Suche
Anzeige

Ihre Wertschöpfungskette als Schlüssel zur Effizienz, Nachhaltigkeit – und Zukunftssicherheit

Sie haben bereits erkannt, wie wertvoll es ist, die wichtigsten Akteure rund um Ihren Betrieb zu verstehen: Mitarbeitende, Gäste, Lieferanten, Behörden. Mit einer fundierten Stakeholderanalyse haben Sie den ersten Schritt gemacht – hin zu mehr Klarheit, Kommunikation und Beteiligung. Doch um echte Wirkung zu entfalten – für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und wirtschaftlichen Erfolg – reicht es nicht, nur die Menschen zu kennen, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen. Jetzt kommt es darauf an, auch Ihre Prozesse zu durchleuchten.
cottonbro studio, Pexels

Ihre Wertschöpfungskette ist das Rückgrat Ihres Unternehmens: Sie entscheidet, wo Ressourcen verbraucht, wo Kosten verursacht und wo Chancen vergeben oder genutzt werden. Gerade in einer Zeit, in der neue gesetzliche Anforderungen wie die CSRD-Berichtspflicht, der digitale Produktpass oder die Umsetzung der Einwegkunststoffverordnung auf Sie zukommen, ist es entscheidend zu wissen:

Mit einer professionell begleiteten Wertschöpfungskettenanalyse im Rahmen des INQA-Coachings (bundesweit) oder Fit für die Zukunft und Coach2Change (ausgewählte Regionen in NRW), erhalten Sie genau diese Antworten – und noch mehr: Sie identifizieren konkrete Potenziale zur Ressourcenschonung, zur Optimierung Ihrer Abläufe und zur Entwicklung innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle. Und das Beste: Bis zu 80 % der Kosten werden staatlich gefördert.

Nutzen Sie diesen nächsten Schritt, um Ihre Zukunft nicht nur nachhaltiger, sondern auch wirtschaftlich stärker zu gestalten. Lesen Sie weiter – und erfahren Sie, wie einfach der Einstieg gelingen kann.

Von der Analyse zur Aktion: Wie Ihre Wertschöpfungskette zum Zukunftsfaktor wird

Wer sich heute im Gastgewerbe behaupten will, braucht mehr als gutes Essen, bequeme Betten und freundliches Personal. Die großen Themen unserer Zeit – Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Transparenz – rücken immer stärker in den Mittelpunkt.

Und all diese Herausforderungen haben eines gemeinsam: Sie spiegeln sich direkt in Ihrer Wertschöpfungskette wider.

Ob Einkauf, Lagerung, Küche, Reinigung, Gästeprozesse oder Entsorgung – jedes Glied dieser Kette hat Einfluss darauf, wie effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich Ihr Betrieb agiert. Wer hier klare Strukturen, echte Daten und die richtigen Prioritäten hat, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern sich auch im Markt erfolgreich abheben.

Was steckt eigentlich hinter einer Wertschöpfungskettenanalyse?

Ganz konkret: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre betrieblichen Abläufe vom Wareneingang bis zur Gästebegegnung unter die Lupe zu nehmen – gemeinsam, strukturiert und mit dem Blick für das Wesentliche. Dabei stellen wir Ihnen genau die richtigen Fragen:

Die Analyse macht unsichtbare Zusammenhänge sichtbar – und eröffnet neue Perspektiven, wie Sie wirtschaftlicher, nachhaltiger und gleichzeitig serviceorientierter arbeiten können.

Circular Thinking? Klingt nach Innovation – ist aber ganz konkret

Die Diskussion um Circular Economy ist längst kein Nischenthema mehr. Und nein – es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden. Es geht darum, intelligenter zu wirtschaften, Abfälle zu vermeiden, Rückführungsprozesse zu schaffen und aus Produkten wieder Wertträger zu machen. In einem Hotel- oder Gastronomiebetrieb kann das bedeuten:

Neue Mehrweg- oder Rücknahmesysteme mit Lieferanten oder Gästen aufbauen

Digitale Tools einsetzen, um Material- und Energieverbräuche sichtbar zu machen

Lebensmittelreste besser erfassen und weiterzuleiten

Ausstattung und Inventar länger nutzbar halten oder wiederverwenden

Genau hier setzen wir gemeinsam mit Ihnen an. Und nein, es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern. Sondern gezielt die Hebel zu identifizieren, die Ihnen kurzfristig Erleichterung und langfristig Stabilität und Profil verschaffen.

Weitere Artikel zum Thema

Stephanie und Lorenzo Rigano haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne. Sina Frantzen, bildsprache.org
So simpel kann es sein und so haben Stephanie und Lorenzo Rigano ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne - für Endverbraucher, aber auch für[...]
Passen Sie die Beleuchtung mit den LED-Kerzen von Duni individuell an Ihre Einrichtung an.Duni
Mit den wiederaufladbaren LED-Tischlampen von Duni bietet sich Gastronomen ein flexibles, kostengünstiges und effektives Lichtkonzept für den Gastraum.[...]
Muenz, iStockphoto; Rehlegg
Das Rehlegg Berghotel in Ramsau beeindruckt nicht nur durch seine idyllische Lage in der Nähe von Berchtesgaden, auch der hier gelebte Nachhaltigkeitsgedanke beeindruckt und inspiriert zum Nachahmen.[...]
Le Burger
Mit der Idee der Burgermanufaktur und einem nachhaltigen Konzept setzt Le Burger seit Jahren Maßstäbe in Österreich. Seit November kommen nun auch die Besucher im Olympia-Einkaufszentrum OEZ München in den Genuss der Burgerunikate zum Selberbauen.[...]
Ökologisch gedeckt mit nachhaltigen Servietten & Co.Duni
Umweltfreundlich, nachhaltig, kompostierbar, wiederverwertbar – Die Ansprüche an eine moderne Gastronomie und Hotellerie zeigen ganz klar in eine Richtung. Bei der Wahl von Serviette & Co. können Gastgeber in Sachen Nachhaltigkeit ein grünes Zeichen setzen.[...]