Suche
Anzeige

Coronavirus mit Wissen bekämpfen

Für die Hospitality-Branche wäre nichts schlimmer als der Ausbruch einer neuen Infektionswelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sensibilisiert sein, damit ein Betrieb die Auflagen der Behörden erfüllen kann und die Gesundheit von Kollegen und Gästen geschützt wird. Doch wie kann die Belegschaft parallel zum Tagesgeschäft ausreichend geschult werden?
Keine Bildrechte?

Praxisnah, klar und verständlich

Um schnell Unterstützung anzubieten, hat Hagleitner Hygiene die Website Stop Covid-19 eingerichtet. Rund um die Uhr können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am PC, Laptop oder Tablet kostenlos Wissen tanken oder auffrischen. Unter „Webinare“ und „Videoratgeber“ finden sich umfangreiche Hintergrundinformationen und FAQs. Praxisnah, klar und verständlich erklärt Kerstin Heine in diversen Videosequenzen, welche Produkte tatsächlich Wirkung zeigen und wo Gefahren lauern. Die Chemikerin und diplomierte Hygienemanagerin verantwortet bei Hagleitner die Produktsparte Desinfektion und teilt ihr über Jahrzehnte angeeignetes Wissen.

E-Learning: Stop Covid-19

Heine gibt Tipps und Tricks, wie sich Hygienemaßnahmen einfach umsetzen lassen. In aufgezeichneten Webinaren geht die Desinfektions-Expertin auf individuelle Fragen aus dem Hotel- und Gastrobereich ein. Insgesamt geben über 100 Minuten Videocontent eine kompakte Einführung in die richtigen Hygienemaßnahmen. Diese können am Stück angeschaut werden oder auch bei Bedarf zwischendurch. Damit können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig fortbilden.

Das Stop-Covid-19-Programm findet sich hier.

Zum kompletten Corona-Guide von Hagleitner

Weitere Artikel zum Thema

Guestline
Die Diskussion um „gesichtslose Hotels“ ist in unserer Branche nicht neu. Doch sie erfährt durch die Corona-Pandemie eine neue Dimension. Während die AHA-Formel (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) bereits Alltag ist und die Politik weitere über Beherbergungsverbote diskutiert, arbeiten[...]
CWS
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den vergangenen Jahren zu gesellschaftlichen Kernthemen geworden. Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen, die mit der andauernden Corona-Pandemie einhergehen, sind in vielen Lebensbereichen allerdings Rückschritte in diesen Bereichen zu beobachten. Ein erhöhter[...]
Guestline
Zurzeit ist es noch ruhig in Hotels und Restaurants, doch die von der Pandemie hart getroffene Touristikbranche sieht Licht am Ende des Tunnels. Reisebeschränkungen in anderen Ländern werden gelockert, und auch in Deutschland soll bis[...]
andresr | iStockphoto
Dank Impfungen und Corona-Tests bekommen wir die SARS-CoV-2-Pandemie besser in den Griff. In Innenbereichen bleibt nach Expertenmeinung das Risiko einer Ansteckung am höchsten. Deswegen ist es in Gasträumen wichtig, dass die Luft frei von oder[...]
Imagesines | iStockphoto
Die Corona-Hilfen stellten für viele Betriebe im Hotel- und Gaststättengewerbe eine wichtige finanzielle Stütze dar. Doch zunehmend werden die Hilfsgelder plötzlich von staatlicher Stelle zurückgefordert. LINDEMANN Rechtsanwälte erläutern die Gründe sowie Mechanismen der Corona-Hilfen und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.