Suche
Anzeige

Von der Plantage in die Tasse – der turbulente Weg einer Bohne

Das Rösten von Kaffee ist eine Wissenschaft für sich. Viele kleine Manufakturen beschäftigen sich mit dem idealen Prozess, um abwechslungsreiche Sorten für jeden Geschmack anbieten zu können. Auch J.J.Darboven setzt auf Individualität und eröffnete eine neue Röstanlage in der Kaffeemanufaktur Burkhof in Bayern.
Die neue Röstanlage in Bayern wird eröffnetDie neue Röstanlage in Bayern wird eröffnetJana Mai | Burkhof

Nordlichter in Bayern. Was nach Gegensatz klingt, führt zu Kaffeegenuss in Vollendung. Seit September 2017 im Probebetrieb läuft seit November der neue Profil-Röster in Sauerlach auf Hochtouren. Doch beginnen wir am Anfang – die Bohne kommt nach Deutschland und darf direkt ins schöne Süddeutschland. Die Kaffeemanufaktur Burkhof, südliche Dependance des traditonellen Kaffeehauses J.J.Darboven, nimmt sich ihrer an und kann dank modernster Technik den weiteren Weg bestimmen.

Herzstück ist der neuen Profil-Röster aus dem Hause Neuhaus Neotec, der in der Lage ist, nachhaltig und schonend zahlreiche Röststufen von hell bis dunkel zu produzieren. Die sogenannte Profilröstung bietet die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit durch die schnelle Veränderung der Heißluft-Temperatur und des Volumenstroms den Grad der Röstung zu beeinflussen. Mit bis zu 20 unterschiedlichen Temperaturen wird ein Optimum in Bezug auf Körper, Aroma und Säuregehalt erreicht und erzielt eine nuancenreiche Auswahl an Röstungen. Durch die Trennung von Röst- und Kühlkammer kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. Um noch nachhaltiger und effizienter zu produzieren, wird die warme Restluft aus der Röstkammer mittels einem Wärmetauscher dazu verwendet, den Rohkaffee vorab zu erwämen, die Energie wird also zweimal genutzt.

In den zwei Monaten Probelaufzeit konnten 30 verschiedene Röstungen eingefahren werden. Durch das perfekte Zusammenspiel von Röstmeister und Technik kann fortan nachhaltig qualitativ hochwertiger Kaffee produziert werden. In welcher Losgröße unsere Bohne dann nach ihrer erfolgreichen Röstung landet, wird in Sauerlach ebenfalls flexibel gehandhabt. Da viele Kunden im Außer-Haus-Bereich auf kleinere Losgrößen angewiesen sind, hat sich die bayrische Rösterei auf kleine und mittlere Verpackungseinheiten eingestellt. Trotz der vielen Varianten und Nuancen können hier in zwei Schichten bis zu 8.000 Tonnen Kaffee pro Jahr hergestellt werden – nachhaltig und mit modernster Technik.

> burkhof.com

Weitere Artikel zum Thema

PhotSeth Weisfeld | Unsplash
Gezapfte Getränke, vorne an das beliebte Fassbier, verkaufen sich in der Gastronomie das gesamte Jahr über. Gastgeber haben hohe Gewinne zu verzeichnen, doch bei der Inventur zeigt sich oftmals: Schankverluste schmälern maßgeblich den Erfolg. Wer[...]
Arla Foods Deutschland GmbH
Die große Nachfrage bei Gästen nach Gourmet oder Permium Burgern hält an. Experten rechnen sogar mit einem noch weiter wachsenden Trend, denn die Gestaltungsmöglichkeiten für Burger Spezialitäten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Aber nur wenn[...]
An die richtigen Sicherheitsvorkehrungen denken, dann wird das Grillen zum Event für Ihren Gast.Meditations | pixabay.com
Besonders im Outdoor-Bereich wird das Grillen zum Event für den Gast. An die Sicherheitsvorkehrungen gedacht, steht einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege.[...]
JillWellington | Pixabay
Dank zunehmendem Kundenbewusstsein bieten Bio-Produkte im Foodservice-Bereich laut eines aktuellen Berichtes großes Potenzial für Umsatzsteigerung. Dies gilt auch für den Außer-Haus-Markt, für den sich Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber entpuppt.[...]
Hans Brainfood
Der Besitz von Hanf und der Handel damit ist in Deutschland verboten. Dennoch kommen immer mehr Produkte auf den Markt, die mit der Zutat Hanf werben. Wie kann das sein? Die Antwort ist einfach. Nicht[...]