Suche
Anzeige

Coronavirus im Gastgewerbe: Regelungen und Hilfsprogramme im Überblick

Bislang gibt es im Zusammenhang mit dem Coronavirus keine einheitlichen Regelungen des Bundes und der Bundesländer. In unserer Linkliste haben wir die speziellen Informationsseiten der Landesregierungen und der DEHOGA Verbände zusammengestellt. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsprogramme, Fördermöglichkeiten, Merkblätter, Hotlines, Pressemitteilungen, Umfragen sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gerd Altmann, Pixabay

Diese Hilfen geben die Bundesländer den Betrieben

Der Bundesfinanzministerium plant einen Notfallfonds für kleine und mittelständische Firmen. Aber auch die Bundesländer geben Betrieben, die wegen der Corona-Krise Probleme haben, finanzielle Unterstützung. Das Handwerksblatt gibt einen Überblick der Hilfsprogramme und nennt die Ansprechpartner.

DEUTSCHLAND

Kostenloses Kassensystem

Neue Umsätze mit Take-Away Service: Beim neuen Kassensystem von Vectron werden alle Hardware-Komponenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Online-Bestellservice ist im Lieferumfang enthalten. Kosten entstehen erst, wenn Umsätze mit dem Take-Away Service erzielt werden.

Jetzt kostenlos beraten lassen

BADEN-WÜRTTEMBERG

BAYERN

BERLIN

 BRANDENBURG

BREMEN

HAMBURG

HESSEN

MECKLENBURG-VORPOMMERN

NIEDERSACHSEN

NORDRHEIN-WESTFALEN

RHEINLAND-PFALZ

SAARLAND

SACHSEN

SACHSEN-ANHALT

SCHLESWIG-HOLSTEIN

THÜRINGEN

Weitere Artikel zum Thema

AEG
Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie heute in Zeiten der Pandemie. Denn kaltes Wasser löst Seife nur unzureichend und es stellt sich die Frage, ob Corona-Viren damit vollständig eliminiert werden.[...]
Kanzlei SZS
Leere Küchen, unbesetzter Empfang – in deutschen Hotels fehlt es an Köchen, Mitarbeitern im Service sowie im F&B und an Rezeptionisten. Der Ausbildungsmarkt liefert keinen Nachschub und trotz ausgeschriebener Stellen bleiben die Bewerbungen aus. Warum[...]
stockstudioX | iStockphoto
In unserer Serie weist Gastro-Coach Uwe Ladwig den Weg zu einem profitablen Betrieb. Nach dem Umstieg auf die Deckungsbeitragsrechnung und der Speisekartendiagnose geht es nun um die Optimierung der Mitarbeitereinsatzplanung auf der Basis von Ist-[...]
vichie81, iStockphotovichie81, iStockphoto
Funktionierende digitale Lösungen zur Kontaktdaten-Erfassung entlasten seit Monaten die Gesundheitsbehörden. Erste Anbindungen an Corona Schnelltestzentren in Wuppertal erfolgreich im Einsatz. DEHOGA Verbände unterstützen bestehende Systeme mit Erfahrungswerten und favorisieren keine Gesamtlösung.[...]
Hermann, Pixabay
Eine erste Auswertung beliebter deutscher Reiseziele durch den Finanztechnologie-Anbieter SumUp belegt, dass sich das Deutschlandticket zwar wie schon das 9 Euro-Ticket auf kleine Händler positiv auswirkt. Allerdings zeigen sich keine so deutlichen Steigerungen wie im[...]