Suche
Anzeige

Hotelier Marc Dechow – engagiert für Aus- und Weiterbildung

Marc Dechow, Geschäftsführender Direktor des Best Western Hotel Hamburg International, ist seit Jahresbeginn Vorstandsvorsitzender der Walter und Margarete Müller Stiftung in Hamburg. Innerhalb der Organisation engagiert sich der erfolgreiche Hotelier, der ebenfalls das Raphael Hotel Wälderhaus in Hamburg führt, bereits seit vielen Jahren für die deutschlandweite Aus- und Weiterbildung von Köchinnen und Köchen und vergibt mit der Stiftung Stipendien sowie Preise bei Kochwettbewerben und -meisterschaften.
BWH Hotel Group Central Europe

Marc Dechow, Geschäftsführender Direktor des Best Western Hotel Hamburg International sowie Geschäftsführer und Direktor des Raphael Hotel Wälderhaus, ist seit Jahresbeginn 2022 Vorstandsvorsitzender der Walter und Margarete Müller Stiftung in Hamburg. Damit engagiert sich der erfolgreiche Hotelier neben seinen bisherigen Aufgaben für die deutschlandweite Aus- und Weiterbildung von Köchinnen und Köchen. „Das Thema Mitarbeiter, besonders die Ausbildung und weitere Förderung, liegt mir schon immer sehr am Herzen. In aktuellen Zeiten von Arbeitskräftemangel ist es umso wichtiger, interessierte und gute Fachkräfte in unserer Branche, der Hotellerie und Gastronomie, zu haben, auszubilden und nachhaltig zu fördern. Es macht mir Freude, dieses Engagement als Hotelier und nun auch in meiner neuen Position als Vorstandsvorsitzender der Walter und Magarete Stiftung weiter voranzutreiben und auszubauen. Es ist schön zu sehen, wie gut sich Menschen in unserer Branche entwickeln können“, so Dechow. Der Hotelier ist bereits seit 2002 im Best Western Hotel Hamburg International als Geschäftsführender Direktor tätig. Seit 2012 verantwortet er als Geschäftsführer und Direktor auch das Hotel Wälderhaus.

Marc Dechow ist bereits seit 2017 eng mit der Walter und Margarete Stiftung verbunden und seitdem im Vorstand der Organisation tätig. Zudem ist er seit über 25 Jahren Mitglied im Prüfungsausschuss der Handelskammer Hamburg. Als neuer Vorstandsvorsitzender der Walter und Margarete Müller Stiftung fördert er weiterhin gemeinsam mit dem Team deutschlandweit Auszubildende im Kochberuf, Koch-Commis, Köche, Köchinnen oder Chefs de Partie, Diätköche und Vollwertköche durch Gewährung von Stipendien und Zuschüssen. Dies erfolgt insbesondere durch eine umfassende finanzielle Unterstützung der Meisterkurse. Neben Einzelmaßnahmen werden übergeordnete berufsausbildungsbegleitende Maßnahmen gefördert, unter anderem mit der Hamburger Berufsschule. Darüber hinaus stellt die Stiftung Sach- und Geldpreise und Förderungen im Zusammenhang mit bedeutenden Kochwettbewerben und Meisterschaften im Kochberuf zur Verfügung. „Seit Errichtung der Stiftung 1989 haben wir bereits über 1.650 Einzelstipendien vergeben und 12.600 Kursteilnahmen an den Zusatzkursen für Kochauszubildende gefördert. Für mich sowie alle Beteiligten ist das eine tolle Sache, in die ich auch weiterhin sehr viel Herzblut stecken werde“, so Dechow.

Weitere Artikel zum Thema

Oppenhoff
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter dem 13.9.2022 nicht nur zu der Frage, ob Betriebsräten ein Initiativrecht bei der Einführung eines elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems zusteht, Stellung genommen, sondern gleichzeitig auch statuiert, dass Arbeitgeber bereits jetzt zwingend[...]
Besonders Kellner werden gerne "auf Abruf" angestellt,.ongchinonn | Pixabay
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Verschärfungen im Teilzeitrecht vorsieht. Die Gastronomie ist dabei besonders von der geplanten Regelung für „Arbeit auf Abruf“ betroffen.[...]
Tijana Simic, iStockphoto
Nur wenige Unternehmen hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie die Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den dortigen Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel in[...]
Christian Koepke, Unsplashh
Eine neue Studie des Instituts für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis) in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu untersucht das Zusammenspiel zwischen der Zufriedenheit von Hotelmitarbeitern und dem Kundenfeedback[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Im Schatten von Biergärten, gebuchten Sommerurlauben und lebhaften Restaurant-Terrassen bahnt sich im Gastgewerbe die hektischste Zeit des Jahres an. Doch während die Gäste sich auf kulinarische Köstlichkeiten und sorglose Sonnentage freuen, kämpfen viele Betriebe mit[...]