Suche
Anzeige

Quality Reservations: Erfolgreiche Premiere des Branchenevents „Redebedarf“

Wohin geht die Reise mit der Reise und was muss die Hotellerie tun, um für die Zukunft richtig aufgestellt zu sein? Das Branchenevent „Redebedarf“ des Online- Vertriebsspezialisten Quality Reservations in den Design Offices Frankfurt lieferte Antworten und Stoff zur Diskussion zwischen Fachleuten aus Tourismus, Technologie, Travel Management und Hotellerie. Fazit von QR-Geschäftsführerin Carolin Brauer: Es gilt Travel und Hotellerie neu zu denken.
Quality Reservations Deutschland

Die Reiseindikatoren sind weltweit weiterhin positiv. Gleichzeitig trüben die aktuellen Herausforderungen das Bild. Der Redebedarf ist höher als während der Pandemie, erkannte der Online-Vertriebsspezialist Quality Reservations und ergriff die Initiative. Rund 100 Hoteliers aus der DACH-Region trafen sich auf Einladung von QR zum Branchenevent „Redebedarf“ am 06. Oktober 2022 in den Design Offices Frankfurt zum Austausch mit Fachleuten aus Reise, Technologie, Travel Management und Hotellerie. Deren Zukunftsprognosen für die Hotellerie reichten von optimistisch bis zurückhaltend. Einig waren sich alle: Nachhaltigkeitsaspekte, Mitarbeitermangel, Energiekosten, Inflation und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind die Themen, die die Branche verändern werden. Die steigenden Kosten und die Investitionen in Nachhaltigkeit werden künftig im Leisure- und Business-Travel eine große Rolle spielen.

Klartext sprach Florian Bauhuber von Realizing Progress in seiner Keynote: „Unsere Branche ist einem Prozess des Wandels unterworfen. Tourismus und Hotellerie müssen nachhaltiger werden, um nicht die Zigarette des 21. Jahrhunderts zu werden. Die Vereinten Nationen haben 17 Sustainable Development Goals definiert. Der Klimawandel zwingt zum schnellen Handeln.“

Nachhaltigkeit war auch ein wichtiger Aspekt der Diskussionsrunde. „Wertschätzung der Mitarbeiter und Nachhaltigkeit müssen das neue Mindset der Chefetage werden“, forderte Christian von Rumohr, Hoteldirektor The Liberty Hotel Bremerhaven. Aber auch dringende Fragen nach der weltweiten Marktentwicklung wurden diskutiert und beantwortet. Einen starken Aufwärtstrend im internationalen Reiseverkehr, auch im Messegeschäft, erwartet Frank Trampert, Senior Vice President Sabre Hospitality Solutions. Nach Einschätzung von Andreas Neumann, Geschäftsführer der ADAC Reisevertriebs GmbH, werden von dem hohen Nachholbedarf auch die organisierten Reisen und die Gruppenreisen profitieren. Sicherheitsaspekte und Komplexität der Reiseorganisation führen laut Sesilia Kalss, Senior Consulting Manager American Express Global Business Travel, dazu, dass gemanagtes Reisen verstärkt auch von kleineren und mittelständischen Unternehmen nachgefragt wird. Die Expertin geht von steigenden Vertragsraten aufgrund der hohen Energiekosten aus. Verlässliche Servicequalität wird von Firmen und Geschäftsreisenden trotz dünner Personaldecke erwartet.

