Anzeige

Reisende leisten sich trotz Preissteigerung teurere Urlaube in 2024

Trotz Inflation und steigender Energiepreise planen viele Deutsche einen teureren Urlaub als noch zuvor. Das geht aus einer aktuellen Befragung der Postkarten-App MyPostcard und YouGov hervor. Die Studie untersuchte auch, auf welchen Kanälen UrlauberInnen am liebsten Urlaubsgrüße verschicken.
Jakob Owens, Unsplash
Anzeige

Das Ergebnis stimmt nostalgisch: Nach WhatsApp ist immer noch die klassische Postkarte am beliebtesten. Im Rahmen der Studie wurden 2.048 Männer und Frauen ab 18 Jahren zum Thema Urlaub befragt. Besonders das Ergebnis zur künftigen Reiseplanung lässt aufhorchen: 27 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Urlaub für 2024 teurer ausfallen wird als in den Vorjahren. Bei mehr als einem Drittel bleibt das Budget gleich. Lediglich 10 Prozent planen, in der kommenden Reisesaison weniger Geld auszugeben. Um Kosten einzusparen, bucht fast die Hälfte eine günstige Unterkunft, 30 Prozent entscheiden sich für Urlaub in Deutschland oder werden nicht fliegen und etwa ein Fünftel der Sparer möchte die Urlaubskasse durch eine günstige Pauschal- oder Last-Minute-Reise schonen.

Urlaubsbilder verbleiben digital oder sogar ungenutzt

Dabei werden nirgendwo so viele Fotos geschossen wie während des Urlaubs. Gleichzeitig geben 40 Prozent der Befragten an, dass die meisten Bilder ungenutzt auf dem Handy, der Kamera oder der Speicherkarte verbleiben. So werden aus einst einzigartigen Andenken nur noch unbedeutende Megabyte, die den Speicherplatz füllen. Nur knapp unter 20 Prozent erstellen ein Fotobuch, rahmen manche der Fotos ein oder drucken Fotoabzüge. Ganze 10 Prozent machen keine Urlaubsfotos und behalten die Momente nur in ihrer Erinnerung.

Postkarten als Mittel der Freude

Urlaubseindrücke lassen sich auch anders teilen: Das Versenden von Postkarten gehört für 38 Prozent der Befragten fest zur Urlaubsreise. Die Motivation ist dabei recht unterschiedlich: 46 Prozent der TeilnehmerInnen ist es wichtig, Freunden und Familie mit den haptischen Urlaubsgrüßen eine Freude zu bereiten. Aus Tradition und Nostalgie heraus greifen 28 Prozent der Befragten zu Stift und Postkarte. 20 Prozent lieben es einfach, ihre Reiseerlebnisse mit anderen zu teilen und geben dies als die wichtigste Motivation für die Urlaubsgrüße per Post an. Die einfache Freude am Schreiben von Karten ist für 14 Prozent ein Grund, eine Postkarte mit persönlichen Grüßen zu versenden. 18 Prozent der Befragten geben übrigens an, dass sie die Postkarte lieber direkt mitbringen und nicht in den Briefkasten werfen, da es ihnen allein um das physische Andenken an den Urlaub geht.

Für alle Reisenden, denen das Beschriften von Postkarten schwerfällt, die unkreativ sind oder keine passenden Worte finden, liefert die Studie erfreuliche Nachrichten. 41 Prozent der StudienteilnehmerInnen sind persönliche Worte auf einer Postkarte zwar wichtig, aber ein kurzer Gruß reicht aus. 21 Prozent legen hohen Wert auf eine individuelle Botschaft, mit der Erlebnisse geschildert und Gefühle ausgedrückt werden können. Einige kümmern sich gar nicht um die Wortwahl: 12 Prozent achten lediglich auf das Motiv und für 10 Prozent ist es nur wichtig, dass die Karte ankommt.

Mit Deutschlands erfolgreichster Postkarten-App MyPostcard können Postkarten mit den eigenen Urlaubsfotos spielend leicht von überall versendet werden. Das internationale Druckerei-Netzwerks des Berliner Unternehmens gewährleistet, dass die Karte noch vor den UrlauberInnen bei den Liebsten zu Hause ankommt. Außerdem kann die Postkarte mit eigenen Motiven, Fotos und einer Auswahl von über 70.000 Designs individuell gestaltet werden. Das Beste: MyPostcard übernimmt die Frankierung sowie den Versand, sodass die unendliche Suche nach Briefmarke und -kasten der Vergangenheit angehört.

Weitere Artikel zum Thema

mybreev
Lebenslanges Lernen steht auch im Gastgewerbe im Fokus. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden im laufenden Betrieb mit immer neuem Wissen zu relevanten Themen ausstatten wollen, können auf digitale Schulungsformate setzen. Uwe Röniger, Geschäftsführer des E-Learning-Anbieters mybreev,[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Die Dänen holen nicht nur den Titel bei der Handball-Weltmeisterschaft sondern auch noch beim Bocuse d'Or. Bei Thomas Cook kann der Gast sein Zimmer aussuchen und in Bad Muskau ist ein erst vor einem Jahr[...]
Jonathan zur Nieden
Die vom erneuten Lockdown betroffenen Gastronomen und Hoteliers haben zumindest im Monat November mit ganz erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben. Daher stellt sich die Frage, wie diese wirtschaftlichen, teilweise existenzbedrohenden Folgen abgemildert werden können. Neben[...]
E2N SocialE2N
Wussten Sie, dass rund 90 % aller deutschen Internetnutzer auf Social Media vertreten sind? Ob Gastronom, Bäcker oder Hotelier – mit einem Social Media Account für Ihren Betrieb bleiben Sie mit Ihren Gästen in Kontakt[...]
TUTAKA
Vergangene Woche launchte das 7-köpfige Team um Franziska Altenrath und Alexandra Herget ihren Online-Shop TUTAKA. Damit haben sie ihre Position als Anlaufstelle für nachhaltiges Gastgeber:innentum weiter gestärkt. Dabei haben sie die Lockdown-Zeit genutzt, um ihre[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.