Anzeige
Suche

30 Prozent mehr Gehalt für Auszubildende bei Artprojekt

Eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie klingt im ersten Moment nicht nach einem Traumjob? Ist es aber! Denn ab sofort verdienen Auszubildende bei der Artprojekt 30 Prozent mehr Gehalt, als es in der Branche Standard ist. Und das gilt nicht nur für die Neueinsteiger, sondern auch für Mitarbeiter:innen in den höheren Ausbildungsjahrgängen.
Alexander Winkler

Im ersten Lehrjahr entlohnt die Artprojekt ihre Auszubildenden mit 1.000 € statt 700 €, im zweiten mit 1.100 € statt 800 € und im dritten mit 1.250 € statt 950 € pro Monat.

„Die Nachwuchsförderung in unseren Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten bestmögliche Bedingungen für unsere Auszubildenden schaffen und ihnen die entsprechende Wertschätzung entgegenbringen. So investieren wir auch in die Zukunft der Branche. Bei der Artprojekt gehört dies zur Unternehmenskultur. Wir möchten diese Werte mit vielen jungen Menschen zu teilen und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen für die offenen Ausbildungsstellen“, sagt Lisa Kuntzsch, Head of People & Development, Artprojekt Entwicklungen GmbH.

Bei der Artprojekt ist diese Wertschätzung viel Wert. Das unterstreicht das Unternehmen nicht nur durch die Gehaltsstrukturen, sondern auch durch eine moderne Unternehmenskultur, arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 4-Tage-Woche, berufliche Förderangebote und spannende Benefits für die Freizeitgestaltung.

„Durch die Implementierung innovativer Arbeitsmodelle, einer überdurchschnittlichen Vergütung sowie der Schaffung moderner Arbeitsbedingungen möchten wir viele junge Menschen davon überzeugen, sich für die Artprojekt als Arbeitgeber zu entscheiden. Schaut man sich in der Branche um, zeichnet sich die Artprojekt Unternehmensgruppe durch eine außergewöhnlich arbeitnehmerfreundliche und teamorientierte Unternehmenskultur aus. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter:innen ausgewogen ist, und bieten daher eine Reihe von Benefits. Dazu gehören unter anderem Weiterbildungen und Schulungen, die Kostensubvention von öffentlichen Verkehrsmitteln, Teamevents oder auch Vergünstigungen für Sportund Wellnessprogramme oder Kunst- und Kulturangebote. Darüber hinaus können sich all unsere Mitarbeiter:innen in allen Artprojekt-Betrieben mit 20 % Rabatt durch die Speisekarten schlemmen oder vergünstigt übernachten,“ fügt Kuntzsch hinzu.

Egal, ob in der amiceria, im Café Le Gâteau rose, im Freilich am See und den Köllnitzer Fischerstuben oder auch im Seehotel und der albergo amiceria – in allen ArtprojektBetrieben, die überwiegend innerhalb der vergangenen zwei bis drei Jahre eröffnet wurden und somit modernste Standards bieten, kümmern sich junge, motivierte Teams um das Wohlergehen der Gäste, um diesen einen unvergesslichen Aufenthalt zu gestalten.

Bis dato unterhält die Artprojekt Hospitality neun Gastronomie- und Hotelbetriebe in Bad Saarow, Strausberg und Storkow, liebevoll und professionell gemanagt von einem 80-köpfigen Team. Erst kürzlich wurden die Gastronomiebetriebe in Bad Saarow und Storkow mit dem Dehoga-Siegel Brandenburger Gastlichkeit 2021/22 im Seenland OderSpree ausgezeichnet.

Zu den möglichen Ausbildungsberufen bei der Artprojekt gehören: Koch/Köchin, Konditor:in, Veranstaltungsfachmann/-frau oder Restaurantfachmann/- frau und Fachwirt:in in der Gastronomie.

Die Artprojekt freut sich über zahlreiche Bewerbungen. Der offizielle Ausbildungsstart ist der 1. August 2022. Alle Stellenangebote und mehr Informationen gibt es hier: artprojekt-gruppe.de

Weitere Artikel zum Thema

andresr | iStockphoto
Im Gastgewerbe sind Arbeitsunfälle aufgrund des hohen Personaleinsatzes keine Seltenheit. Es können beispielsweise Stürze, Verbrennungen in der Küche und andere Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfälle auftreten. Bei solchen Unfällen ist es wichtig, als Arbeitgeber den[...]
Tobit Software
Konkurrenz belebt das Geschäft – frei nach diesem Motto sorgen das offsite in Ahaus und Vreden an den Wochenenden mit einem transparenten Umsatzbattle für mehr Umsatz und belohnen ihre Gäste mit kurzlebigen Gutscheinen.[...]
Tierra Mallorca, Unsplash
Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund 369 Millionen Euro in Hotelimmobilien investiert, was gleichbedeutend mit dem niedrigsten Halbjahresergebnis seit 2012 ist. In den Monaten April bis Juni wurden nur rund 128 Millionen Euro[...]
DisobeyArt | iStockphoto
Zwangsschließungen, Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit: Nachdem das Gastro-Jahr 2020 ganz im Zeichen der Pandemie stand, wird Covid-19 die Branche auch 2021 nachhaltig verändern. Die Politik versucht, die durch Lockdowns gezeichnete Branche mit staatlichen Programmen wirtschaftlich am Leben[...]
Überblick
Allein für diesen Erfolgt hat es sich gelohnt, für eine Idee zu brennen“, sagt Helmut Harz, CEO und Gründer von Überblick zum ersten Platz im Hotelhero-Ranking der Kategorie „Mitarbeiterkommunikation & Aufgabenmanagement“. Damit hat sich die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.