Suche
Anzeige

Trendreport INTERNORGA FoodZoom 2022 in Hamburg vorgestellt

Weil äußere Rahmenbedingungen sowie Verbraucher- und Konsumverhalten sich ändern, müssen Branchenakteure umdenken. Dazu gehört auch, moderne Produkte und Lösungen für den Gast anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der INTERNORGA FoodZoom 2022 zeigt auf, welche Trends aktuell und zukünftig für Gastronomie und Hotellerie relevant sind. Der von der INTERNORGA und renommierten Food-Trendforscherin Karin Tischer erstellte Branchenreport wurde bereits in der dritten Auflage in Hamburg vorgestellt.
Hamburg Messe und Congress, Michael Zapf

„Kaum eine Branche ist so dynamisch wie der Außer-Haus-Markt. In immer kürzeren Abständen entstehen neue Trends. Gastgebenden fällt es schwerer, hier den Überblick zu behalten. Die INTERNORGA als Branchenpartner ist seit jeher Inkubator für Trends und Inspiration. Mit dem INTERNORGA FoodZoom 2022 erhalten Marktteilnehmende eine wertvolle Orientierungshilfe, die im aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld für zukünftigen Unternehmenserfolg sorgen kann,“ sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress. Karin Tischer, Food-Trendforscherin und Inhaberin vom Forschungs- und Entwicklungsinstitut food & more in Kaarst, analysierte im Auftrag der INTERNORGA aktuelle Entwicklungen im internationalen Außer-Haus-Markt. Der veröffentliche Bericht greift vier Themenbereiche auf, die die Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien aktuell und künftig bewegen werden.

Trend 1: Taste Unlimited – die Lust auf Genuss und Geschmack

Der Außer-Haus-Markt ist nicht erst seit der Corona-Pandemie dynamisch. Mehr denn je ist derzeit alles in Bewegung. Geschmacksgrenzen lösen sich auf, vieles wird miteinander kombiniert, Altes verjüngt und dem Zeitgeist angepasst. Bei allem aber bleibt die Lust auf Genuss im Fokus. Laut INTERNORGA FoodZoom sind Gäste heutzutage besser informiert und haben höhere Erwartungen an Geschmack und Qualität. Gewünscht werden neue geschmackliche Erlebniswelten, wie internationale Gerichte, die mit regionalen Zutaten zubereitet sind. Im Trend liegen dabei heimische Hersteller, die sich auf aus dem Ausland bekannte Lebensmittel spezialisiert haben, wie Büffelmozzarella oder Quinoa direkt aus der Region. Kreative Marinaden, Würzmischungen oder exotische Gewürze spielen zudem die Hauptrolle bei neuen Aroma-Welten. Die Wiederentdeckung der Fermentation trägt maßgeblich zur Geschmacksintensivierung von Speisen bei. Darüber hinaus beleben spannende Neuentdeckungen den Markt nachhaltig. Eines der jüngsten Beispiele ist die Pinsa, die als Pizza-Alternative in Europa auf Erfolgskurs ist.

Trend 2: Digiversum – die digitale Welt des Außer-Haus-Marktes

Die Digitalisierung erlebte in den letzten beiden Jahren einen regelrechten Boom. Der INTERNORGA FoodZoom zeigt auf, dass das ‚Digiversum‘ bereits im Alltag der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien angekommen ist. Ob in der Planung von Take-away und Delivery, der Prozessoptimierung in den Küchen oder bei der Kompensation des Personalmangels – ohne digitale Unterstützung lässt sich ein nachhaltiges, effizientes und zukunftsorientiertes Business nicht mehr realisieren. Der Digital-Kosmos ist gleichzeitig mit hohen Anforderungen verbunden. Seien es finanzielle, kognitive, operative oder emotionale Herausforderungen, es lohnt sich diese anzunehmen. Denn die Digitalisierung bietet große Chancen und bleibt zudem Innovationstreiber. Nicht nur Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Robotik, sondern ebenfalls Augmented Reality werden die Gastro-Welt zu einer gänzlich anderen machen.

Trend 3: Gesundheits.Sensorik – Gesundheit darf schmecken

Gesundheitsorientierte Ernährung ist bei Jung und Alt beliebt und bleibt ein relevanter Faktor für den Außer-Haus-Markt. Gerade in Zeiten der Pandemie ist die Nachfrage nach Speisen, die für Energie und Vitalität sorgen, steigend. Pflanzenbasierte, vegane und vegetarische Produkte sind allerorten etabliert und die Gastronomie trägt dem mit einem stetig wachsendem Angebot Rechnung. Große Gastronomieketten führen vegane Ausführungen ihrer fleischlastigen Signature-Produkte ein. Dem Burger aus Rindfleisch steht das vegane Pendant gegenüber. Gleichzeitig liefern Hersteller mehr Vielfalt, Innovationen sowie verbesserte Qualität und Sensorik für die pflanzenbasierte Ernährung. Neben den bereits bekannten pflanzlichen Alternativen für Fleisch, Wurst und Geflügel haben sich zuletzt vegane Alternativen für Fischprodukte etablieren können. Für Kreativität auf dem Teller sorgen beispielsweise Produkte aus Algen, die den Markt erobern. Ohne Zusatzstoffe und den Nachbau von tierischen Produkten kommt der Trend ‚Back 2 Nature‘ aus, der voll und ganz auf die Verwendung natürlicher pflanzlicher Zutaten setzt.

Trend 4: Nachhaltigkeit – das Profilierungs-Battle

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und hat sich rund um den Globus als Megatrend durchgesetzt. Angetrieben durch direkte und verheerende Folgen des Klimawandels, hat ein Umdenken innerhalb der Gesellschaft und Wirtschaft begonnen. Vielschichtig und komplex nimmt das Thema Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette. Egal, ob Waste Management, wiederverwertbare Verpackungsmaterialien oder ressourcenschonendes Wirtschaften – Verbrauchende erwarten von den Unternehmen Lösungen. Für die Gastronomie und Hotellerie bedeutet dies einmal mehr kreative Lösungen zu etablieren. Pfandbecher oder -schüsseln für Delivery und Take-away sowie Kleiderbügel, Servietten oder Bestecktaschen aus nachwachsenden Rohstoffen haben Trend-Potenzial und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Die vollständigen Ergebnisse des INTERNORGA FoodZoom 2022 stehen auf der INTERNORGA-Website zum Download zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Hotel Berlin, Berlin
Mittlerweile ist das Bewusstsein über die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Gesellschaft stark, doch es braucht auch Handlungsbereitschaft. Das Hotel Berlin, Berlin im Bezirk Berlin-Tiergarten, arbeitet stets an neuen Wegen aktiv zu handeln und dementsprechend[...]
L’Osteria
Im Januar 2022 hat sich L’Osteria erstmalig der weltweiten Initiative Veganuary angeschlossen und setzte damit gleichzeitig den Startpunkt für den Ausbau des veganen Angebotes bei der italienischen Markengastronomie. Nach dem positiven Feedback der Gäste in[...]
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM
Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
howtogoto | iStockphoto
Suzann Heinemann, welche in der deutschen Hotellerie bereits in Sachen Nachhaltigkeit als Vorreiterin bekannt ist und viele Hoteliers inspiriert, hat sich nun mit ihrer Hotel Consulting, die sich bislang als „Gronowsky & Co. Hotel Consulting[...]