Suche
Anzeige

Hygiene-Ranger startet durch

Während sich viele Gastronomen noch immer mit der fachgerechten und datenschutzkonformen Sortierung und Vernichtung ihrer Gästelisten beschäftigen, können sich die Betriebe, die auf den Hygiene-Ranger setzen, freuen: Es gab erste Auszeichnungen, die das digitale System pushen und bekannt machen.
Hygiene-Ranger

Die Erfassung der Gästedaten ist nach wie vor eines der wirksamsten Instrumente zur Unterbrechung der Corona-Infektionsketten. Um dem Gesundheitsamt die Daten umgehend bereitstellen zu können und nicht erst Zettel suchen, scannen (welcher Gastronom hat einen Scanner im Betrieb?) oder fotografieren zu müssen, sind digitale Systeme ein Muss. Der bereits seit Monaten im Einsatz befindliche Hygiene-Ranger bietet alle Vorteile der digitalen Erfassung und spart Gästen und Gastgebern nicht nur eine Menge Zeit bei der Erfassung, sondern auch im Fall einer Corona-Infektion.

[cs_gb id=30902]

Gewinner bei nebenan.de

Als Anfang Juli eine E-Mail von Visa im Hygiene-Ranger Postfach landete, sah das Team rund um Petra Fiedler eine Chance, den Bekanntheitsgrad der frisch entwickelten Anwendung zu erhöhen: Visa suchte in Kooperation mit nebenan.de kreative Köpfe, die ihr eigenes Geschäft an die neuen Bedingungen während der Krisenzeit angepasst haben. Bewerbungsunterlagen wurden umgehend eingereicht und Mitte August erreichte das Unternehmen in Wuppertal die positive Nachricht: Als eines von 50 Unternehmen wurde der Hygiene-Ranger zum Gewinner gekürt! Das Konzept und besonders die gemeisterte Anforderung an Datenschutz und Unterstützung der Gesundheitsämter haben die hochkarätige Jury überzeugt.

Social Media Präsenz bei Visa

Durch die Auszeichnung von Visa und nebenan.de wird es dem Hygiene-Ranger nun ermöglicht, über die Social Media Kanäle von Visa und auch auf nebenan.de auf das digitale System zur Kontaktdaten-Erfassung aufmerksam zu machen. Unschlagbarer Vorteil für die Gastronomie: Je bekannter das System, desto mehr Gäste sind bereits damit vertraut und im Idealfall schon registriert. Jeder Einzelne, der den Betrieb betritt und feststellt, dass er nichts mehr ausfüllen muss – weder händisch noch digital – sondern dank seiner kostenlosen Mitgliedschaft beim Hygiene-Ranger nur noch einen QR Code scannen muss, wird begeistert sein, weiterempfehlen und wiederkommen.

Fazit

Wer jetzt den Support durch Visa nutzt und seinen gastronomischen Betrieb ebenfalls beim Hygiene-Ranger anmeldet, sichert sich einen enormen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz mit Zettel und Stift. Nicht zu vergessen die garantierte Dankbarkeit der Gesundheitsämter, wenn im Fall einer Corona-Infektion Kontaktdaten für einen speziellen Zeitraum kurzfristig und als direkt lesbare Exceltabelle zur Verfügung gestellt werden können.

 

[cs_gb id=30902]

Weitere Artikel zum Thema

Jetzt Fördergelder sichern und Beratung beantragenutah778, iStockphoto
Update: Wie Ende Mai bekannt gegeben wurde, ist das Corona-Programm komplett eingestellt worden. Es werden definitiv keine Bewilligungen mehr vergeben, die einzige Möglichkeit ist das normale Beratungsprogramm mit 50 Prozent Förderung oder bei „Unternehmen in[...]
filadendron | iStockphoto
Ob Workshops, Yoga-Kurse oder Seminare: Viele Anbietern fällt es seit dem Corona-bedingten Umzug ihrer Formate ins Netz schwer, diese zu monetarisieren. Eine konsequent eingerichtete Paywall, die die Funktion eines digitalen Kassenhäuschens erfüllt, kann dieses Problem[...]
howtogoto | iStockphoto
Suzann Heinemann, welche in der deutschen Hotellerie bereits in Sachen Nachhaltigkeit als Vorreiterin bekannt ist und viele Hoteliers inspiriert, hat sich nun mit ihrer Hotel Consulting, die sich bislang als „Gronowsky & Co. Hotel Consulting[...]
eviivo
eviivo, ein international führendes Unternehmen der Reisetechnologie, das für seine Buchungs- und Property Management Plattform, die eviivo Suite und seine App bekannt ist, kündigt heute die Einführung des eviivo Concierge an, einer von künstlicher Intelligenz[...]
Scar1984, iStockphoto.com
Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an.[...]