Suche
Anzeige

The Knast – ehemaliges Frauengefängnis in Berlin ist exklusives Adults-Only-Erlebnis

Wenn man Gefängnis hört, kommt einem nicht direkt Freiheit in den Sinn – doch genau dafür steht The Knast im ehemaligen Frauengefängnis in Berlin-Lichterfelde. An diesem außergewöhnlichen Kulturstandort können Gäste durch Bühnenprogramme in Fantasiewelten eintauchen, sinnliche Kulinarik im Restaurant genießen, außergewöhnliche Drinks in der Bar probieren, Geschichte auf professionellen Führungen erfahren, besondere Architektur hautnah erleben und spannende Kunst der LGBTQIA+-Community entdecken.
Florian Kroll, The Knast

Letzteres basiert auf einer Kooperation von The Knast mit prideArt Berlin e.V.: Als Künstlerkollektiv bietet der gemeinnützige Verein in dem denkmalgeschütztem Gebäude Künstlerinnen Möglichkeiten, Zellen als Atelier anzumieten, dort zu arbeiten und sichtbar zu werden. Vor allem die regelmäßigen Ausstellungen im The Knast sorgen über die Szene hinaus für Aufmerksamkeit.

Sämtliche Events, gastronomische Angebote und Ausstellungen sind für Gäste Ü18 konzipiert um eine stilvolle Zeit unter Erwachsenen zu ermöglichen. So sind auch die Künstlerinnen frei in ihrer Entfaltung. Regelmäßig tritt hier zum Beispiel Shibari-Künstler Dan Apus Monoceros mit ästhetischen und zugleich bewegenden Suspension-Performances auf.

Auch die Reihe „Burlesque & Cocktails“ mit der südamerikanischen Tänzerin L’aDios fasziniert die Gäste einmal im Monat. Stargäste, Dragshows, Lesungen und Varieté-Abende bereiten gleichsam lustvolle Bühnenunterhaltung. Die intensiven Erlebnisse werden vom Barteam stets mit exzellenten Cocktails begleitet.

Die Bar ist mit ihrem hedonistischen Anspruch ideal für aufregende Events, Absinth-Zeremonien und entspannte Abende. Es herrscht ein striktes Fotoverbot, um einen geschützten Raum zu schaffen. Auch das Restaurant steht für grenzenlosen Genuss im stilvollen Rahmen. Die À-la-carte Auswahl setzt auf modern interpretierte Gerichte, die reizvolle Geheimnisse und angenehme Überraschungen für die Gäste bereithalten.

Als außergewöhnliche Location ist The Knast auch für private Events eine beliebte Wahl. Ob Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten: Das kreative Team steht den Gästen von der Planung bis zur Umsetzung zur Seite, um für jeden Anlass die perfekte Lösung zu finden. Dabei können je nach Gästezahl verschiedene Räumlichkeiten wie das Restaurant, die Bar oder sogar der Zellentrakt genutzt werden.

Im Sommer gibt es zudem die Möglichkeit, im weitläufigen Garten zu feiern. Auch hier gilt die Adults-only-Regel, um bei den einzigartigen Ereignissen dabei sein zu können. Vom Fingerfood über thematische Büfetts bis zum gesetzten Dinner bietet The Knast selbstverständlich auf Wunsch genau abgestimmte Kulinarik zu jedem Event.

The Knast kostet die Kapazitäten des denkmalgeschützten Gebäudes in vollen Zügen aus. Offenheit und Toleranz sind gelebte Werte an diesem Kulturstandort im ehemaligen Frauengefängnis in Lichterfelde, das aufwendig saniert wurde. Für die besonders hervorragende Restaurierungsleistung erhielt Inhaber Dr. Joachim Köhrich den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege der Wolfgang und Ursula Engelbarts-Stiftung. In der Begründung werden u.a. die mutige Übernahme und die nachhaltige wie sorgfältige Instandsetzung des Komplexes aus dem frühen 20. Jahrhunderts gelobt.

Exklusive Dinner-Veranstaltungen finden am Secret Table für bis zu zehn Personen statt. Der Zellentrakt eignet sich für Tagungen und Konferenzen in größeren Gruppen. Noch in 2025 ist geplant, die Gäste zusätzlich als Hotel verwöhnen.

Weitere Artikel zum Thema

HGK
Offen sein für neue Wege und bewusst entscheiden: Experten nahmen die Teilnehmer mit in eine digitale und nachhaltige Zukunft und richteten den Spot auch auf die Personalnot in der Branche. Vertreter aus Gastronomie und Hotellerie[...]
BGN; Pexels, Pixabay
Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet. Jetzt sind auch Schreiben bzw. E-Mails mit dem Briefkopf der DGUV im[...]
Pexels
Von den Möglichkeiten der erleichterten Stundung der Sozialversicherungsbeiträge hatten im ersten Lockdown und teilweise auch in den Monaten danach viele gastgewerbliche Betriebe Gebrauch gemacht. Der DEHOGA hat sich mit Beschluss des aktuellen November-Lockdowns dafür stark[...]
Die Wartezeit auf Google und ihre Bedeutung für die GastronomiePhotoMIX-Company, Pixabay
Das Herzogliche Braustüberl Tegernsee ging gegen den Giganten Google vor – und siegte. Es ging um die Wartezeiten-Funktion auf Google, diese waren laut Braustüberl schlichtweg falsch, nun sind sie verschwunden. Google entfernte sie und bat[...]
Jason Goodman, Unsplash
Das traditionelle Luxushotel erarbeitet gemeinsam mit seinem Management-Team und Personalexperte Bernhard Patter eine neue Führungskultur. Ziel ist die Etablierung eines eigenen Fortbildungszentrums und die Entwicklung eines umfangreichen Trainings- und Coaching-Programms.[...]