Suche
Anzeige

Ausbildungscoaching – Azubiabbrüche vermeiden

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen, viele junge Menschen brauchen Unterstützung während der Ausbildung - und nicht immer ist der Chef der richtige Ansprechpartner. Hier hilft der Senior Experten Service (SES) mit seiner bundesweiten Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen.
Wir sagen Ihnen, wie Sie Ausbildungsabbrüche vermeiden können.andresr | iStockphoto.com

Das Ende 2008 eingeführte Mentoren-Programm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, bringt erfahrende Fachleute im Ruhestand mit Auszubildenden zusammen. Ziel ist es, Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Ausbildung haben und an einen Abbruch denken, einen berufs- und lebenserfahrenen Senior-Experten zur Seite zu stellen, der – unabhängig von Schule oder Ausbildungsbetrieb – den Jugendlichen unterstützt. Auch mehrere hundert Auszubildende aus Hotellerie und Gastronomie haben in der Vergangenheit bereits die Hilfe von VerA in Anspruch genommen.

Kennzeichnend für VerA ist die 1:1-Begleitung durch einen persönlichen Coach. Die SES-Ausbildungsbegleiter sind ehrenamtlich tätig, kennen die Sorgen junger Menschen und helfen individuell: Sie beantworten fachliche Fragen, begleiten Übungen für die Berufspraxis, unterstützen die Vorbereitung auf Prüfungen, kümmern sich um den Ausgleich sprachlicher Defizite, fördern die soziale Kompetenz und Lernmotivation und stärken das Vertrauensverhältnis zwischen Auszubildendem und Ausbilder

Welche Inhalte bei der Ausbildungsbegleitung im Mittelpunkt stehen, wo und wie oft die Treffen stattfinden, entscheidet das Tandem je nach Situation. Alle Begleiterinnen und Begleiter sind ehrenamtlich beim SES tätig; als Fach- und Führungskräfte im Ruhestand bringen sie langjährige Berufs- und Lebenserfahrung mit.

VerA richtet sich an alle Auszubildenden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Schulbildung. Das bundesweite Angebot ist für Auszubildende, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe kostenfrei und läuft zunächst über zwölf Monate, kann aber verlängert werden. Anfragen werden sowohl von Auszubildenden, Eltern, Beratern bei den Kammern, Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen entgegengenommen.

Eine VerA-Begleitung kann ganz einfach über das Kontaktformular auf vera.ses-bonn.de, über vera@ses-bonn.de oder telefonisch unter 0228 26090-40 angefordert werden.

 

 

 

Weitere Artikel zum Thema

Engin_Akyurt - pixabay.com
Außerdem geht der DEHOGA von einem erfolgreichen Gastro-Sommer aus und die Maß auf dem Oktoberfest wird doch wieder teurer. Dafür startet die NGG eine Kampagne gegen Überstunden im Gastgewerbe und Visa eine für bargeldloses Bezahlen.[...]
Sam Dan Truong, Unsplash
Die Falkensteiner Hotelgruppe testet seit einem knappen Jahr ein neues Modell einer freiwilligen Trinkgeld-Pauschale in einigen ihrer Häuser und berichtet von sehr positivem Feedback der Gäste und Mitarbeiter:innen.[...]
Rene Asmussen, Pexels
Das Bundesinstitut für Berufsbildung einen Rückgang der neuen Ausbildungsverhältnisse von -11% bis zum Stichtag 30. September 2020 ausgewiesen. Das Gastgewerbe ist in Folge der Pandemie mit einem Verlust von 5.760 Ausbildungsverhältnissen (-24,7%) besonders hart getroffen.[...]
Linkedin Sales Solutions, Unsplash
Bernhard Patter setzt auf die positive Wirkung von Kritikgesprächen. Neben einer Schaffung von Bewusstsein für die Thematik rät der Personalexperte den Einsatz von bewährten Gesprächstechniken: Carolin Dörner vom Hotel Erbprinz verzeichnet erste Erfolge.[...]
RyanJLane | iStockphoto
Martin Meyer-Gossner, Customer Experience (CX) Solution Strategy Lead bei Qualtrics, erklärt, warum Feedback der eigenen Mitarbeiter genauso wichtig ist wie das Verständnis für Kundenwünsche, um in Zeiten der Pandemie neue Möglichkeiten für Umsatz zu sehen[...]