Suche
Anzeige

SumUp präsentiert cloud-basierte TSE-Lösung

In Deutschland gilt seit dem 1. Januar die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), deren Übergangsfrist zum 30. September offiziell ausläuft. Danach benötigen alle elektronischen Kassensysteme unter anderem eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE). SumUp, einer der weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieter, stellt seinen Händlern dafür eine cloud-basierte und gesetzeskonforme Lösung zur Verfügung.
Moyo Studio | iStockphoto
Anzeige

Die Lösung wird dabei ganz einfach mit nur wenigen Klicks über das Dashboard des SumUp Händlers aktiviert, verfügt über alle notwendigen Sicherheitsvorrichtungen und zeichnet jede Transaktion unwiderruflich und fälschungssicher auf.

Darauf müssen Händler achten

Mit der Einführung der Kassensicherungsverordnung werden für Händler drei Aspekte essentiell:

  • die technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
  • die Belegpflicht
  • die Meldung der Kasse beim Finanzamt

Die technische Sicherheitseinrichtung selbst besteht erstens aus einem Sicherheitsmodul, über das Transaktionen festgehalten und verschlüsselt werden, sodass im Nachhinein keine Änderungen mehr möglich sind. Es generiert zudem eine Belegsignatur, die auf dem Kassenbon erscheint. Auch ein Speichermedium gehört zur TSE, da Händler für zehn Jahre die Kassendaten aufbewahren müssen. Idealerweise erfolgt die Speicherung hierfür in einer Cloud, sodass die Informationen einfach und jederzeit abgerufen werden können, ohne eine teure Hardware installieren zu müssen. Darüber hinaus bedarf es einer digitalen Schnittstelle, um Daten reibungslos übertragen zu können.

Die Vorteile der cloud-basierten Lösung

Der Hersteller bietet seinen Kunden, vorrangig Klein- und Kleinsthändler, eine entsprechende Software-Lösung, mit der das vorhandene SumUp Kassensystem gesetzeskonform schnell und einfach aufgerüstet werden kann. Zusätzliche Hardware wird nicht benötigt, da das System cloud-basiert ist. Die Kassendaten werden sicher über die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren gespeichert. Insbesondere kleine Händler können von dieser Lösung profitieren, denn sie ermöglicht durch sehr geringe Kosten und verschiedene integrierte Funktionen in der SumUp App (inkl. Produktkatalog, etc.) die Nutzung eines Kassensystems, das die gesetzlichen Anforderungen an eine TSE vollumfänglich erfüllt.

„Händler sollten sich spätestens jetzt und somit noch rechtzeitig auf die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung vorbereiten“, so Steven Lüttig, Senior Product Manager POS SumUp. „So können sie sicherstellen, dass zum 1. Oktober alles reibungslos und gesetzeskonform funktioniert. Da wir besonders Klein- und Kleinstunternehmen mit unseren Produkten ansprechen, bieten wir eine einfache und praktische Software-Lösung, die schnell und sicher einsetzbar ist. Unsere Lösung trägt maßgeblich dazu bei, dem gesetzlichen Ziel, Manipulation an digitalen Aufzeichnungen und mögliche Steuerhinterziehung zu unterbinden, ein Stück näher zu kommen.”

Mehr Informationen auf der Webseite von SumUp

Weitere Artikel zum Thema

Mikhail Rudenko | iStockphoto
Ab 2020 gilt die Belegausgabepflicht für Kassensysteme nach der neuen Kassensicherungsverordnung. Demnach müssen Gastronomen und Hoteliers zu allen Geschäftsvorgängen ihren Kunden die Belege aushändigen. Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium erklärt, dass bei einem Verstoß gegen diese[...]
Portra - iStockphoto
Besitzer einer Bar stehen oft die meiste Zeit persönlich hinter dem Tresen – nicht selten auch als Kummerkasten für die Gäste. Mehr Zeit für Drinks und Kommunikation bleibt, wenn die Kasse digital und idealerweise mit[...]
MKN
Innovationen hautnah erleben – das ist schon immer das Motto der MKN Cooking Experience Seminare. In den aktuellen Zeiten geringer persönlicher Kontakte hat der Profikochtechnikhersteller aus Wolfenbüttel seine neuen Digital Events ins Leben gerufen, um[...]
FSGG
Die besten Fachkräfte kommen aus dem eigenen Haus. Davon sind Frank Schwarz, Roger Achterath und Angelo Vocale zutiefst überzeugt. Die drei Handwerksmeister sind bei der Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) für die Berufsausbildung junger[...]
gastronovi GmbH
Vom Startup auf dem Dachboden hat sich der Gastronomie-Experte gastronovi in den letzten zehn Jahren zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Und die Zeichen stehen weiterhin auf Erfolgskurs. 74 % Umsatzwachstum konnte der Full-Service-Anbieter in der[...]