Suche
Anzeige

Papstar: Neue nachhaltige Alternativen zu Plastik

Zum zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein seitens der Konsumenten kommt ab Mitte 2021 das Verbot für einige Plastik-Einwegprodukte. Dazu zählen unter anderem Besteck, Teller, Trinkhalme und Rührstäbchen sowie Lebensmittel- und Getränkebehälter aus expandiertem Polystyrol. Der Hersteller Papstar hat daher sein umweltfreundliches Sortiment erweitert und bietet nachhaltige Alternativen zu Einmalprodukten aus Plastik.
Papstar

Papstar bietet in seinem Sortiment inzwischen eine Vielzahl nachhaltiger Alternativen zu Einmalprodukten aus herkömmlichem Plastik an. „Wir halten für unsere Kunden schon heute eine umfangreiche Auswahl innovativer, umweltfreundlicher und praktischer Alternativen im Bereich Einmalgeschirr und Serviceverpackungen bereit. Inzwischen werden bereits 60 Prozent unserer Service-Verpackungen und 74 Prozent unserer Tischdekorationsprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt“, sagt Wolfgang Küpper, Leiter Marketing der Papstar GmbH.

Einmalbesteck-Alternativen aus Papier, Holz und Bambus

Beherzt und auch unterwegs mit gutem Gewissen zugreifen – das gelingt mit Besteck aus lebensmittelechtem, FSC®-zertifiziertem Karton. Dieses biologisch abbaubare und kompostierbare Besteck aus Karton von Papstar ist eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu Besteck aus herkömmlichem Plastik. Das pure-Sortiment umfasst neben Gabeln, Messern und Löffeln auch Kaffeelöffel, Rührstäbchen sowie Eislöffel aus biobasierten Rohstoffen. Neben dem neuen Besteck aus Papier führt das Unternehmen auch Besteck aus ungebleichtem Birkenholz aus zertifizierter Forstwirtschaft sowie aus Bambus im Sortiment. „Auch einige unserer sehr stabilen Bestecke aus Kunststoff sowie aus Bio-Kunststoff (C-PLA) waren schon immer für die mehrfache Verwendung geeignet sowie zertifiziert spülmaschinengeeignet – und daher auch nicht von dem Verbot betroffen“, sagt Küpper.

Trinkhalme aus Papier, Stroh und Bambus

„Als Reaktion auf das Verbot von Trinkhalmen aus erdölbasiertem Kunststoff haben wir unser Sortiment alternativer nachhaltiger Trinkhalme noch erweitert“, sagt Wolfgang Küpper. So bietet man neben Trinkhalmen aus Bambus und Papier auch Bio-Trinkhalme aus Naturstroh an. Der Trinkhalm aus Stroh ist ein Naturprodukt, das zu 100 Prozent biologisch abbaubar, geschmacksneutral, hygienisch und formstabil ist. Das gilt auch für die Trinkhalme aus Bambus. Diese sind besonders stabil und können im privaten Haushalt auch mehrfach verwendet werden.

Innovative Verpackungslinie für das Außer-Haus-Geschäft

Für umweltbewussten Außer-Haus-Verkauf, Großverbraucher und Caterer bietet Papstar ToGo-Verpackungen für Snacks aller Art. Ob Snacktrays, Burgerboxen, Suppenbecher oder Snackboxen: Die Produkte aus der innovativen und nachhaltigen Verpackungs-Serie „Papstar 100% Fair“ sind aus ungebleichtem, FSC®-zertifiziertem Frischfaser-Karton mit Bio-Beschichtung hergestellt. Alle Produkte sind aus nachwachsenden Rohstoffen, vollständig biologisch abbaubar und auch für fetthaltige Lebensmittel geeignet.

Menüschalen aus Zuckerrohr

Unentbehrlich im Außer-Haus-Geschäft sind Menüschalen für kalte und heiße Speisen. Eine nachhaltige Alternative zu Produkten aus geschäumtem Polystyrol (EPS) sind die Menüschalen und Suppenbecher aus Zuckerrohr von Papstar. Sie werden aus Bagasse, die bei der Verarbeitung von Zuckerrohr entsteht, hergestellt, sind mikrowellengeeignet und nach Verwendung biologisch abbaubar sowie kompostierbar.

Zur Webseite des Herstellers

Weitere Artikel zum Thema

SIphotography | iStockphoto
Christine Lenz ist Expertin für Schlafgesundheit und -medizin. Mit ihren Workshops, Vorträgen und Individualberatungen eröffnet sie ihren Kunden die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsprävention ihrer Mitarbeiter zu leisten, gleichzeitig Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und[...]
stockcam | iStockphoto
Am 20.Dezember 2019 gab das Unternehmen dem Druck der nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden nach und verpflichtete sich vor der EU-Kommission rechtsverbindlich zu mehr Transparenz und gesetzeskonformer Darstellung. Von welchen konkreten Änderungen profitieren künftig die Verbraucher[...]
Kevin Laminto | Unsplash
Das Coronavirus greift weltweit weiterhin um sich und befeuert bei Hotelgästen – vor allem hinsichtlich unsauberer Badezimmer – größtes Unbehagen. Was können Hoteliers jetzt tun, um ängstlichen Gästen hygienische Sicherheit im Bad zu vermitteln und[...]
Moderne Unternehmensführung als ErfolgsrezeptSonne Frankenberg
Abteilungen ohne Chefs, Apps zur Bewertung des Betriebsklimas und ein hochmodernes Management-Modell – im Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg bleibt aktuell organisatorisch kein Stein auf dem anderen. Ziel der Umstrukturierungen, die Geschäftsführer Gerhard[...]
SeventyFour | iStockphoto
Viele Gastronomen und Hoteliers mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, um ihre Existenz zu sichern. Langsam erholt sich das Gastgewerbe – Zeit, seinen Angestellten zu zeigen, wie wertvoll sie für den Betrieb sind – Wertschätzung,[...]