Suche

Von der Küchenhilfe zur Köchin/zum Koch

Den Berufsabschluss nachholen und das sogar berufsbegleitend: Gemeinsam bieten das Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz e.V. (GBZ) und die Academy des Institute of Culinary Art (ICA) ein Schulungskonzept an, welches dies ermöglicht. Menschen mit mehrjähriger Berufserfahrung, zum Beispiel Küchenhilfen, bekommen die Möglichkeit einen vollwertigen Berufsabschluss als Köchin/Koch zu erwerben.
Eva-Katalin, iStockphoto

Das Programm kann sowohl innerbetrieblich als auch betriebsübergreifend angewendet werden, so können die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Unternehmen kommen und gemeinsam an der Prüfungsvorbereitung teilnehmen. Es richtet sich an Unternehmen aus dem Bereich Foodservice, beispielsweise aus Gemeinschaftsverpflegung und Catering, aber auch Hotellerie und Individualgastronomie.

Die Lernmethoden sind innovativ und das Konzept der Veranstaltungen ist, mit Ausnahme einiger Präsenztage in Koblenz, ortsunabhängig. Der Betrieb unterstützt vor Ort und die Teilnehmenden lernen mit Hilfe eines erprobten Lernmanagement-Systems online. So werden prüfungsrelevante Inhalte in einem Paket aus online lernen, Live-Online-Trainings, praktischer Anwendung im Unternehmen und Präsenztagen in Koblenz vermittelt. Zudem werden die Teilnehmenden im Rahmen einer 5-tägigen Prüfungsvorbereitung im GBZ durch einen erfahrenen Ausbildenden intensiv auf die Prüfung vorbereitet.

Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin des GBZ, sagt: „Wir sehen das Programm als ein gelungenes Instrument im Einsatz gegen den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Gastronomiebranche. Teilnehmende bleiben im jeweiligen Betrieb angestellt und absolvieren das Programm berufsbegleitend.“ Am Ende wartet ein vollwertiger Berufsabschluss inkl. öffentlich-rechtlicher IHK-Prüfung, worauf Teilnehmende des Programms besonders stolz sein können. Doch nicht nur die Fakten sprechen für sich, auch die emotionale Komponente begeistert. „Für mich ist diese Art der Ausbildung etwas ganz Besonderes. Wir geben dieser Berufsgruppe die Möglichkeit einen Berufsabschluss zu erwerben. Damit werden für viele Menschen neue Perspektiven geöffnet“, so Yvonne Schulten, Bereichsleiterin der Academy des ICA.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ester Pauly: pauly@gbz-koblenz.de oder 0261 3048914

Weitere Artikel zum Thema

Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Wie führt man ein traditionsreiches Tagungshotel sicher und nachhaltig in die Zukunft? Durch motivierte Mitarbeitende und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Hauses in Richtung Gast. Dieser umfassenden Aufgabe widmet sich das neu ins Leben gerufene Executive[...]
Gadiel Lazcano, Unsplashh
Seit 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch die psychische Belastung zu berücksichtigen. Eine Beschäftigtenbefragung dazu ist ein möglicher erster Schritt im Gesamtprozess der Gefährdungsbeurteilung. Mitarbeiter können jetzt eine Befragung der BGN durchlaufen[...]
XPS, Unsplash
2020 war ein Jahr der Ungewissheit. Neben den gesundheitlichen Sorgen traf es die Gastronomie-Branche auch auf existentieller Ebene. Während die einen an ihrem Job in der Gastronomie oder dem eigenen Betrieb festgehalten haben, gibt es[...]
chuttersnap, Unsplash
Der Fachkräftemangel hat das Gastgewerbe weiter fest im Griff. Julia Schillmeier und Miriam Elbs von AzubiSolution packen das Problem bei der Wurzel und vermitteln motivierte Nachwuchskräfte aus dem Ausland als Auszubildende an Unternehmen. Warum hat[...]
Sanket Mishra, Unsplash
Hotels suchen nach innovativen Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel und zur Personalisierung von Gästeerfahrungen. Der Chatbot ChatGPT von OpenAI kann bei beiden Aspekten helfen. Hotels könnten von der Analyse von Gästefeedback, der Automatisierung von[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.