Suche
Anzeige

Die Bretterbude ist Hotelimmobilie des Jahres 2017

Als „Hotelimmobilie des Jahres 2017“ wurde die Bretterbude in Heiligenhafen an der Ostsee im Rahmen des Hotelforums am Rande der Expo Real in München ausgezeichnet.
Die Bretterbude ist Gewinner 2017 der "Hotelimmobilie des Jahres"Gewinner 2017 der "Hotelimmobilie des Jahres"Bretterbude

Andreas Martin, Geschäftsführer der hotelforum management GmbH: „Die Bretterbude ist im positiven Sinne des Wortes eine Bretterbude: von der in unterschiedlichen Hölzern gestalteten Fassade angefangen, über individuell gestaltete Bretterbutzen, bis zur Knetkammer und dem Plankenverleih ist das Thema Holz überall präsent und zwar rau und klar, aber auch herzlich, wie es der Sprache der Ostseeküste entspricht. Die Bretterbude überzeugte die hotelforum-Jury mit diesem stimmigen Gesamtkonzept für alle Altersgruppen und in bester Küstenlage.“

Das architektonische Konzept des Neubaus ist an Hummerbuden auf Helgoland angelehnt und wirkt optisch wie in kleine einzelne Häuser aufgeteilt. Dadurch, dass das Gebäude in den bereits vorhandenen Deich integriert wurde, ist es auf der Meerseite nur drei Stockwerke hoch, auf der Südseite verfügt es jedoch über vier Etagen. Die Inneneinrichtung ist puristisch und industriell geprägt. Die gesamten Flure und öffentlichen Bereiche sind nur grob verputzt. In den Zimmern, die in der Bretterbude „Butzen“ heißen, wird die industrielle Anmutung durch viel Holz aufgelockert.

Die Bretterbude verfügt über das Restaurant „Strandschuppen“, eine „Spelunke“ (Reinkarnation einer alten Hafenpinte), zwei Tagungsräume („Renate und Hans-Hinnerk“) sowie einen Spa-Bereich.

Weitere Finalisten des Wettbewerbs waren Motel One Berlin-Upper West und Roomers, Baden-Baden.

Weitere Artikel zum Thema

Heiko119 | iStockphoto
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass falsche Angaben auf Gästelisten in Restaurants oder Bars nun Bußgelder nach sich ziehen. Allerdings muss nicht Betreiber der Einrichtung das Bußgeld zahlen, sondern den Gast, der die[...]
FG Trade | iStockphoto
Die Senkung der Umsatzsteuer ist mit Sicherheit eine erste echte Überlebenschance für Gastronomen. Trotzdem bedeutet auch die einen erhöhten Bürokratieaufwand. Daneben muss die Gastronomie ein umfassendes Hygienekonzept umsetzen mit der absehbaren Folge, dass weniger Gäste[...]
Neumühle Resort & SPA
„Zahlen legen die Basis für ökonomische Entscheidungen. Emotionen sind jedoch der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Christoph Hoenig, seit 2019 Geschäftsführer des Neumühle Resort & SPA an der Fränkischen Saale. Aus dem Zusammenspiel von „Kopf und[...]
M_a_y_a | iStockphoto
Mit der Verlängerung des Lockdowns auch über Ende 2020 hinaus war für viele Gastgeber klar, dass Kurzarbeit auch 2021 eine große Rolle spielen wird. Doch was muss steuerrechtlich beachtet werden, wie wird die Urlaubsplanung beeinflusst[...]
Terroa | iStockphoto
Im ersten Quartal 2021 zeigt sich, dass die Assetklasse Hotel nach wie vor unter der anhaltenden Corona-Krise zu leiden hat. Insgesamt lag das Investmentvolumen bei gut 520 Mio. EUR, was einem Rückgang um über 50[...]