Suche
Anzeige

Digitale Dienste auf dem Vormarsch

Eine OpenTable Umfrage zeigt, was deutsche Restaurantbesucher von den Top-Technologietrends in der Gastronomie halten. Dabei haben die Experten vom weltweit führenden Anbieter für Restaurantreservierungen herausgefunden, dass Automatisierungen am Tisch für die Gäste ganz oben auf der Wunschliste stehen: Per Knopfdruck bestellen oder auch bezahlen – das ist für die Befragten eine gute Idee und damit der Top-Trend in dieser Befragung.
Bargeldlos im Cafe bezahlen ist ein großer Wunsch der Gästekaboompics | Pixabay

44 Prozent würden die Möglichkeit begrüßen, mit Kreditkarte oder bargeldlos direkt auf dem Smartphone bezahlen zu können. Geräte, die automatisch herausfinden, wer am Tisch welchen Anteil des Gesamtbetrags bezahlen sollte, wünschen sich ebenso viele Menschen. Zudem würden 40 Prozent gerne per Touchscreen-Speisekarte automatisch bestellen. Zukünftig dürfte die Abwicklung dieser restauranttypischen Abläufe dank Automatisierung deutlich vereinfacht werden.

Kritischer stehen die Befragten den Möglichkeiten der virtuellen Realität gegenüber. Gerade einmal 4,5 Prozent der Befragten glauben, dass Restauranterlebnisse in der virtuellen Realität ihren Restaurantbesuch bereichern könnten. Ebenso kritisch wird der Einsatz von Robotern gesehen, den 79 Prozent der Befragten ablehnen. Zu groß seien die Einbußen bei Gastfreundschaft und Restaurantgewerbe. 11% der deutschen Gäste war es hingegen egal, von wem sie ihr Essen serviert bekommen – Hauptsache, sie bekommen es. Und gerade einmal 4 Prozent würden Robotik begrüßen. Erst langsam bahnen sich die neuen Technologien ihren Weg in die Gastronomie, doch im Laufe der nächsten Jahre wird sicherlich der ein oder andere Gast erstaunt sein, was ihm sein Restaurant bietet, bilanziert OpenTable die eigene Umfrage.

Weitere Artikel zum Thema

Tillmann Rohlf
Die Corona-Pandemie trifft die Tourismuswirtschaft hart. Trotzdem bleiben auch viele mittelständische Unternehmen wie Berger Touristik zuversichtlich. Denn die Zwangspause kann eine Chance sein, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben. Aber wie kann das konkret aussehen?[...]
Sebastian Loosen
Nach den GoBD ist jeder Geschäftsvorfall urschriftlich beziehungsweise als Kopie der Urschrift zu belegen – das Stichwort ist die Verfahrensdokumentation. Eine professionelle Verfahrensdokumentation ist ein wesentlicher Schritt zur Unangreifbarkeit der eigenen Buchhaltung. Aber wie genau[...]
Portra | iStockphoto
Die Zahl der geimpften Menschen nimmt zu und die Inzidenz-Werte gehen leicht zurück: In einigen Regionen Deutschlands dürfen Restaurants, Cafés, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze unter Auflagen wieder öffnen. Doch was heißt das für die Gastronomie[...]
geralt | Pixabay
Private Unternehmen, die durch behördliche Anordnung im Rahmen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, müssen von den Behörden entschädigt werden. Für den Rechtsanwalt Michael Falter, Managing Partner Deutschland der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF, gibt es daran keinen Zweifel.[...]
yulkapopkova | iStockphoto
Mit der Coronapandemie ist für viele Menschen die sogenannte Gastrophobie wieder präsent geworden: Menschen, die unter der Gastrophobie leiden, haben aus verschiedenen Gründen Angst vor einem Restaurantbesuch. Thomas Holenstein ist Gastro-Experte und gibt Tipps und[...]