Suche
Anzeige

Platzl Hotels machen junge Talente zu Küchenchefs auf Zeit

Früh übt sich, was ein Meister werden will – frei nach Schillers Helden-Motto haben die Platzl Hotels zwei Nachwuchs-Talenten große Verantwortung übertragen. Koch-Azubi im zweiten Lehrjahr, Oskar (26 Jahre), und Dualer Student für Culinary Management, Tim (26 Jahre), durften sich im Dezember 2023 und Januar 2024 als Küchenchefs auf Zeit beweisen.
Platz Hotels

Beide hatten bereits im Laufe von Ausbildung und Studium viel Verantwortungsbewusstsein und organisatorisches Talent gezeigt und nahmen das Angebot, gemeinsam Interims-Küchenchefs zu werden, gerne an. „Tim ist bereits ausgebildeter Koch und hat durch sein duales Studium mittlerweile einiges an betriebswirtschaftlichem Wissen gesammelt“, sagt Sophia Frei, Leiterin Employer Branding, Learning & Development der Platzl Hotels. „Oskar ist ein großartiger Auszubildender, der bei Events schon unter Beweis gestellt hat, dass er Verantwortung übernehmen und ausgezeichnet organisieren kann.“

Groß denken lernen durch herausfordernde Aufgaben

Auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden beide mit einem detaillierten Einarbeitungsplan, der unter anderem eine Einführung in das Bestellwesen umfasste, genauso wie die Einarbeitung in das Dienstplanprogramm, Gespräche mit dem Event Sales Team sowie der Frühstücks- und Bankettküche. „Es war sehr spannend, die organisatorische Ebene zu sehen und sich jeden Tag neuen Herausforderungen zu stellen“, sagt Tim. Oskar hingegen „gefiel besonders das Organisatorische, das Planen und Koordinieren. Außerdem fand ich das Kochen in großen Mengen sehr interessant.“ Begleitet wurden beide während ihrer Zeit als Küchenchefs von Operations Managerin Katharina Kramer. Nach Abschluss ihrer anspruchsvollen, aber auch bereichernden Zeit als Interims-Küchenchefs können sich beide gut vorstellen, später einmal dauerhaft in dieser Position zu arbeiten.

Weitere Artikel zum Thema

Free-Photos | Pixabay
In Hotellerie und Gastronomie schreiben viele Arbeitgeber eine einheitliche Dienstkleidung vor. Die Mitarbeiter benötigen Zeit, um diese Arbeitskleidung an- und abzulegen. Zum Umgang mit diesen Umkleidezeiten hat die Rechtsprechung Grundsätze entwickelt. In welchen Fällen ist[...]
Crew, Unsplash
Für das Jahr 2023 wünschen sich Mitarbeiter der Dienstleistungsbranche vor allem mehr Geld in Form von finanzieller Hilfe in der Energiekrise (68 Prozent) und einer Gehaltserhöhung (65 Prozent). Aber auch mehr Wertschätzung (56 Prozent), eine[...]
M_a_y_a | iStockphoto
Mit der Verlängerung des Lockdowns auch über Ende 2020 hinaus war für viele Gastgeber klar, dass Kurzarbeit auch 2021 eine große Rolle spielen wird. Doch was muss steuerrechtlich beachtet werden, wie wird die Urlaubsplanung beeinflusst[...]
Tijana Simic, iStockphoto
Nur wenige Unternehmen hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie die Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den dortigen Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel in[...]
Der Neurowissenschaftler und Speaker Dr. Volker Busch fesselt seine Zuhörer und zieht sie in seinen Bann.Dr. Volker Busch
Dr. Volker Busch ist Neurowissenschaftler, Arzt und seit vielen Jahren auch erfolgreich als Speaker tätig. Im Rahmen der Internorga wird er beim Internationalen Foodservice Forum einen Vortrag zum klugen Umgang mit dem Digitalen halten und[...]