Der DEHOGA begrüßt diese Entscheidung, denn die Heraufsetzung der Verdienstgrenze mindert die Sozialabgabenbelastung von Geringverdienern ohne jedoch deren Rentenansprüche zu mindern. Sie ist auch ein Signal der Anpassung von Verdienstgrenzen an die allgemeine Lohnentwicklung, auch wenn sich die Koalition zu einer Anpassung bei den Minijobs über die aktuell gültigen 450 Euro hinaus nicht durchringen konnte. „Eine Erhöhung der 450-Euro-Verdienstgrenze ist spätestens seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns überfällig, weil ansonsten die Minijobs schleichend entwertet werden“, heißt es vom DEHOGA, der bei diesem Thema weiter am Ball bleiben will.
Verdienstgrenze in der Gleitzone steigt auf 1.300 Euro
Die Koalition der Bundesregierung hat die Heraufsetzung der Verdienstgrenze in der sogenannten „Gleitzone“ auf 1300 Euro beschlossen. Gerade für das Gastgewerbe, in dem viele Teilzeitkräfte beschäftigt sind, ist dies eine wichtige Entscheidung.
- Andreas Türk
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Andreas Türk
Weitere Artikel zum Thema
- Wintereinbruch

Der Winter birgt viele Gefahren für den Hotelier. Umsichtiges Handeln verhindert Schäden, der Rest lässt sich über eine passende Versicherung abdecken.[...]
- Finanzen

Hoteliers und Gastronomen suchen regelmäßig nach Lösungen, um ihren Ruhestand finanziell abzusichern. Aber die Geldanlage ist nur das eine - eine sinnvolle Analyse und Planung sind das andere. Aber wie funktioniert Finanzplanung für das Ruhestandsmanagement[...]

Die Hotelisten begleiten Privathoteliers bei der nachhaltigen Sanierung und Neuausrichtung ihrer Betriebe. Hinter den Hotelisten stehen Hans Hegger und Arnd Lindenau, zwei erfahrene Experten aus der Hotelbranche. Ihr Ansatz geht weit über klassische Renovierungen hinaus:[...]

Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Verschärfungen im Teilzeitrecht vorsieht. Die Gastronomie ist dabei besonders von der geplanten Regelung für „Arbeit auf Abruf“ betroffen.[...]
- Übernachtungspreise

Das Portal HRS hat die durchschnittlichen Hotelpreise für eine Nacht im Hotel ermittelt und für den Übernachtungsmarkt eine positive Preisentwicklung festgestellt. Im Schnitt kostete eine Hotelnacht 92 Euro und damit rund 2,2 Prozent mehr als[...]