Anzeige
Suche

DEHOGA fordert schnelle Klarheit bei der Zertifizierung von Kassensystemen

Das Bundesministerium der Finanzen hat erste Entwürfe zu den beiden für die Branche relevanten Themen Einzelaufzeichnungspflicht und Kassennachschau vorgelegt. In einer aktuellen Stellungnahme hat der DEHOGA Änderungs- und Klärungsbedarf dargelegt, da die Entwürfe eine Reihe von Fragen aufwerfen.
Manipulationssichere Kassenshironosov | iStockphoto

Von den Neuregelungen zum Schutz vor Manipulationen bei Kassensystemen, die am 1. Januar 2020 in Kraft treten, sind Gastronomen und Hoteliers in besonderem Maße betroffen. Ab dann dürfen nur noch Kassen verwendet werden, die manipulationssicher sind. Nach dem 25. November 2010 angeschaffte, nicht manipulationssichere Kassen dürfen längstens bis zum 31. Dezember 2022 genutzt werden. Die neuen Regeln bedeuten für viele Unternehmer der Branche Neuanschaffungen, sie haben Anspruch auf Planungs- und Investitionssicherheit. In diesem Sinne fordert der DEHOGA, dass möglichst schnell Klarheit hinsichtlich der anstehenden Zertifizierung solcher Systeme herrscht. Es müsse schnell festgelegt werden, welche Sicherheitsmodule die Kassenhersteller einbauen müssen, damit die Unternehmer, die bald eine neue Kasse kaufen (müssen), bereits eine Kasse mit zertifizierter Sicherheitslösung kaufen können.

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und wir halten Sie auf dem Laufenden!

Quelle: DEHOGA compact

Weitere Artikel zum Thema

Briana Tozour, Unsplash
Die führende globale Plattform für Geschäftsreisemanagement, TravelPerk, hat soeben den Bericht „The Value of Business Travel“ veröffentlicht. Dieser zeigt, dass 39% der deutschen Unternehmen planen, ihre Investitionen in Geschäftsreisen im Jahr 2024 zu erhöhen –[...]
Versicherungsschutzferrantraite | iStockphoto.com
Ohne Versicherungen kommt kein Betrieb aus. Aber was braucht man wirklich? Und wer hilft, das optimale Versicherungspaket zusammenzustellen? Wir haben mit einem Experten auf dem Gebiet gesprochen.[...]
Sauna, BrandschutzZerocool | Pixabay
Eine Sauna gehört zu einem guten Hotelbetrieb dazu. Doch der Ofen ist eine der häufigsten Brandursachen in Hotels. Deshalb sollten folgende Punkte beachtet werden.[...]
edar | Pixabay
Summen in Versicherungsverträgen klingen immer hoch. Die wenigsten Versicherungsnehmer wissen jedoch, dass selbst bei einem kleineren Schaden nur einen Teil bezahlt wird, wenn die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt wurde.[...]
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Bund und Länderfinanzverwaltungen haben am 25.09.2019 eine sog. Nichtaufgriffsregelung hinsichtlich der Implementierung von technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen bis zum 30. September 2020 beschlossen. Was bedeutet das für das Gastgewerbe und wie lässt sich das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.