Suche
Anzeige

Es darf gefeiert werden – Handelshof Hagen ist umgebaut!

Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Hagen hat die Handelshof-Gruppe zwar bereits im Februar dieses Jahres den ehemaligen RATIO-Markt Am Ringofen übernommen und seitdem nach und nach viele neue Konzepte und Services in den Markt gebracht – der Prozess der Umgestaltung wird aber endgültig erst mit den Aus- und Umbaumaßnahmen nach außen sichtbar, die bis zum 12. November abgeschlossen sein werden.
Handelshof

Besonders an der mit bis zu 80.000 Food- und Non-Food-Artikeln enormen Sortimentsbreite und -tiefe auf einer Verkaufsfläche von beeindruckenden 7.500 m2 wird deutlich, wie sich der Handelshof als einer der größten cash & carry-Vollsortimenter Deutschlands versteht: Er bietet seinen Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Großverbrauch vor allem erstklassige Nahrungsmittel in herausragender Frische, Qualität und Vielfalt. Darüber hinaus bietet der Handelshof aber auch allen Gewerbetreibenden, was über das rein gastronomische Geschehen hinausgeht. Zum Beispiel ergänzen u.a. Elektronik, Büro-Artikel und -Ausstattung, Mobiliar, Kleidung oder auch Küchengeräte das Sortiment. Zusätzlich verfügt er über einen hauseigenen Lieferservice mit speziell auf die Ansprüche der Profi-Gastronomie ausgelegten Fahrzeugen.

Qualität aus Tradition

Als die Gründer des Handelshof 1959 beschlossen, einen der ersten c&c-Märkte in Deutschland ins Leben zu rufen, wollten sie nach eigener Aussage manches gut und vieles besser machen, als es im Handel damals noch üblich war. Allem voran war dabei die bestmögliche Qualität und die Auswahl der angebotenen Artikel wichtig, gefolgt von dem Anspruch an eine hervorragende Kundenbetreuung, einer nachhaltigen, wertschätzenden Mitarbeiterbeziehung und natürlich – der größte Vorteil von cash & carry – der größtmöglichen Bequemlichkeit für die Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Großverbrauch, Handel und Gewerbe. Was auch immer ein Handelshof – Kunde für sein Geschäft benötigte: er sollte es zuverlässig in bestmöglicher Qualität und zu realistischen Preisen bekommen können.

Das Konzept war wohl richtig, traf eine Marktlücke und ist ganz offensichtlich aufgegangen: Heute beschäftigt die Handelshof – Gruppe über 2.600 Mitarbeiter in deutschlandweit 18 Großmärkten. Auch die große Anzahl der Stammkunden, mit denen teilweise über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zusammengearbeitet wird, darf wohl als Ausdruck des Erfolges gewertet werden.

Nicht zuletzt die hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter sind als Markenkern und Markenbotschafter zu verstehen, denn auf die kompetente Beratung auf Augenhöhe legt der Handelshof besonders großen Wert. So stehen in den 16 Warengruppen von Frischfleisch, Fisch, Obst und Gemüse bis hin zu Weinen und Spirituosen, MoPros, Feinkost, Küchenausstattung und Technologie ausgewiesene Experten für Kundenanfragen zur Verfügung. Bei Frischfleisch bedienen ausgebildete Metzger, die auf Wunsch auch frisch portionieren und zuschneiden, beim Fisch erwarten erfahrene Köche und Gastronomen ihre Kunden und um den Wein kümmern sich zertifizierte Sommeliers des Hauses.

Auch online spannend

Auch, was die Internet-Präsenz betrifft, geht der Handelshof eigene Wege: unter handelshof.de finden sich nämlich weit mehr als nur die aktuellen Angebote. Wer sich einen ersten eigenen Eindruck über das Haus und die Köpfe dahinter verschaffen möchte, findet zum Beispiel unter der Rubrik „Hausgemacht“ Interviews und Informationen, unter „Wissenswert“ sind jede Menge informativer und sehr gut lesbarer Fakten und Hintergründe rund um Waren und Produkte hinterlegt und unter „Sortiment“ kann man sich einen guten und vertieften Einblick in die einzelnen Warengruppen verschaffen. Auch die weiter oben beschriebenen Service-Angebote finden sich ebenfalls hier. Gut und kompakt beschrieben und aufbereitet findet man hier jede Menge ganz praktischer Angebote, die das erfolgreiche Arbeiten als Profi-Gastronom erleichtern sollen.

Wo Handelshof draufsteht, ist auch Handelshof drin

In den kommenden Tagen wird also ein letztes Mal Hand angelegt und auch das berühmte große, rote „H“ hält offiziell und endgültig Einzug in den Markt. Zwar eröffnet die neu gestaltete Handelshof-Niederlassung in Hagen offiziell am 12. November, das heißt allerdings nicht, dass sich die zur Feier des Tages besonders günstigen Angebote nicht ganz sicher über mehrere Wochen hinziehen werden.

Weitere Artikel zum Thema

Paparazzi Ratzfatzzi, Pexels
Alle 9 wichtigen deutschen Hotelmärkte haben 2021 noch deutlich unter der Pandemie gelitten. Allerdings konnten 6 der 9 Top-Städte eine Verbesserung der Auslastung verzeichnen. Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co blickt auf ein ereignisreiches Jahr in[...]
DEKRA
Damit die vorgeschrieben Hygiene-Auflagen in Hotels, auf Campingplätzen und bei Reise-Dienstleistern eingehalten werden, hat die Prüfgesellschaft DEKRA ein Konzept entwickelt, um einen Standard für risikoarmen Tourismus zu setzen.[...]
Michael Fousert, Unsplash
Pünktlich zum Valentinstag hat OpenTable seine Top-50-Liste der romantischsten Restaurants in ganz Deutschland veröffentlicht, die aus mehr als 200.000 Bewertungen von registrierten OpenTable-Gästen ermittelt wurde. So wie es aussieht, hat die Romantik vor allem in[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]
AGB sollten Bestandteil von Angebot, Auftrag und Rechnung sein.Aymanjed | Pixabay
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind ein Muss für jeden Unternehmer, um ihn vor dem Totalschaden eigener Forderungen zu bewahren. Sie sollten Grundlage aller Geschäftsabschlüsse sein, rät Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH.[...]