Ordnungsgemäß und zehn Jahre lang. Dies verlangen die Vorgaben der GoBD, der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Ein Ausdruck der E-Mails reicht nicht aus. In den meisten Fällen wird dazu ein E-Mail-Archiv-System nötig sein. Unternehmer sollten aber schnell sein: Buchführungen können formell verworfen werden, wenn die GoBD nicht eingehalten werden.
- Buchführung
E-Mails 10 Jahre speichern
Seit Jahresbeginn müssen alle Unternehmer alle geschäftlichen E-Mails speichern.
- Online-Redaktion
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Best Practice

Der Klosterhof Gutenzell in der Nähe von Memmingen und dem Bodensee hat das Angebot der Experten genutzt und die elementaren Bausteine der DS-GVO erfolgreich umgesetzt. Im Gespräch mit dem Gastgewerbe-Magazin hat Familie Sax von ihren[...]
- 10aus7 in Woche 46/2018

Jeder 4. Mitarbeiter der Gastronomie lässt die gesetzlich vorgeschriebene Pause wegen zu viel Arbeit ausfallen. Außerdem: Wie Gäste am liebsten bezahlen und welcher Wachstum im Tourismus durch religiös konformen Urlaub möglich ist.[...]
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 sehen sich sämtliche Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern arbeiten, zur Anwendung der Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezwungen. Während viele Betriebe aufgrund der strengen Vorschriften[...]
- DSGVO

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, bleibt neben der Organisation eines Nachfolgers häufig wenig Zeit, um die bürokratische Seite des Offboardings datenschutzkonform abzuwickeln. Was muss hier beachtet werden und welche Hindernisse gilt es zu umschiffen,[...]
- Namen bei Reservierungen
Rund eineinhalb Jahre nach Einführung der DSGVO sorgt diese nun auch bei Tischreservierungen für Wirbel im bisherigen Prozedere. Denn sie fallen ab sofort – zumindest bei natürlichen Personen – unter das Stichwort „Datenverarbeitung” und müssen[...]