Suche
Anzeige

Coronavirus mit Wissen bekämpfen

Für die Hospitality-Branche wäre nichts schlimmer als der Ausbruch einer neuen Infektionswelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sensibilisiert sein, damit ein Betrieb die Auflagen der Behörden erfüllen kann und die Gesundheit von Kollegen und Gästen geschützt wird. Doch wie kann die Belegschaft parallel zum Tagesgeschäft ausreichend geschult werden?
Keine Bildrechte?

Praxisnah, klar und verständlich

Um schnell Unterstützung anzubieten, hat Hagleitner Hygiene die Website Stop Covid-19 eingerichtet. Rund um die Uhr können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am PC, Laptop oder Tablet kostenlos Wissen tanken oder auffrischen. Unter „Webinare“ und „Videoratgeber“ finden sich umfangreiche Hintergrundinformationen und FAQs. Praxisnah, klar und verständlich erklärt Kerstin Heine in diversen Videosequenzen, welche Produkte tatsächlich Wirkung zeigen und wo Gefahren lauern. Die Chemikerin und diplomierte Hygienemanagerin verantwortet bei Hagleitner die Produktsparte Desinfektion und teilt ihr über Jahrzehnte angeeignetes Wissen.

E-Learning: Stop Covid-19

Heine gibt Tipps und Tricks, wie sich Hygienemaßnahmen einfach umsetzen lassen. In aufgezeichneten Webinaren geht die Desinfektions-Expertin auf individuelle Fragen aus dem Hotel- und Gastrobereich ein. Insgesamt geben über 100 Minuten Videocontent eine kompakte Einführung in die richtigen Hygienemaßnahmen. Diese können am Stück angeschaut werden oder auch bei Bedarf zwischendurch. Damit können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig fortbilden.

Das Stop-Covid-19-Programm findet sich hier.

Zum kompletten Corona-Guide von Hagleitner

Weitere Artikel zum Thema

andresr | iStockphoto
Der seit Dezember geltende zweite Lockdown trifft die deutsche Hotelbranche noch härter als der erste. Sollten die erneuten Schließungen länger als das erste Quartal 2021 andauern, werde die Liquidität zahlreicher Betreiber versiegen. Danach gehe es[...]
reklamlar | iStockphoto
Im Lauf des Mais werden zahlreiche Gastronomiebetriebe wieder ihre Gäste in den eigenen Räumlichkeiten empfangen und verwöhnen dürfen. Doch wie schützen Gastronomen ihre Mitarbeiter und Gäste am besten und erhalten trotzdem die Wohlfühlatmosphäre?[...]
Gastronom und Hotelier als virtuelle BankPeopleImages, iStockphoto
Für viele Gäste ist trotz der fortschreitenden Verbreitung bargeldloser Zahlmethoden Bargeld gerade beim Restaurantbesuch das Zahlungsmittel der Wahl. Wie Gastronom und auch der Hotelier zur Bank werden kann und welche Vorteile damit verbunden sind.[...]
nastya_gepp, Pixabay
Nach dem zweiten Lockdown, wenn Tür und Tor der Gastronomiebetriebe wieder geöffnet werden, kommt mit der Freude auch die Einhaltung der Auflagen zurück. Nach wie vor sind weder die Desinfektion der Hände noch die Einhaltung[...]
ronstik | iStockphoto
Hygiene ist das A und O in der Küche – auch in Zeiten von Take-away und Delivery und erst Recht in Zeiten von SARS-CoV-2. Fehler dürfen nicht passieren. Hygienespezialist Meiko betrachtet Planung, Prozess und Technik[...]