Suche
Anzeige

METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 – Bewerbungsfrist endet

Bereits zum fünften Mal wird der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie vergeben: Noch bis zum 18. Juni 2023 sind aktiv betriebene Gastronomien in Deutschland aufgefordert, sich über die METRO Website mit ihrem nachhaltigen Konzept zu bewerben. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Leidenschaft für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Menschen.
METRO Deutschland

Die hochkarätig besetzte Fachjury wird anschließend aus den Top 10 Bewerbungen die drei Finalistinnen und Finalisten auswählen. Über die Platzvergabe eins bis drei entscheidet dann das Publikum per Online-Voting auf der METRO Website.

Einkaufsguthaben und DEHOGA Umweltcheck zu gewinnen

Die diesjährigen Gewinne für die Plätze eins bis drei sind sowohl gut für den Geldbeutel der GastroBetriebe als auch eine Unterstützung in ihrem nachhaltigen Handeln: Für den ersten Platz winkt ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 3.000 Euro, die Zweitplatzierten erhalten ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 2.000 Euro und die Drittplatzierten ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Außerdem erhalten alle drei Finalistinnen und Finalisten einen DEHOGA Umweltcheck: Der speziell auf das Gastgewerbe zugeschnittene Umweltcheck erfolgt durch Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen des Betriebs und ermöglicht somit einen transparenten Nachweis des eigenen Umweltengagements.

Nachhaltiges Angebot für alle Gastro-Betriebe

Allen Gastrobetreibenden, die nachhaltiger wirtschaften möchten, bietet METRO seit diesem Jahr die digitale Plattform „Mein nachhaltiges Restaurant“: Hier wird auf spielerische Weise veranschaulicht, wie Gastro-Betriebe ihre Nachhaltigkeitspotenziale identifizieren und passgenaue Maßnahmen umsetzen können. Dabei zeigt METRO auf, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gerade in der Gastronomie sehr gut zusammen gehen und das eigene Engagement für die Betreibenden zum Wettbewerbsvorteil wird. Das „nachhaltige Restaurant“ spart etwa Kosten, wenn Lebensmittelabfälle, Verpackungen oder Energieverbräuche reduziert werden, und überzeugt Gäste, die Wert auf nachhaltigen Genuss legen. Die Plattform ist kostenfrei nutzbar.

Weiterführende Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Nataliya Vaitkevich, Pexels
Erneut hat der Hotelarrangement-Anbieter kurz-mal-weg.de (KMW) die besten Hotels in Deutschland ausgezeichnet – in diesem Jahr gesellen sich zum „Top Wellnesshotel“ die Kategorien „Top Thermenhotel“, „Top Familienhotel“, „Top Stadthotel“, „Top Romantikurlaub“ und „Bester Newcomer“ hinzu.[...]
Chris Montgomery, Unsplash
Mit „Hospitality meets New Work“ launcht Seminaris am 8. September 2022 um 14.00 Uhr eine Meetup-Reihe und avanciert zum Multiplikator für New Work in der Hotellerie. Das Thema des ersten Meetups ist die Lernreise.[...]
WWS-Gruppe
Die gelungene Regelung der Vermögensnachfolge gehört zu den großen Herausforderungen einer Familie. Das gilt gerade in einer stark von Familienunternehmen geprägten Branche wie Hotellerie und Gastronomie. Dabei lauern viele Risiken. So kann es bei der[...]
Travelcircus
2023 wird garantiert ein großartiges Urlaubsjahr! Nachdem die Brückentage in den letzten Jahren doch eher etwas ungünstig lagen, wird es 2023 eindeutig besser. Statt acht fallen nur noch drei Feiertage auf ein Wochenende und somit[...]
Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]