Anzeige
Suche

Wenn das Frittieröl knapp wird: Mobiler Fritteusenservice verlängert Öl-Lebensdauer

Mit dem mobilen Fritteusenservice von Filta lässt sich die Menge des benötigten Frittieröls um bis zu 50 % reduzieren sowie wirtschaftlicher und umweltfreundlicher frittieren.
Filta

Neben den empfindlichen Preissteigerungen beim Frittieröl in den vergangenen Monaten kommt jetzt noch Knappheit dazu. Der Krieg in der Ukraine ist dabei nur eine Ursache. Ernteausfälle und die erhöhte Nachfrage tragen ebenfalls dazu bei. Betroffen sind vor allem Sonnenblumenöl und in Folge auch Rapsöl, da Gastronomen und Lebensmittelbetriebe, die bisher mit Sonnenblumenöl frittierten, auf Rapsöl umsteigen werden.

Das Filtern von Frittieröl und die dadurch mögliche Mehrfach-Nutzung bzw. Verlängerung der Öl-Lebensdauer kann den Mangel an Verfügbarkeit zumindest teilweise abfedern. Das Franchise-Unternehmen Filta bietet als Spezialist für Fritteusen-, Öl- und Fettmanagement hier eine Kombination aus regelmäßiger mobiler Mikrofilterung des Frittieröls bei gleichzeitiger professioneller Reinigung der Fritteusen. Der Ölverbrauch lässt sich damit um bis zu 50 % senken. Die eher unbeliebten Jobs rund um die Fritteuse übernimmt ein geschulter Servicemitarbeiter von Filta, wodurch das Unfallrisiko beim Hantieren mit heißem Öl und Fett für die Küchenmitarbeiter erheblich reduziert wird.

„Gerade in Zeiten, in denen das Öl knapp und immer teurer wird, ist es goldwert, wenn man das Öl filtriert und damit nicht nur doppelt so lange nutzen kann, sondern auch weniger entsorgen muss und einen messbaren Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leistet“, sagt Filta-Geschäftsführer Jos van Aalst. „Man spart durch den regelmäßigen Filta-Service bares Geld und entlastet darüber hinaus noch seine Mitarbeiter.“

Filta ergänzt seinen Vor-Ort-Fritteusenservice noch um die Lieferung von neuem Frittieröl und die Abholung von gebrauchtem Frittieröl, das umweltgerecht zu Biodiesel weiterverarbeitet wird.

Weitere Artikel zum Thema

Idyllisch, nachhaltig und mit durchdatem Konzept: Das Landhotel Saarschleife.TZS / phormat.de | Eike Dubois
Das Motto „Zukunft mit Herkunft“ beschreibt den ökologischen Weg des Landhotels Saarschleife. Inhaber Michael Buchna hat einen Fahrplan bis 2030 erarbeitet und geht mit seinen Umweltmaßnahmen mit großen Schritten voran.[...]
Auch Einweggeschirr kann nachhaltig sein. DUNI macht es vor.DUNI - Kompostierbare Servietten aus dem ecoecho Sortiment
Wo Einwegprodukte einerseits viel Abfall für den Betrieb bedeuten, können sie doch als nachhaltige Alternative dienen – ein gutes Gewissen am Gästetisch, reduzierte Energiekosten im Betrieb.[...]
Espresso House Deutschland GmbH
Neue Gesetze, Personalmangel, Food-Trends – die Gastronomie-Branche ist gefordert wie nie, ein ständiges Auf und Ab zwingt so manche Gastronomen in die Knie. Nachhaltige und langfristige Konzepte bei den Partnern und Lieferanten können für mehr[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Gastronomie und Hotellerie sorgen mit Ladestationen für E-Autos für E-Mobilität und in Ungarn gibt es das erste Gästehaus ohne Personal, das über das Smartphone gesteuert wird.[...]
Click-a-tree
Ein Restaurant hat durch eine Kooperation mit der Initiative “Click A Tree” trotz Corona den Umsatz eines speziellen Gerichts um 22 % gesteigert. Über das Start-up werden weltweit Bäume gepflanzt und Natur und Menschen vor[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.