Anzeige
Suche

Trendiges Pop-up „Daily Dosis“ in der Münchner Hoftstatt: Junge Gründer rocken die Gastro-Szene

Mit der Eröffnung des Vinyl Cafés „Daily Dosis“ zeigen die Münchner Gastro-Profis Markus Bauer und Marc Uebelherr ihr Gespür für innovative Konzepte. Die Gründer Alex Brenner und Max Prahmann setzen hier auf eine Mischung aus Comfort Food, frisch gepressten Säften, Kaffeespezialitäten und Ayinger Bier. Die Location wird durch live aufgelegte Schallplatten und einen integrierten Vinyl-Shop zum Hotspot für Musik- und Genussliebhaber.
Daily Dosis

Gerade erst haben die bekannten Münchner Gastronomen Markus Bauer (Ex-MAHAVI Group) und Marc Uebelherr (u.a. Schreiberei) ihre Zusammenarbeit unter dem Dach des neu gegründeten Unternehmens Tasteful Hospitality verkündet, schon fällt der Startschuss für das erste gemeinsame Projekt: Die erfahrenen Branchenprofis stehen den Gründern des innovativen Formats Daily Dosis auf ihrem Weg in die Münchner Gastro-Szene mit Rat und Tat zur Seite. Alex Brenner und Max Prahmann setzen ab sofort mit ihrem Pop-up Konzept in der Hofstatt neue Akzente.

„Damit erfüllen wir von Tag eins an das Leistungsversprechen der Tasteful Hospitality, Gastronomie in all ihren Facetten neu zu denken und den vielversprechenden Nachwuchs zu fördern”, kommentiert Markus Bauer. „Bei den Gründern handelt es sich um ebenso frische wie bereits erfahrene junge Männer, die wir gerne mit unserer Expertise begleiten & fördern.” Mit dem von Marc Uebelherrs Tochter, Julie Uebelherr mitentwickelten Konzepts liegen Alex Brenner, Max Prahmann & Simon Kolonko voll im Trend und stechen heraus: Das Konzept punktet mit einem gesunden Angebot an Comfort Food & Drinks – von Bagels und frischen Salat Bowls über frisch gepresste Säfte und Kaffeespezialitäten bis hin zu Ayinger Bier vom Fass und ausgesuchten Weinen.

Treffpunkt für Freunde guter Vibes

Dank der Kooperation mit einem befreundeten Record Store bietet Daily Dosis zudem als angesagtes Listening Café allen Musikfans außerdem ihre tägliche Dosis guter Musik durch live aufgelegte Schallplatten-Sounds.. Wer lieber in einer Auswahl von Vinyl nach Schnäppchen oder Raritäten stöbert, ist hier ebenfalls richtig, und natürlich dürfen entspanntes Day Drinking und chilliger After Work gerne auch einmal länger dauern: Der Retro-affine Treffpunkt für alle Freunde guter Vibes ist Mo-Sa für euch geöffnet und bietet ebenfalls optimale Gegebenheiten für Firmenevents, Feiern, etc.

Talentschmiede für den kreativen Nachwuchs

Die Fläche im Einkaufszentrum Hofstatt im Herzen Münchens gehört schon länger zum Portfolio von Marc Uebelherr, der hier bisher das KaffeeWerk betrieb. Jetzt stellt er die Weichen für die Young Generation: In der ehemaligen Kaffeebar entsteht eine Talentschmiede für junge, kreative Gastronomen und ihre Ideen entsteht. Mit einer voll ausgestatteten Bar sowie rund 20 Innen- und etwa 30 Außenplätzen finden diese hier neben experimentellem Freiraum alles vor, was sie für den Realitäts-Check ihres Traumkonzepts brauchen – ohne gleich viel Geld investieren zu müssen.

„Es ist schon einige Zeit her, dass Simon Kolonko, Sohn des vor vier Jahren verstorbenen bekannten Münchner Gastronomen Martin Kolonko, uns mit Alex und Max bekannt gemacht hat”, erzählt Marc Uebelherr. „Wir sind begeistert von ihrem Spirit.” Als Tasteful Hospitality begleiten er und Uebelherr den Praxistest mit ihrer operativen Erfahrung und unterstützen die Gründer dabei, Daily Dosis zu etablieren. Dabei legen sie Wert darauf, dass sich die Gründer frei entfalten können: „Wir werden sicher nicht als Besserwisser alles ausbremsen, sondern sie ihre eigenen Erfahrungen machen lassen”, betont Bauer.

Pop-up als USP

Im Anschluss an die Premiere mit Daily Dosis wollen Bauer und Uebelherr weiteren Gründern ähnliche Chancen geben. „Die Möglichkeit, frische Ideen im Rahmen eines Pop-ups zu testen, wird ein USP der Tasteful Hospitality als Beratungsunternehmen sein”, kommentiert Uebelherr. „Wir arbeiten mit einem talentierten Team zusammen und wollen der Young Generation durch die Akquise attraktiver Flächen, administrative Unterstützung und gegebenenfalls finanzielle Beteiligung den Weg zum Erfolg ebnen. Wir können somit ganze Stadtteile verändern, da wir die jungen Menschen an der Gestaltung ihrer Hood mit partizipieren lassen. Ein großartiges und wertschätzendes Gefühl.“

Weitere Artikel zum Thema

Best Western
Vom Feld auf den Tisch, ressourcenschonend und fränkisch-regional: So kocht Fabian Wallner, Küchenchef im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme Bad Staffelstein. Der Ernährungsexperte hat sein eigenes nachhaltiges Konzept „B(o)orn for Nature“ entwickelt und[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
26.000 Anträge wurden bislang über Topf-Secret gestellt und auch Bewertungsportale stehen wieder im Fokus. Außerdem gibt es bei Sodexo im Juni Algen auf den Teller und bei DerProfitester Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll im Gastgewerbe.[...]
Jannes Glas, Unsplash
Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Details dazu sind in einem kostenlosen Merkblatt zusammengefasst. Das Merkblatt wurde nun noch einmal in Bezug auf[...]
To-go-Geschäft als zusätzliche Umsatzquelle sichernandresr, iStockphoto
Auch nach dem #restartGastro nutzen viele Gäste weiterhin den Lieferdienst und das To-go Angebot. Wer als Gastronom hier langfristig ein zweites Standbein aufbauen will, sollte sich im Detail mit Angebot, Nachfrage und der richtigen Verpackung[...]
Photo by Gilly on UnsplashPhoto by Gilly on Unsplash
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Fritten-Krise - Pommes fliegen von der Karte +++ Antragsfrist für Überbrückungshilfe III plus endet am 31. März +++ Änderungsanträge zur Überbrückungshilfe IV[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.