Anzeige
Suche

Handelshof: Frische, Vielfalt und Qualität

Seit mehr als einem halben Jahrhundert setzt der C&C-Spezialist mit dem markanten roten „H“ auf „Klasse statt Masse“. Vielfalt und Qualität stehen dabei im Mittelpunkt des Angebots. Über 80.000 Artikel sind die Basis für das größte Sortiment in der Branche.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert setzt der C&C-Spezialist mit dem markanten roten „H“ auf „Klasse statt Masse“.markusspiske | Pixabay.de

„Die gastgewerbliche Branche findet im Handelshof innovative Sortimente vor“, sagt Wolfgang Baer, Sprecher der Geschäftsführung der Handelshof Management GmbH. „Unsere Qualitätsführerschaft unterstreichen wir mit ständigen Investitionen in unsere Märkte, die zu modernen Einkaufsstätten für die Hotellerie und Gastronomie geworden sind.“

Das Handelshof-Sortiment, auf die Bedürfnisse abgestimmt

Das Handelshof-Team hat stets das Ohr am Puls der Branche. Die Auswertung von Kundengesprächen führt zu einer  regelmäßigen Anpassung  und ständigen Erweiterung der aktuellen Sortimente. So sind auch Begriffe wie Fairtrade, gluten– und laktosefrei sowie vegan oder Nachhaltigkeit in aller Munde. Wolfgang Baer: „Das ist kein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich auch in der Gastronomie abzeichnet. Immer mehr Kunden achten auf gesunde Lebensmittel mit bekannter Herkunft aus der Region. Wir erfüllen diese Kundenwünsche.“ Die 1961 gegründete Handelshof-Gruppe betreibt 16 Cash & Carry-Märkte in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und im Großraum Hamburg. Dabei richtet sich das Angebot vor allem an Betriebe aus Gastronomie, Hotellerie und der Gemeinschaftsverpflegung. Das in Köln-Porz ansässige Unternehmen beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Azubis. In neue Projekte und die Renovierung bestehender Märkte wird stets investiert.

Vielfalt und Qualität in allen Märkten

„Unsere Kernkompetenz ist die Frische“, so Wolfgang Baer weiter. „Deshalb sind wir stets bedacht, unsere Märkte sukzessive auf umweltschonende CO2-Kältetechnik umzurüsten. In Hamm und Schwerin ist dies bereits umgesetzt worden.“ Des Weiteren bekamen beispielsweise Rheinbach und Bocholt neue, moderne Fischabteilungen. Auch der Komplettumbau des Handelshofs in Bocholt gehört zu den jüngeren Entwicklungen. Dort wird mit der Vergrößerung der Verkaufsfläche für noch mehr Frische, Vielfalt und Qualität gesorgt. Die Handelshof-Gruppe orientiert sich konsequent an den Qualitätsansprüchen ihrer Kunden. Dies geschieht auch außerhalb der C&C-Märkte. Jeder einzelne Markt verfügt über einen eigenen Liefergroßhandel (LGH). Die Bestellung erfolgt wahlweise über persönliche Kundenberater, Onlineshop, via Email, Telefon oder Fax. Geliefert wird mit Fahrzeugen, die über modernste Mehrkammerkühlsysteme verfügen. Auf diese Weise kommt es garantiert zu keiner Unterbrechung der Kühlkette. Im Mittelpunkt der Handelshof-Qualitätspolitik stehe demnach neben einer erstklassigen Warenauswahl der Einsatz geschulter Profis mit hoher Beratungskompetenz in allen Ebenen: Metzgermeister und Köche leiten die Bereiche Frischfleisch und Frischfisch, ausgebildete Sommeliers zeichnen für das umfangreiche Weinsortiment verantwortlich.

Weitere Artikel zum Thema

Messe Transgourmet in BremenTransgourmet
Am 12. April findet in Bremen die zweite von insgesamt vier Transgourmet Fachmessen in 2018 statt. Hier präsentieren rund 130 Aussteller zahlreiche Neuheiten, Food-Trends, Küchen-Know-how und Hygienetipps. Gleichzeitig startet die Messe in Bremen erstmalig mit[...]
Aviko
Als gesunde und überraschende Alternative zu Pommes frites haben Süßkartoffel-Pommes in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug angetreten. Aber die orangerote Knolle mit der charakteristischen Süße hat noch viel mehr auf Lager. Aviko verrät, wie[...]
Handelshof
Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Hagen hat die Handelshof-Gruppe zwar bereits im Februar dieses Jahres den ehemaligen RATIO-Markt Am Ringofen übernommen und seitdem nach und nach viele neue Konzepte und Services in den Markt[...]
Jessica S. Irvin, Unsplash
Pink Drink, Smashed Potatoes oder Salmon Rice Bowl – ein Food Trend jagt den nächsten. Wie in vielen anderen Bereichen unseres Lebens setzen die sozialen Medien auch in der Welt des Essens und Trinkens immer[...]
Nestlé Professional
Der Veganuary steht vor der Tür – und damit die Chance für Gastronom:innen, um mit einem veganen Angebot den Umsatz zu steigern. Doch wie? Nestlé Professional präsentiert die Veganuary Kitchen. Darin bereiten die Köche Carsten[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.