Suche
Anzeige

Klimaneutrale Energie zu Großhandelspreisen

Seit der Gründung vor 13 Jahren setzt der Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH aus ökologischer Überzeugung ausschließlich auf klimaneutrale Energie und liefert mittlerweile an über 7.000 Verbraucher. Im Mai 2019 wurde das Produkt „Mittelstandsenergie“ ins Leben gerufen, um den Kunden die Möglichkeit zu bieten, von einem planbaren Start-Energiefixpreis und klimaneutraler Energie zu profitieren.
Energiesparen zu Großhandelspreisen849356, Pixabay

Wie funktioniert die Mittelstandsenergie?

Der Energiedienstleister kauft zu Großhandelskonditionen ein und gibt den indexbasierten Großhandelspreis der Terminmärkte 1:1 an seine Kunden weiter. Große Preissprünge sollen somit der Vergangenheit angehören, stattdessen wird die Partizipation von Preissenkungen in den Fokus gestellt. Um dennoch die Planung der Energiekosten gewährleisten zu können, wird zu Beginn ein Start-Energiefixpreis für die ersten drei Monate festgelegt. Im Anschluss beginnt die Preisfindungsphase für das erste Lieferjahr mit dem ersten Handelstag nach Vertragsabschluss und endet 15 Tage vor Beendigung des Fixpreiszeitraumes der jeweiligen Abnahmestelle. 

Vorteile der Mittelstandsenergie für den Hotelier

  • Großhandelskonditionen sichern günstige Preise

  • Keine zeitliche Investition bei der Suche nach besseren Energieanbietern

  • Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten

  • Planbarer Start-Energiefixpreis und klimaneutrale Energie (der weitere Preis ermittelt sich als arithmetisches Mittel der veröffentlichten Börsenpreise je Handelstag)

Wie Autarkieberater Hoteliers unterstützen können

Neben der Mittelstandsenergie zeichnet meistro sich durch deutschlandweit eingesetzte Autarkieberater aus. Aber inwiefern kann der Hotelier hier profitieren? Das Baustein-Konzept sieht neben der Versorgung mit klimaneutraler Energie den Austausch des Stromzählers vor. Hier wird eine moderne Messstelle, der Smart Meter, eingesetzt. Über einen fernauslesbaren Messstellenbetrieb können Hotelbetriebe so die großen Stromfresser des Betriebes ausfindig machen. Heizung, Warmwasser oder Kühlung – das Ergebnis definiert die Maßnahmen zur Gegensteuerung. 

Weitere Artikel zum Thema

Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart.congerdesign - pixabay.com
Etwa 21 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt. Diese zu reduzieren, ist ein Ansatzpunkt der Klimateller-App, die Ende August an den Start geht. Seien Sie dabei und registrieren Sie[...]
BWT
Zurück auf der INTERNORGA mit vielen Innovationen im Gepäck: BWT water+more stellte auf der Hamburger Messe sein neues b.connect Konzept für die smarte Verbindung zwischen Wasserfiltern und Küchengeräten vor. Außerdem zeigten die Wasseroptimierer ihre ROC[...]
Der Superhalm bleibt 30 Minuten im Getränk stabil und kann dann verzehrt werden.wisefood GmbH
3 Milliarden Plastikstrohhalme landen weltweit täglich im Müll. Deshalb hat das Europaparlament für ein Verbot von Trinkhalmen, Einweggeschirr und anderen Wegwerfprodukten aus Plastik gestimmt. Ab 2021 sollen eine Reihe von Einwegprodukten, für die es bereits[...]
7postman, iStockphoto7postman, iStockphoto
Die Zähne werden nicht mehr per Zahnbürste, sondern elektrisch gepflegt, der Weg wird nicht auf der Landkarte, sondern per Navi gesucht – nahezu kein Lebensbereich mehr, der in unserer modernen Welt nicht ohne Strom auskommt.[...]
Wattline
Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen[...]