Anzeige

Prizeotel verdoppelt Azubi-Gehälter

Eine Meldung wie ein Paukenschlag: Mit Wirkung vom 1. September verdoppelt die Hotelkette Prizeotel die Vergütungen für Azubis im ersten und zweiten Lehrjahr. Unternehmenschef Marco Nussbaum begründet diesen Schritt auf Facebook mit der Idee, dass alle Auszubildenden von ihrer Vergütung auch leben können müssten. Im dritten Lehrjahr wird die Vergütung bei 1650 Euro brutto gedeckelt.
Erhoehung_Azubigehaeltermediaphotos | iStock
Anzeige

Die Bezahlung von Auszubildenden ist oft ein Thema, wenn es um die Bewältigung des Fachkräftemangels geht. Andere Branchen sind den Schritt zu einer Erhöhung bereits gegangen, um die Berufe für junge Menschen – zumindest finanziell – attraktiver zu machen. Mit dem Schritt von Prizeotel kommt jetzt nicht nur Bewegung in die Vergütung, sondern es kommt auch eine spannende Diskussion rund um Azubi-Gehälter auf.

Marco Nussbaum geht jetzt den ersten Schritt. Und er schreibt: „Ständig jammert die Branche, dass es immer schwieriger wird Fachkräfte für die Hotellerie zu begeistern.“ Einer der Gründe sei die geringe Bezahlung und die „dadurch signalisierte geringe Wertschätzung.“ Nussbaum wörtlich: Zu oft werden Auszubildende als „billige“ Arbeitskräfte angesehen und verrichten am Ende die selbe Arbeit wie ihre festangestellten Kollegen/innen.“

Insgesamt sei „die so stark gepriesene duale Ausbildung einfach schlecht bezahlt und somit wenig attraktiv.“ Von dem Geld könnten viele, gerade in den Großstädten, wo die Immobilienpreise steigen und steigen, oft nicht einmal ein Zimmer in einer WG bezahlen. Zusätzlich sind es dadurch auch aberwitzige Anreisezeiten zur Arbeitsstätte und zurück nach Hause.

Deshalb verdoppelt er jetzt die Ausbildungsvergütung im ersten und zweiten Lehrjahr und deckelt diese im dritten Lehrjahr bei 1.650 Euro brutto – unabhängig von Tarifverträgen.

Dabei ist er sich durchaus bewusst, dass Kritiker anmerken werden, dass der Fachkräftemangel mit Geld allein nicht zu bewältigen ist. „Isoliert betrachtet mag das stimmen, aber wir sind weit über die Diskussion „genervte Ausbilder treffen auf schlecht gelaunte Azubis“ hinaus. Ich erlebe täglich motivierte Menschen, denen im Grunde nur ein Arbeitsumfeld geschaffen werden muss, das sie nicht demotiviert. Dazu gehört aber eben auch eine angemessene Vergütung“, schreibt er. Sein Investment in die Ausbildung der jungen Menschen neben der Vergütung will er nicht kürzen. Die vollständige Erklärung ist auf Facebook nachzulesen.

Ist die Anhebung der Azubigehälter der richtige Weg?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Weitere Artikel zum Thema

Wer die Berufsbekleidung clever kalkuliert, kann stets mit einheitlichem Erscheinungsbild beeindrucken.Jobeline
Wenn Sie sich fragen, was Mietwäsche kostet und ob sich der Service lohnt, dann finden Sie hier eine Beispielrechnung von Sebastian Schweyen, dem Gründer von Waescherei-Suche.de, für die Miete von Berufsbekleidung. Sie erfahren, wie die[...]
Tijana Simic, iStockphoto
Nur wenige Unternehmen hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie die Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den dortigen Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel in[...]
Vorsicht bei selsbtständigen Köchen und Küchenhilfen.RossHelen | iStockphoto.com
Gerade in Zeiten des Mindestlohns reizt die Aussicht, selbstständige Köche oder Servicekräfte einzusetzen. Das kann aber zu Problemen führen: Scheinselbstständigkeit ist das Stichwort.[...]
givve
Die givve® Lunch App ermöglicht die Digitalisierung des Essenszuschusses und reduziert damit den bisherigen Aufwand sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber und Gastronomen auf ein Minimum.[...]
Wird die Mitarbeiterverpflegung bald von der Sachbezugssteuer befreit?RossHelen | iStockphoto.com
Arbeitstäglich an Arbeitnehmer abgegebene Mahlzeiten sind zwingend ein als Arbeitslohn zu versteuernder Sachbezug. Gleiches gilt für verbilligt oder unentgeltlich überlassene Unterkünfte an Auszubildende und Mitarbeiter – geregelt in der Sozialversicherungsentgeltverordnung, in der der Marktpreis für[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.