Suche
Anzeige

Fairtrade von der Bohne bis zur Packung

Solino Coffee made in Ethiopia ist eines der seltenen Beispiele für ein Produkt, das den Fairtrade-Gedanken konsequent in die Tat umsetzt. Frei nach dem Motto „Handeln statt Helfen“ wird hier gezeigt, dass Nachhaltigkeit keine Grenzen kennt und mit Einsatz und einem guten Produkt nicht nur Hoffnung geschürt, sondern Arbeitsplätze geschaffen werden.
Fairtrade konsequent umgesetzt: Solino geht mit gutem Beispiel voran.Solino

Kaffee ist neben Gemüse, Ölsaaten, Blumen und Vieh das wichtigste Exportgut Äthiopiens. Das berühmte Aroma des Yirgacheffe-Kaffee mit seinen zitronigen und blumigen Geschmackskomponenten ist so begehrt, dass einzelnen Kaffeesorten häufig geringe Mengen dieser Bohnen zur Aufwertung beigemischt werden. Doch leider werden meist nur die grünen Bohnen exportiert, die Weiterverarbeitung erfolgt in anderen Ländern. Dadurch erlebt die äthiopische Bevölkerung große finanzielle Verluste, die sich auch in der steigenden Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen widerspiegeln.

Ein Ausweg aus der Ausbeutung

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wird Solino Coffee komplett in Äthiopien produziert – und zwar von der Bohne bis zur Verpackung. Durch die Weiterverarbeitung der Bohnen vor Ort ist eine Umsatzsteigerung von 60 % möglich, die Wertschöpfungskette wird vollständig im eigenen Land ausgeschöpft. Alle Produktionsschritte gehen Hand in Hand und bieten nicht nur einen ineinandergreifenden Arbeitsablauf, sondern schaffen und garantieren Arbeitsplätze – für die Frauen, die die Bohnen sortieren, die Röster und nicht zuletzt für den Drucker, der die Etiketten für die Verpackungen produziert.

Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso.
Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso. (Foto: Solino)

Aromatische Vielfalt

Solino bietet einen Hochland Arabica Kaffee, der mit Bohnen aus den Gegenden Yirgacheffe, Harar und Simano hergestellt wird. Die Bohnen werden 20 Minuten in einem Trommelröster besonders langsam geröstet, um die wertvollen Aromen zu bewahren. Während die Café Crema Bohnen durch ihre helle Röstung einen milden Kaffee sowohl aus Vollautomaten als auch aus Filtermaschinen garantieren, bestechen die dunkel gerösteten Espressobohnen durch ihren besonders aromatischen und säurearmen Geschmack.

> Jetzt Solino Ethiopian Coffee kostenlos testen

Weitere Artikel zum Thema

Click-a-tree
Ein Restaurant hat durch eine Kooperation mit der Initiative “Click A Tree” trotz Corona den Umsatz eines speziellen Gerichts um 22 % gesteigert. Über das Start-up werden weltweit Bäume gepflanzt und Natur und Menschen vor[...]
Andreas Kretschmer, Unsplash
ESG-konformes Handeln: B&B HOTELS stellt fortan Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft noch mehr in den Fokus. Ziel ist es, den weiteren Ausbau der ESG-Aktivitäten strategisch voranzutreiben. Damit rückt die Hotelgruppe das Bewusstsein für die Bereiche[...]
The Reykjavik EDITION
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2022“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 36 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert – darunter[...]
Durch ein eigens entwickeltes Verfahren werden aus dem Kaffeesatz Espresso- und Cappuccino-Tassen hergestellt.Andreas Türk
Recycling mit sinnvollem Nutzen: Der Produktdesigner Julian Lechner hat ein Verfahren entwickelt, wie Kaffeesatz noch einmal verwendet werden kann.[...]
farmie
Trendiges, asiatisches Senfgemüse, ausgefallene Kräuter, essbare Blüten oder seltene Salate unabhängig von Saison und Standort anbauen und anbieten – nicht nur für Gastronomiebetreibende der Traum eines innovativen Betriebs. Für Restaurants, Bars und Hotels ohne anliegende[...]