Suche
Anzeige

Fairtrade von der Bohne bis zur Packung

Solino Coffee made in Ethiopia ist eines der seltenen Beispiele für ein Produkt, das den Fairtrade-Gedanken konsequent in die Tat umsetzt. Frei nach dem Motto „Handeln statt Helfen“ wird hier gezeigt, dass Nachhaltigkeit keine Grenzen kennt und mit Einsatz und einem guten Produkt nicht nur Hoffnung geschürt, sondern Arbeitsplätze geschaffen werden.
Fairtrade konsequent umgesetzt: Solino geht mit gutem Beispiel voran.Solino

Kaffee ist neben Gemüse, Ölsaaten, Blumen und Vieh das wichtigste Exportgut Äthiopiens. Das berühmte Aroma des Yirgacheffe-Kaffee mit seinen zitronigen und blumigen Geschmackskomponenten ist so begehrt, dass einzelnen Kaffeesorten häufig geringe Mengen dieser Bohnen zur Aufwertung beigemischt werden. Doch leider werden meist nur die grünen Bohnen exportiert, die Weiterverarbeitung erfolgt in anderen Ländern. Dadurch erlebt die äthiopische Bevölkerung große finanzielle Verluste, die sich auch in der steigenden Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen widerspiegeln.

Ein Ausweg aus der Ausbeutung

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wird Solino Coffee komplett in Äthiopien produziert – und zwar von der Bohne bis zur Verpackung. Durch die Weiterverarbeitung der Bohnen vor Ort ist eine Umsatzsteigerung von 60 % möglich, die Wertschöpfungskette wird vollständig im eigenen Land ausgeschöpft. Alle Produktionsschritte gehen Hand in Hand und bieten nicht nur einen ineinandergreifenden Arbeitsablauf, sondern schaffen und garantieren Arbeitsplätze – für die Frauen, die die Bohnen sortieren, die Röster und nicht zuletzt für den Drucker, der die Etiketten für die Verpackungen produziert.

Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso.
Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso. (Foto: Solino)

Aromatische Vielfalt

Solino bietet einen Hochland Arabica Kaffee, der mit Bohnen aus den Gegenden Yirgacheffe, Harar und Simano hergestellt wird. Die Bohnen werden 20 Minuten in einem Trommelröster besonders langsam geröstet, um die wertvollen Aromen zu bewahren. Während die Café Crema Bohnen durch ihre helle Röstung einen milden Kaffee sowohl aus Vollautomaten als auch aus Filtermaschinen garantieren, bestechen die dunkel gerösteten Espressobohnen durch ihren besonders aromatischen und säurearmen Geschmack.

> Jetzt Solino Ethiopian Coffee kostenlos testen

Weitere Artikel zum Thema

maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]
Pixabay, Pexels
Digitalisierung macht die Vertragsverhandlungen zwischen Brauereien und anderen Getränkeherstellern mit der Gastronomie flott: Weil Verträge durch Zusatzvereinbarungen komplex sind, ziehen sie in diesem Bereich hohen administrativen Aufwand nach sich. Bislang. Der Digitalisierungs-Spezialist CRMFIRST hat jetzt[...]
Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.kedsanee - iStockphoto.com
Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.[...]
Franke Coffee Systems
Die kompakteste und zugleich anpassungsfähigste professionelle Kaffeemaschine von Franke Coffee Systems, die A300, wurde 2021 bereits 3-fach von Fachjurys für ihr Design prämiert. Die Auszeichnungen unterstreichen die einzigartigen Eigenschaften der A300, die einerseits zuverlässig für[...]
The Reykjavik EDITION
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2022“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 36 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert – darunter[...]