Suche

Künstliche Intelligenz im Online-Marketing

Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen ein. „Auch für den Einsatz im Online-Marketing birgt KI erhebliches Potenzial und kann einen wahren Qualitätsboost bewirken – zum Beispiel für das Verstehen des Nutzer- und Kundenverhaltens oder für SEO-relevante Analysen“, sagt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater.
Dominika Roseclay, Pexels

KI ermöglicht individuelle Kundenansprache

Online-Werbung spielt im Marketing-Mix von Unternehmen eine immer größere Rolle. Wer im Internet nicht sichtbar ist, erreicht heutzutage eine große Anzahl potenzieller Kunden überhaupt nicht mehr. Deshalb gibt es jedoch auch viel Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Online-Werbung wird immer teurer. Um SEO und SEA erfolgreich einzusetzen, gilt es deshalb ständig die eigene Website anzupassen und zu verbessern, Social-Media- und Ads-Kampagnen zu optimieren, Neuerungen und Updates verschiedener Marketing-Tools im Blick zu behalten sowie das Kundenverhalten zu verstehen und zu interpretieren. „Mithilfe von KI-Anwendungen lassen sich datengestützte Entscheidungen noch besser treffen, Zielgruppen analysieren und Kundenerlebnisse verbessern. Vor allem in der Personalisierung des Marketings, der Optimierung des Targetings und der Erstellung sowie Optimierung von Werbeinhalten kann die intelligente Automatisierungstechnik unterstützen“, so Karasek. Insbesondere die steigende Nachfrage nach personalisierten Marketing-Erlebnissen steht seit Längerem im Fokus. Im Rahmen personalisierter Produktempfehlungen oder der Zielgruppensegmentierung unterstützt KI bereits bei der Kundenbindung und ermöglicht individuelle Kundenerlebnisse. „Durch die KI, die stetig Daten analysiert und daraus lernt, lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen und es kann in Echtzeit auf Ereignisse reagiert werden – zum Beispiel durch die Analyse der effektivsten Anzeigenplatzierung oder die Kundenansprache zum idealen Zeitpunkt“, erklärt der Online-Marketing-Experte.

Kein menschlicher Ersatz, aber Unterstützung

Ebenso die KI-gestützte Content-Erstellung ermöglicht die Weiterentwicklung des digitalen Marketings. Zwar lässt sich die menschliche Kreativität nicht ersetzen, allerdings kann die intelligente Technik die Produktivität beschleunigen. Prädiktive Analysen verbessern beispielsweise die Anpassung von Inhalten an Kundenwünsche und Zielgruppen. „Im derzeitigen Entwicklungsstadium unterstützt KI durch Automatisierung und maschinelles Lernen also vor allem dabei, Daten zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen sowie umzusetzen, zu denen das menschliche Team nicht so schnell oder in so großem Umfang gelangt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen oder Selbstständige können davon profitieren und ihre Produktivität sowie Effektivität steigern“, sagt Karasek abschließend.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

rankingCoach
Die Herausforderungen der Coronakrise haben neben den offensichtlichen Nachteilen derweil auch positive Nebenwirkungen. So wurden viele Betriebe im Angesicht des Bankrotts zu neuen Lösungen gedrängt, welche auch nachhaltig für Umsatz sorgen können. Das Online-Marketing kann[...]
Drazen Zigic | iStockphoto
Die Grills glühen längst, die heimischen Pools erreichen Badetemperatur – was jetzt noch fehlt, ist die Außengastronomie! Dank hoffnungsvoller Impfzahlen von über 1 Mio. Dosen am Tag bestimmt nicht mehr lange Zukunftsmusik… Stefanie Milcke, Marketing-[...]
Bruce Mars, Unsplash
Little Hotelier - die „All-in-One“-Plattform für kleine Beherbergungsbetriebe zur Steigerung ihrer Buchungszahlen und Effizienz, zur Vereinfachung ihrer Verwaltung und zum Ausbau ihres Geschäfts - hat die Top-Buchungskanäle für kleine deutsche Hotels analysiert, basierend auf den[...]
a-image - iStockphoto.com
Die digitale Revolution krempelt das Gastronomiegewerbe und die Foodbranche um: 85 Prozent der örtlichen Unternehmen – inklusive Restaurants – werden mittlerweile durch eine Online-Recherche gefunden. Die Zeiten, in denen man sich allein auf die Qualität[...]
FDATA ROBOT, Unsplash
Ein Thema, das zur Zeit auf keinem Kongress und keiner Fachmesse fehlen darf: die Digitalisierung, aktuell noch mal extra angeheizt durch das Mega-Thema Künstliche Intelligenz. Wenn auf der einen Seite menschliche Arbeit immer teurer und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.