„Unternehmerinnen ungeschminkt“ inspiriert Gründerinnen

Ob nachhaltige Snacks aus geretteten Lebensmitteln, Mikrokredite für Frauen in Afrika, schlaue Wertstoffentsorgung oder Social Media-Marketing: Im Buch „Unternehmerinnen ungeschminkt“ stellen 20 Frauen ihren Weg zum eigenen Business dar. Ehrlich und authentisch geben sie persönliche Einblicke und praktische Tipps. Das Buch, herausgegeben von der Universität Hohenheim in Stuttgart, erschien nun in zweiter, erweiterter Auflage im Marie von Mallwitz Verlag.
Arnel Hasanovic, Unsplash; Universität Hohenheim
Anzeige

Frauenpower sollte heutzutage selbstverständlich sein. Doch auch 100 Jahre nachdem Margarete von Wrangell an der Universität Hohenheim die erste ordentliche Professorin Deutschlands wurde, gibt es immer noch Hindernisse, mit denen viele Frauen mehr zu kämpfen haben als die meisten Männer. Sie sind nicht nur in der Wissenschaft und in den Chefetagen von Unternehmen unterrepräsentiert – das gilt auch für das Thema Unternehmensgründung.

Unternehmerinnen ungeschminkt“ ist ein Buch über 20 Frauen, deren Weg die Leser:innen mit allen Höhen und Tiefen hautnah miterleben dürfen. Spannend und unterhaltsam hat Autorin Christine Harbig ihre Geschichten aufgeschrieben.

Die Frauen erzählen von Etappenzielen und Erfolgen genauso wie von Hürden, Vorurteilen und Rückschritten. Dabei gewähren sie spannende Einblicke in Persönliches und Berufliches: Ob Elternhaus oder Schwangerschaft, Werte und Wirtschaftlichkeit, Zeit und Durchhaltevermögen – sie lassen die Leser:innen an allem teilhaben und geben zahlreiche Tipps. Die Porträts reichen weit über die Anfangsphase hinaus und zeigen die Wege in den Folgejahren, die nicht immer geradlinig verlaufen sind und zu denen auch der Mut zum Scheitern gehörte.

Die neue Auflage enthält 20, also vier weitere Porträts, und drei neue Filmporträts ergänzen das begleitende Video-Angebot auf insgesamt sieben Unternehmerinnen-Storys. Außerdem im Buch: Praxistipps und nützliche Informationen zu Mentoring und Netzwerken, inklusive einer Zusammenstellung wichtiger Netzwerke für Unternehmerinnen.

Entstanden ist das Buch im Rahmen des Projektes entrepreneurin, das nach seinem Ende im Jahr 2021 Teil des Mentoring-Programms MentHo (Mentoring Hohenheim) wurde. Fast alle porträtierten Frauen sowie die Autorin Christine Harbig haben in Hohenheim studiert. Infos und ergänzende Porträts im Film.

MentHo-Programm: Wissenschaft, Wirtschaft / Behörden – und Gründen

Die Universität Hohenheim bringt mit MentHo seit 2002 Studentinnen und Absolventinnen als Mentees jeweils mit einer berufserfahrenen Mentorin oder einem Mentor zusammen. So unterstützt es bei der Planung der Karriere, in der Wissenschaft ebenso wie in der Wirtschaft oder bei Behörden. Bereits seit 2006 finanziert die Universität Hohenheim das Mentoring-Programm selbst – dauerhaft und unbefristet.

2017 kam eine dritte Säule dazu: die Unternehmensgründung – ein Thema, das universitäre Mentoring-Programme in der Regel nicht abdecken. Startschuss dafür war das Projekt entrepreneurin gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Herzstück von entrepreneurin ist der KarriereBus, der Studentinnen und Doktorandinnen zu frauengeführten Unternehmen fährt. Das Kennenlernen von Vorbild-Unternehmerinnen erweist sich für die Teilnehmerinnen oft als ein wichtiges Erlebnis auf dem Weg ihrer Berufsplanung.

> Zum Buch „Unternehmerinnen ungeschminkt

Weitere Artikel zum Thema

DSGVO mit dem Expertenforum.#Urban-Photographer | iStockphoto.com
Seit dem 25. Mai gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Noch längst nicht alle Unternehmen sind auf die Anforderungen vorbereitet, sagt Experte Detlef Kutta, Inhaber der Unternehmensberatung DKB Consultant in Bochum. Er warnt vor Panik, aber auch[...]
kalhh - pixabay.com
IHA sucht wieder innovative Startups aus der Hotellerie und die zehn Finalisten des Gastro-Gründerpreises stehen auch fest. Außerdem gilt es richtig zu loben und ein Ratgeber für die Eröffnung des eigenen Hotels ist auch dabei.[...]
Dorf am See
Echten Teamgeist, viel Kreativität und einen Sinn für Nachhaltigkeit haben die Mitarbeiter im Seehotel, das Dorf am See, unter Beweis gestellt: Unter dem Motto „do-it-yourself“ wurden in den letzten Wochen in Eigenregie verschiedene Teile des[...]
rawpixel - pixabay.com
Außerdem sucht der Zoll Mindestlohnbetrüger im Gastgewerbe und der Michelin-Guide erscheint erst Anfang 2019. Carlsberg will anscheinend mit der ersten Bierflasche aus Altpapier schon 2019 auf den Markt und Hotels in Deutschland haben noch nie[...]
Lukullum
Es ist ein ganz besonderer Ort, das neue Lukullum in direkter Nähe zum Friedrichshafener Bodenseeufer. Ein Ort, an dem die Biografien dreier Männer aufeinander treffen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch die gleiche Geschichte[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.