Suche
Anzeige

Foodforecast: wie KI die Mitarbeiter von beets & roots überzeugt hat

Filialisierte Gastronomiebetriebe setzen zur Bewältigung des Fachkräftemangels auf standardisierte Prozesse. Trotzdem führen hohe Mitarbeiterfluktuation und Entscheidungen unter Zeitdruck oft zu Umsatzverlusten durch Verfügbarkeitsprobleme, Überproduktion und Food Waste. Foodforecast, Anbieter von KI-basierten Prognose- und Produktionstools, bietet eine effektive Implementierungsmethode.
Foodforecast

„Der Mensch entscheidet darüber, welchen Nutzen die KI bringt“, sagt Justus Lauten, Gründer und Geschäftsführer der Foodforecast Technologies GmbH.

Nach der Erstberatung und der kostenfreien Implementierung in einer sechswöchigen Teststellung wird die Qualität der KI-basierten Prognose mit der manuellen Prognose verglichen, transparent die Kosten für Prognoseabweichungen und der Food Waste dargestellt. Dies hat jüngst auch die Verantwortlichen von beets & roots überzeugt, Foodforecast zu beauftragen. 

Die Bearbeitung der Bestellungen hat bislang hohen zeitlichen Aufwand bedeutet. Mit der Einführung wurde der Aufwand für die Bestellungen minimiert, die Prognosequalität signifikant gesteigert. Zudem haben sich Frische und Verfügbarkeit der Speisen verbessert, wurde die Nachproduktion um 10 % reduziert und Food Waste vermieden. Die Einführung hat Umsatz und Ertrag gesteigert und die Mitarbeiter zeitlich entlastet. 

Die KI-basierte Bestelloptimierung von Foodforecast verknüpft automatisiert die historischen Bestell- und Verkaufsdaten mit externen Faktoren wie Feiertagen, Ferien, Wetter und zusätzlich an Bahnhöfen und Flughäfen mit den erwarteten Fahrgästen und Passagieren. 

Dies schafft eine valide Datenlage und klare Kommunikation. Damit können Bestellungen zu 100 % automatisiert werden, Umsatzpotenziale identifiziert, Personalaufwand und der Food Waste reduziert werden. „Mir dem Prognosetool von Foodforecast können wir in unseren Filialen eine 10 % höhere Warenverfügbarkeit erzielen. Dadurch müssen wir weniger nachproduzieren, entlasten unsere Mitarbeitenden und erhöhen den Deckungsbeitrag“, sagt Maximilian Kochen, CEO bei der Beets & Roots GmbH.

Neben der KI-basierten Bestelloptimierung nutzen beets & roots auch den KI-basierten Produktionsplan von Foodforecast. Auf der Datenbasis des Prognosetools erstellt die KI stundengenaue Produktionspläne. Diese werden in ein ERP-System, ein Bestellsystem mit Lieferanten integriert oder in einer App dargestellt. Damit wird sichergestellt, dass die richtige Menge zur richtigen Zeit verfügbar ist. Damit ist die Produktion effizienter und es werden aufwendige Nachproduktionen vermieden. 

Mit dem KI-basierten Analysetool lassen sich zudem Sortimente, die Warenbeschaffung und auch die Personalplanung optimieren.

Weitere Artikel zum Thema

valentinrussanov - iStockphoto
Mit einem digitalen Kassensystem lassen sich die Abläufe in der Außengastronomie selbst an den sonnigsten Tagen bei hohem Andrang effizient und geordnet gestalten. Auch hierbei ist es sinnvoll, die Kellner mit kleinen Handrechnern auszustatten, um[...]
flyerwerk | Pixabay
Das Restaurant „Heat" in Hamburg ist der erste Gastronomiebetrieb, der das Bargeld in Zukunft vollständig hinter sich lässt. Seit kurzer Zeit nimmt die Pizzeria ausschließlich bargeldlose Zahlungsmittel an und spart dadurch laut eigenen Angaben insgesamt[...]
Für die Digitalisierung des eigenen Betriebs stellt Gastronovi ein smartes Multitalent bereit. Das Gastronovi Office System für die Gastronomie und Hotellerie umfasst neben der Kasse auch den Einkauf, die Tischreservierung und viele weitere Module. Da[...]
Amazon
Amazon hat Alexa Smart Properties für das Hotelgewerbe in Deutschland bekannt gegeben: Eine Lösung, mit der Hotels durch den Einsatz von Alexa individuelle, sprachgesteuerte Gästeerlebnisse schaffen können. Das Hotel Victory der Therme Erding ist das[...]
Apple Pay startet und Barforce steigt direkt mit ein.Tobit Software | Barforce
Direkt nach der Verfügbarkeit von Apple Pay in Deutschland bietet Tobit.Software die Unterstützung des Apple Bezahldienstes für sein neues Bestell- und Bezahlsystem "barforce" und alle chayns®-Kunden in Deutschland an. Auch kleine Hotels und Gastronomiebetriebe können[...]