Suche
Anzeige

Buchungsinteresse im zweiten Pandemie-Winter

Die aktuellen Rekordwerte bei Corona-Neuinfektionen in Verbindung mit einem Wirrwarr an Einschränkungen verunsichern Reisewillige. Das Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de (KMW) reagiert auf die aktuelle Situation mit einer verstärkten Kommunikation in Richtung Kunden und Hotelpartner und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
kurz-mal-weg.de

Oberste Priorität hat dabei, Reisegäste schnellstmöglich über Einschränkungen oder gar Beherbergungsverbot-bedingte Schließungen zu informieren und möglichst viele Reisen auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen.
Darüber hinaus möchte KMW seinen Hotelpartnern aber auch konkrete Handlungsempfehlungen für die kommenden Monate mit auf dem Weg geben. Hierfür hat das Team von kurz-mal-weg.de unter anderem seine im Juli 2021 veröffentlichte Kundenumfrage zum Buchungsverhalten in Pandemiezeiten neu aufgelegt. Die aktuellen Ergebnisse von rund 10.000 befragten Reiseinteressierten sollen Aufschlüsse darüber geben, welche Wünsche an ein aktuelles Urlaubsinteresse geknüpft sind und ob sich das Buchungsverhalten durch die aktuelle Coronalage verändert hat.

Vierte Corona-Welle lässt Wunsch nach Heimaturlaub weiterwachsen

Das anhaltende Pandemiegeschehen verstärkt abermals das Interesse am Urlaub unweit der Heimat. Gaben bereits im Juli rund 60 Prozent der KMW-Befragten an, auch nach Corona ihren Urlaub öfter in Deutschland oder nahegelegenen Destinationen zu verbringen, ist die aktuelle Zahl auf 83 Prozent gestiegen. So planen aktuell nur 17 Prozent, in Zukunft weit weg von Deutschland verreisen zu wollen.

Nahziele sind und bleiben noch stärker im Trend

Ob Corona der ausschlaggebende Grund ist, seinen Urlaub primär in Deutschland verbringen zu wollen oder die Situation keinen wirklichen Einfluss auf das bisherige Buchungsverhalten hat, wollte KMW ebenfalls von seiner Community wissen. 67 Prozent, und damit drei Prozent mehr als im Juli, geben an, dass Covid-19 ihr Reiseinteresse für Deutschland geweckt habe.

Umfangreiche Vorab-Information gibt Gästen Sicherheit

Auch bei der Frage, was den meisten Gästen bei der Hotelbuchung in Bezug auf Corona wichtig ist, hat sich die Priorisierung im Vergleich zum Sommer nicht verändert. Im Gegensatz zum prozentualen Anteil: Von vorherigen knapp 37 Prozent achten nun 57 Prozent der Befragten bereits bei der Hotelauswahl darauf, wie umfangreich die Informationen zu den Corona-Sicherheitsvorkehrungen im Hotel beschrieben sind. Auch die konsequente Einhaltung der AHA-Regeln innerhalb der Unterkunft ist von 25 auf 30 Prozent gestiegen, wie auch der Wunsch nach kontaktlosem Service (von 0,4 auf neun Prozent).

Kostenfreie Stornierungsoption ausschlaggebend für Hotelbuchung

Als neue Frage zur KMW-Erhebung ist hinzugekommen, wie wichtig ein kostenfreies Stornierungsrecht, auch kurz nach Anreise, bei der Urlaubsplanung ist. Das Ergebnis zeigt, dass diese Flexibilität und Sicherheit gerade in aktuell unvorhersehbaren Zeiten oberste Priorität (55 Prozent) bei der Buchungsentscheidung haben. Stephan Kloss, Geschäftsführer von kurz-mal-weg.de, erklärt: „Auch wenn die Verunsicherung der Kunden inzwischen deutlich spürbar ist, so möchten glücklicherweise nach wie vor noch viele Menschen reisen und buchen auch. Hoteliers schaffen gerade jetzt Vertrauen, indem sie mit einem umfangreichen Hygienekonzept, flexiblen Stornierungsbedingungen und einer transparenten Kommunikation den Menschen die Angst nehmen. Wir bieten unseren Hotelpartnern, neben der nach wie vor vorhandenen Nachfrage, auch die technische Plattform, um flexibel auf sich ändernde Bedingungen einzugehen und transparent in Richtung Kunde kommunizieren zu können.“
KMW-Ansprechpartner für Hoteliers ist Stephan Kloss, mehr Informationen erhalten Hoteliers unter kurz-mal-weg.de.

Weitere Artikel zum Thema

Chastity Cortijo, Unsplash
Mit einem durchschnittlichen Score von 34 zeigt das Ergebnis des Hotel Digital Score Branchen-Reports 2023 eine nahezu unveränderte, gar rückläufige Entwicklung der Online Marketing Performance deutscher Privathotels. 2022 lag der Score bei 35 – gewann[...]
diavendo
Resilienz ist eine wichtige Kompetenz für Führungskräfte in der Hotellerie, da Mitarbeiterführung aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung darstellt. Führungskräfte mit einer positiven Grundeinstellung, emotionaler Stabilität und Flexibilität können Rückschläge und Niederlagen im hektischen Arbeitsalltag[...]
Hilton
Hilton stellte im Januar mit Hilton for Business ein neues, digital ausgerichtetes Reiseprogramm vor, das Geschäftsleuten kleiner und mittelständischer Unternehmen das Reisemanagement vereinfacht und gleichzeitig die Prämien und Rabatte optimiert. Das globale Programm beinhaltet umfassende[...]
Anne Bubner, Jochen Swoboda, Stephanie Horn, Christian Binninger (von links nach rechts); ©Florian Arnoldner / Annex Productions
Seminaris Hotels haben sich der Zukunft kreativer Meetings verschrieben: Sie bieten alles, was für moderne Trainings, Workshops und Tagungen nach New Work nötig ist, haben außerdem ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und entwickeln ihr Nachhaltigkeits-konzept beständig[...]
ACHAT Hotels
Die ACHAT Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue LOGINN Hotel Köln Airport eröffnet. Touristischen Gästen und Geschäftsreisenden bietet das Hotel mit 72 Zimmern und 30 Apartments viel Komfort in einem modernen Ambiente zu einem[...]