Suche
Anzeige

Kunstworkshops für mehr Umsatz und glückliche Gäste

Ob NoShows, Bundesliga oder einfach, weil es ein Wochentag ist: Es gibt die verschiedensten Gründe, warum die Tische im Restaurant oder der Bar leer bleiben. Die wenigsten Gastronomiebesitzer haben die Energie, neben dem eigentlichen Job noch über Events oder Gastmagnete nachzudenken. Eine mögliche Idee wäre eine ArtNight.
Das Teamrund um die ArtNight und Impression einer kreativen Nacht.ArtNight

Bitte was? Ja genau, eine ArtNight. Stellen Sie sich vor, auf den Tischen stehen Staffeleien, entspannte Menschen genießen ihren Feierabend nicht auf dem Sofa, sondern im Restaurant beim kreativen Austausch mit Gleichgesinnten. Dazu einen leckeren Cocktail, vielleicht auch zwei – Plaudern und Lachen machen schließlich durstig. Die Idee stammt von Aimie-Sarah Henze und David Neisinger, die den Menschen eine Alternative zum Bachelor und Kochsendungen bieten wollten. Runter vom Sofa – rein ins Lokal, und alle profitieren:

  • Der lokale Künstler bekommt die Gelegenheit, sein Talent zu zeigen.
  • Kreative Gäste können ihre Talente entfalten oder wieder neu aufleben lassen.
  • Der Gastronom kann seinen Betrieb an umsatzschwachen Abenden füllen.

In 26 deutschen Städten und in Wien sind die ArtNights schon erfolgreiche etabliert worden – die Themen dabei so variabel wie die Lokalität. Der Abend kann unter dem Zeichen eines renommierten Künstlers stehen und “Expressionismus à la Kandinsky” versprechen oder nach einem frei erfundenen Motto wie “Ein Tag am Meer” gestaltet werden. Das Konzept beruht darauf, interessierte Menschen zusammenzuführen und Leinwand statt Bildschirm in den Vordergrund zu rücken.

Das Konzept war auch schon in der Höhle der Löwen erfolgreich und konnte die zwei Löwen Dr. Georg Kofler und Frank Thelen von ihrem Konzept der buchbaren Kunstworkshops überzeugen. Dr. Kofler von der Investmentfirma Glow Innovations gab den Zuschlag und ist nun Mit-Gesellschafter bei ArtNights. Ihn überzeugte der Einsatz und Ideenreichtum der Gründer und nicht zuletzt die Tatsache, dass sich die ArtNights schon profiliert haben.

Sie haben Lust, auch Teil einer ArtNight zu werden? Auf der Webseite des Unternehmens können Sie sich direkt als Location bewerben. Die Anforderungen sind klar formuliert: Platz für bis zu 30 Gäste – am besten in einem bestimmten Teil Ihres Lokals, um andere Gäste nicht zu stören. Natürlich das entsprechende Personal, um die kreativen Köpfe mit frischen Getränken und leckerem Essen zu versorgen. Die ArtNights Crew benötigt ungefähr vier Stunden, um das komplette Event abzuwickeln, also inklusive Auf- und Abbau. Sie sollten die anstehende Veranstaltung natürlich auch auf Ihrer Webseite oder Social-Media-Kanälen wie Facebook ankündigen, um volles Haus, kreative Ergüsse und steigende Umsätze für Alle zu gewährleisten.

> artnight.com

Weitere Artikel zum Thema

Die Kunstwerke an der Wand stammen von Instagram – und bringen den Gästen die Stadt charmant näher.Hotel Victoria
Das Hotel Victoria Nürnberg ist für seine pfiffigen und ungewöhnlichen Aktionen bekannt. Jetzt hat sich das traditionsreiche Haus in der Innenstadt Hilfe von außen geholt: Lokale Fotografen, die auf Instragram bekannt sind, sorgten für die[...]
Gastronovi
Mit den wärmeren Temperaturen wird auch eine vorsichtige und langsame Eröffnung der Gastronomie wahrscheinlicher. Für den Restart sollten sich Restaurantbetreiber gut vorbereiten, damit sie bei Lockerungen sofort starten können. Ein wichtiger Aspekt bei den Überlegungen[...]
Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]
Agorapulse
Social Media ist Teil jedes Marketing-Mixes geworden – aber wenn Likes und Reichweite ausbleiben, steigt die Frustration. Anja Olivieri von Agorapulse zeigt anhand von Studienergebnissen einfache Tipps auf, wie Social Media Kanäle optimiert und die[...]
PhotoMIX-Company, pixabay
Gefälschte Bewertungen stellen auf vielen Online-Plattformen ein immer ernstzunehmenderes Problem dar. Der Münchner Reisespezialist TripAdvisor hat sich nun dieser brisanten Thematik angenommen und gibt in seinem Transparenzbericht erstmals konkreten Einblick in Details der internen Moderationsprozesse,[...]