Travel und Hotellerie müssen neu gedacht werden, fasste Moderatorin Carolin Brauer die Ergebnisse der Diskussionsrunde zusammen. Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Weniger Gäste werden reisen, aber mehr Umsatz machen.
  • Die Preise müssen steigen. Revenue wird auch mit Zusatzleistungen gemacht.
  • Mehrverkauf durch individuelle und personalisierte Angebote.
  • Moderne Vertriebstechnologie ermöglicht Customer Choice und online Buchung.
  • High-End Technologie liefert die Basis für sinnvolle Automatisierung und Prozessoptimierung zum Vorteil für Mitarbeitende und Gäste.
  • Kostenersparnis, und damit mehr Ertrag, wird mit dem richtigen Distributionsmix erzielt.
  • Die strategische Beratung ist die Basis für ertragsoptimierten Verkauf.
  • Nachhaltigkeit ist die Grundlage für die Zukunft im Leisure-, Business- und HR-Bereich.
  • Die Vielfalt an Nachhaltigkeitssiegel muss vereinheitlicht, vergleichbar und skalierbar werden.
  • Wertschätzung, Förderung, Bezahlung und flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sind ausschlaggebend, um Mitarbeiter zu begeistern.

Neu: QR Vordenker Preis 2023 – Hotellerie 360° leben

Mit einer spannenden Neuigkeit krönte QR den Branchenevent: Erstmals in 2023 wird der Online- Vertriebsspezialist den „QR Vordenker Preis – Hotellerie 360° leben“ verleihen. Nachhaltiger Erfolg durch neue Strategien steht im Mittelpunkt des Preises. Die Bewertungskriterien: Mitarbeiter- und Gästebegeisterung, Nachhaltigkeit mit Strategie und Struktur, Ertrag durch den richtigen Raten- und Distributionsmix. Zur QR-Jury aus den Abteilungen Customer Care, Marketing und Implementation konnte QR die HSMA Verbandsgeschäftsführerin Anna Heuer als externe Jurorin gewinnen. „Die Eckpfeiler von Gesellschaft und Arbeitsleben haben sich verändert. Mit dem ‚QR Vordenker Preis‘ wollen wir Hotels motivieren, Hotellerie 360 ⁰ zu erleben und alle Aspekte zu realisieren, die für ein erfolgreiches Tun notwendig sind“, erläutert Carolin Brauer die Zielsetzung des Awards. Der QR Vordenker Preis 2023 wird im Rahmen der nächsten Branchenevents „Redebedarf“ verliehen.

Die Inhalte des Branchenevents hat QR in seinem Whitepaper REDEBEDARF zusammengefasst.

Weitere Artikel zum Thema

FilippoBacci | iStockphoto
Ständige Erreichbarkeit, die Angst etwas Wichtiges zu verpassen und der permanente Blick auf Facebook und Instagram sind für viele längst alltäglich geworden – selbst beim Restaurantbesuch. Dabei ist die Mehrheit der Gäste vom permanenten Handygebrauch[...]
Hygiene-Ranger
Während sich viele Gastronomen noch immer mit der fachgerechten und datenschutzkonformen Sortierung und Vernichtung ihrer Gästelisten beschäftigen, können sich die Betriebe, die auf den Hygiene-Ranger setzen, freuen: Es gab erste Auszeichnungen, die das digitale System[...]
wichayada suwanachun | IStockphoto
Hoteliers und Gastronomen suchen regelmäßig nach Lösungen, um ihren Ruhestand finanziell abzusichern. Aber die Geldanlage ist nur das eine - eine sinnvolle Analyse und Planung sind das andere. Aber wie funktioniert Finanzplanung für das Ruhestandsmanagement[...]
ViewApart | iStockphoto
Für den Besuch der Außengastronomie müssen die Gäste in vielen Bundesländern aktuell keinen Negativtest mehr als Zugangsvoraussetzung vorzeigen, zudem entfällt die Testpflicht für die Nutzung der Außengastronomie in vielen Landkreisen, in denen stabile Sieben-Tage-Inzidenzwerte von[...]
Moderne Unternehmensführung als ErfolgsrezeptSonne Frankenberg
Abteilungen ohne Chefs, Apps zur Bewertung des Betriebsklimas und ein hochmodernes Management-Modell – im Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg bleibt aktuell organisatorisch kein Stein auf dem anderen. Ziel der Umstrukturierungen, die Geschäftsführer Gerhard[...]