Suche
Anzeige

GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) gibt bekannt, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergibt. Bewerbungen sind bis zum 31.05.2023 möglich.
Andrew Neel, Unsplash

„Die Förderung von High Potentials in der Branche war schon immer unsere größte Verpflichtung und eine der Kernaufgaben unseres Verbandes. Daher freuen wir uns, dass wir erneut gemeinsam mit der DHA zwei Stipendien-Plätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager und ein weiteres Stipendium für angehende Hotelbetriebswirte vergeben werden“, sagt Otto Lindner, Vorsitzender des GVFH und des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Beide DHA-Studiengänge vermitteln topaktuelles Management-Know-how für strategisch wichtige Bereiche der Branche. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury aus Vertretern der DHA, IHA und des GVFH. Bewerben können sich alle talentierten und leistungsbereiten Mitarbeiter*innen aus der Hotellerie bis spätestens 31. Mai 2023 unter: www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium.

Der GVFH möchte mit den Stipendien insbesondere die Ausbildung von jungen Führungskräften unterstützen und sie frühzeitig mit aktuellen Branchen- und Verbandsthemen in Berührung bringen.

Die Gewinner werden am 22. Juni 2023 auf dem upnxt²³ Hospitality Festival in München bekanntgegeben. Der Veranstalter des upnxt²³ Hospitality Festivals lädt die Stipendiaten kostenfrei zur Teilnahme am Festival ein. IHA übernimmt die Kosten für die Übernachtung vom 22. auf den 23. Juni 2023.

> Weitere Informationen zum Stipendium finden Interessierte hier

Weitere Artikel zum Thema

Brooke Lark, Unsplash
Die Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeiter:innen ist eine Hauptaufgabe für Unternehmer:innen im Gastgewerbe. Das ist keine Neuigkeit, aber weiterhin fehlt es an einer Standardstrategie für Hoteliers und Gastronomen. Ethische Führungsprinzipien können dabei helfen, das[...]
karishea, Pixabay
Die Umfrage von Pens zeigt, dass das Gastgewerbe auf Platz 6 der befragten Branchen liegt. 44,44 % der Befragten stimmen zu, dass Wichteln bei der Arbeit zu stressig ist. 33,33 % der Befragten empfinden die[...]
Pixabay, Pexels; SIDES
Der Personalmangel stellt das deutsche Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Eine neue Umfrage unter Kunden des Gastronomiesoftware-Anbieters SIDES zeigt jedoch, dass digitale Lösungen erfolgreich zur Entlastung beitragen können. Mehr zu den überraschenden Ergebnissen aus der Branche.[...]
Aufstiegsfortbildung für Auszubildende als Karriere-PerspektiveWIHOGA
Vor allem die Mitarbeiter/innen und Auszubildenden des Gastgewerbe sind die Verlierer der Corona-Krise, viele werden voraussichtlich nach der Kurzarbeit arbeitslos sein. Auszubildende werden nach der Prüfung jetzt im Sommer nicht übernommen und finden auch bei[...]
andresr | iStockphoto
Mit der aktuellen Problematik des Personalmangels ist der Schweizer Gastro-Experte Thomas Holenstein bestens vertraut. Deshalb hat er es sich zum Ziel gemacht, den Gastronomen in dieser schwierigen Zeit mit seiner Kampagne #sichergeniessen zu helfen. Außerdem[...]