Suche

Bis zu 1408 Euro steuerfrei

Der Bundesrat hat für 2019 die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) neu geregelt. Ab Januar 2019 gelten damit für alle Bundesländer neue amtliche Sachbezugswerte. Der Monatswert für Mahlzeiten steigt auf 251 Euro, der reine Sachbezugswert für die arbeitstägliche Mittagsverpflegung wird auf 3,30 Euro erhöht.
Sodexo
Anzeige

Über diesen Betrag hinaus können Unternehmen ab dem 01.01.2019 pro Arbeitstag nun maximal 6,40 Euro abgabenfrei zur Verpflegung der Mitarbeiter nutzen, da der Staat die Mitarbeiterverpflegung steuerlich fördert. Von den höheren Verpflegungswerten profitieren mehr als 7,5 Millionen Arbeitnehmer, die eine Betriebskantine nutzen und rund 500.000 Verwender von Restaurantschecks, wie dem Sodexo Restaurant Pass.

Mit dem so genannten Sachbezugswert wird der steuerliche Wert für ein Mittagessen bemessen. Über diesen Wert hinaus können Unternehmen das Gehalt der Mitarbeiter steuerfrei erhöhen, wenn ein Essenszuschuss in Form von Restaurantschecks statt Bargeld gewährt wird. Die Mitarbeiterverpflegung ist also kein geldwerter Vorteil, den viele Unternehmen als Kostenfaktor fürchten, sondern im Rahmen der Lohnsteuerrichtlinie frei von Steuern und Sozialabgaben. Mit einem Verpflegungszuschuss können Unternehmen ab Januar 2019 den Nettolohn der Angestellten sehr effizient erhöhen und zwar um bis zu 1.408 Euro pro Mitarbeiter und Jahr.

Weitere Artikel zum Thema

Seit Jahresbeginn dürfen Unternehmer keine Gebühr mehr verlangen, wenn der Kunde mit einer Kreditkarte zahlt. Eine EU-Richtlinie verbietet diese Zusatzgebühren für gängige Zahlungsmittel.[...]
Betriebsvermögen: Wie können Hoteliers und Gastronomen investieren?Adeolu Eletu, Unsplash
Unternehmerische Geldanlage ist alles andere als einfach bei einem sicheren Zinsniveau von Null. Die Liquidität eines Betriebs sollte also so angelegt werden, dass die Substanz geschützt ist und eine rentierliche Weiterentwicklung ermöglich wird.[...]
Tim Mossholder, Unsplash
Die Gastronomie verzeichnete einen Anstieg an Insolvenzen um 24,27 %, was auf einen zunehmenden finanziellen Druck hindeutet. Die monatlichen Insolvenzanmeldungen spiegeln diesen Trend wider: 103 Anträge im Januar, 128 im Februar, 122 im März, 136[...]
Die Preisgestaltung hat für Hoteliers in einem immer transparenter werdenden Markt an Bedeutung zugenommen.francescoch - iStockphoto.com
Doğu Tuncer, Pexels
Die Weihnachtszeit ist eine der intensivsten und zugleich profitabelsten Zeiten des Jahres für die Gastronomie. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Restaurants, Strategien umzusetzen, die den Umsatz ankurbeln. Da die Erwartungen der Gäste steigen, suchen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.