Suche
Anzeige

Sauber: Kostenlose Seminare rund um Lebensmittelhygiene

Zuverlässiger Schutz für Gäste und Mitarbeiter ist das A und O für einen professionell geführten Betrieb. Jeder Angestellte, der in Hotellerie und Gastronomie mit Lebensmitteln umgeht, muss in Sachen Hygiene geschult oder unterwiesen sein. Zudem sind Geschäftsführer und Restaurantleiter dazu verpflichtet, die Einhaltung dieser komplexen Materie zu kontrollieren. Sie müssen außerdem ein System zur Gefahren- und Risikobewertung unterhalten und entsprechend Hygiene-Schulungen nachweisen.
Seminar zum Thema LebensmittelhygieneKondor83 | iStockphoto

Der italienische Hersteller professioneller Küchentechnik, Smeg, bietet in Deutschland kostenlose Tagesseminare für Gastronomen rund um das Thema Lebensmittelhygiene.

Das ganztägige Seminar vermittelt schwerpunktmäßig alle wesentlichen Vorschriften für lebensmittelverarbeitende Betriebe und gibt Tipps zur Umsetzung. Auch die Gerätehygiene sowie Unterstützungsmöglichkeiten mittels Software werden besprochen. Die Teilnahme an dem kostenlosen Training gilt als Schulungsnachweis gemäß VO EG 852/2004, IFSG und §4 LMHV, über das die Teilnehmer einen Betriebsnachweis und ein Teilnahmezertifikat durch den vortragenden Hygienesachverständigen erhalten.

Dozent Thomas G. Zydeck, Sachverständiger Betriebshygiene für die IHK Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz und Dehoga Rheinland-Pfalz, schult die Teilnehmer zur praxisgerechten Umsetzung der rechtlichen Vorschriften. Auf der Agenda stehen unter anderem das HACCP-Konzept, Personalhygiene, Lebensmittelhygiene, Arbeitskleidung und Hautschutz, Betriebshygiene und Eigenkontrollen. Reinigung und Desinfektion werden ebenso besprochen wie Spülmaschinenhygiene. Dazu gehört beispielsweise der fachgerechte Umgang mit dem Teilwasserwechselsystem und der Laugenfiltration in Hauben- und Geschirrspülern.

„Hygienisch einwandfreie Spülergebnisse sind ein Markenzeichen der Profi-Geräte von Smeg Foodservice, professionelle Gastronomie ist unsere Leidenschaft. Hier kommt uns die jahrzehntelange Erfahrung in der Medizintechnik zugute. Um Gästen einwandfreie Speisen zu präsentieren, müssen auch die Mitarbeiter in allen Küchenbereichen absolut ‚sauber‘ arbeiten. Deshalb wollen wir, unterstützt von einem Sachverständigen, Personal und Betriebsleiter gleichermaßen für neuralgische Punkte sensibilisieren und schulen“, kommentiert Kai Hader, Vertriebsleiter von Smeg Foodservice in Deutschland.

Die nächsten Stationen der Smeg Hygiene-Tour: in Dortmund am 6.09.2018 sowie in Stuttgart, 8.10.2018.

> smegfoodservice.de

Weitere Artikel zum Thema

Jetzt Zapfsäule für Elektromibilität registrieren.Joenomias, Pixabay
Immer mehr E-Autos sind auf deutschen Straßen unterwegs, immer mehr Fahrer sind aber auch auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Auf der Plattform ladesaeulenregister.de bieten BDEW und die Energie Codes und Services GmbH ein umfassendes Serviceangebot zum[...]
PALUX
Mit der PALUX X-Line zieht ein neuer Style in die Profiküche ein: Die budgetorientierte Küchenlinie war das viel beachtete Herzstück des Messestands von PALUX auf der INTERNORGA 2022. Seine Kompetenz als Komplettlöser und Konzepte für[...]
DITTEL ARCHITEKTEN GMBH
Wer sich wohlfühlt, der bleibt gerne länger und gibt größere Bestellungen auf. Das Wohnzimmerflair und die Gemütlichkeit stehen im Vordergrund, wenn es um den kulinarischen Genuss bei guter Atmosphäre geht.[...]
Gastronomieausstattung vom Profi KEKKEK GmbH
Aus der Alten Mühle nahe Coburg wurde eine beliebte Anlaufstelle für Genießer. Höchste Effizienz erlangte das Hotelrestaurant nicht zuletzt durch einen professionellen Umbau der Küche.[...]
In Zeiten von Personalmangel und steigenden Preisen sind effiziente und zukunftsweisende Lösungen für die Gastronomie gefragt. Rational zeigt auf der INTERGASTRA, wie mit dem iCombi Pro, dem iVario Pro, maßgeschneiderten Dienstleistungen sowie digitalen Lösungen wegweisende[...]