Suche
Anzeige

Steuerliche Vereinfachung bei Kost und Logis soll Ausbildungsberufe attraktiver machen

Arbeitstäglich an Arbeitnehmer abgegebene Mahlzeiten sind zwingend ein als Arbeitslohn zu versteuernder Sachbezug. Gleiches gilt für verbilligt oder unentgeltlich überlassene Unterkünfte an Auszubildende und Mitarbeiter – geregelt in der Sozialversicherungsentgeltverordnung, in der der Marktpreis für unentgeltliche Verpflegung und freie Unterkunft festgelegt wird.
Wird die Mitarbeiterverpflegung bald von der Sachbezugssteuer befreit?RossHelen | iStockphoto.com

Dies stellt gerade für Betriebe im ländlichen Raum ein Problem dar, denn in der Gastronomie ist es üblich, dass Auszubildende regelmäßig im Betrieb essen und auch in einer Mitarbeiterunterkunft übernachten, weil angesichts der Arbeitszeiten eine Heimfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht möglich ist. Der Abzug der Sachbezugswerte vom Lohn reduziert aber das für die Mitarbeiter zur Verfügung stehende Einkommen, was nicht gerade zur Attraktivität der gastgewerblichen Ausbildungsberufe beiträgt.

Der DEHOGA Bayern hat die Abschaffung der Sachbezugsbesteuerung bei Auszubildenden gefordert und ist jetzt bei der bayerischen Staatsregierung auf offene Ohren gestoßen. Diese hat eine Bundesratsinitiative gestartet, die betriebliche Ausbildung durch eine steuerliche Entlastung attraktiver zu machen.

Wie stehen Sie zur Sachbezugsbesteuerung bei Auszubildenden?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

„Wenn die Initiative Bayerns Gesetz wird, haben sofort alle Auszubildenden mehr Netto vom Brutto“, so Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern. „Hierdurch würden Auszubildende steuerlich entlastet und insbesondere die duale Ausbildung attraktiver gemacht werden.“ Durch die Beschränkung auf Auszubildende wird zugleich gewährleistet, dass die steuerlichen Mindereinnahmen des Staates begrenzt bleiben und die Entlastung sich auf Personengruppen beschränkt, für die Mieten teilweise unerschwinglich sind. Geppert: „Ich denke, dass bei der entscheidenden Abstimmung im Gesetzgebungsverfahren keine Partei gegen die Förderung von Auszubildenden sein kann.“

Weitere Artikel zum Thema

10aus7Nordwood Themes | Unsplash.com
Die Hilton-Kette verspricht Verzicht auf Käfigeier und Starkoch Felix Mielke verzichtet auf Sitzplätze und eröffnet einen High-Class Imbiss. Negative Schlagzeilen machte ein Homburger Hotel mit zu vielen Ratten im Abfall und eine Passauer Pension mit[...]
kalhh - pixabay.com
Ernteausfälle für die Bauern, doch was ist mit den Gastronomen? Ansonsten bietet die heiße Woche noch Angriffe auf Gratis-Kantinen und die eigentlich schon gesetzte Erkenntnis, das die jungen Menschen digital buchen.[...]
geralt, Pixabay
Welche Umweltschutz- und Sparpotenziale liegen in Ihrem Hotellerie- oder Gastronomiebetrieb? In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) hat der Umwelt- und Klimapakt Bayern einen Leitfaden für die Hotellerie- und Gastronomiebranche entwickelt, der[...]
Alexander Winkler
Eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie klingt im ersten Moment nicht nach einem Traumjob? Ist es aber! Denn ab sofort verdienen Auszubildende bei der Artprojekt 30 Prozent mehr Gehalt, als es in der Branche[...]
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Auch Bayern hat am 5. Mai eine schrittweise Erleichterungen bei den Maßnahmen in der Corona-Pandemie beschlossen. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt und eine maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie soll ab dem 18. Mai erfolgen.[...]