Suche
Anzeige

Geschmacksneutrale, umweltfreundliche Alternative zu Plastikstrohhalmen

Egal, ob Cocktail, Longdrink oder hausgemachte Limonade aus der Flasche – viele Getränke lassen sich nur mit einem Trinkhalm stilvoll servieren und von den Gästen genießen. Deshalb setzen viele Hoteliers und Gastronomen nach dem Verbot von Plastikstrohhalmen nun auf Alternativen. Ganz neu gibt es jetzt Trinkhalme aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet.
PAIO

Ideal sind dauerhaft einsetzbare Trinkhalme, doch Produkte aus Glas oder Stahl sind nicht nur sehr reinigungsintensiv, sondern auch bei heißen oder sehr kalten Getränken unangenehm zu nutzen. Im schlimmsten Fall können Glas-Trinkhalme sogar im Mund zerbrechen. Halme aus Papier oder Hartweizengrieß sind zwar ebenso einfach zu nutzen wie jene aus Plastik, sie weichen jedoch schnell auf und beeinträchtigen den Geschmack des Getränks.

Nachhaltig und geschmacksneutral sind die natürlich kompostierbaren Trinkhalme des Startups Paio aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet. Die Halme werden aus natürlich gewachsenem Schilfrohr selektiert, mit eigens hierfür entwickelten Schneidmaschinen auf die richtige Länge gebracht und dann ausschließlich mit Wasser, Luft und Wärme bearbeitet, um alle lebensmitteltechnischen Standards zu erfüllen. Die von Natur aus wasserfesten Reet-Halme sind nach ihrer Entsorgung auf natürliche Weise kompostierbar.

Paio bietet Barkeepern und Servicekräften in der Hotellerie und Gastronomie eine ganze Reihe von genormten und sortenreinen Längen und Durchmessern an – und damit immer den perfekt passenden Trinkhalm für hohe Flaschen, niedrige Gläser, sahnige oder fruchtfleischhaltige Getränke und vieles mehr.

Weitere Artikel zum Thema

Transgourmet
Die Präsenz in einem angesagten Hotel oder Restaurant kann für Produktneuheiten ungeahnte Multiplikatoren-Effekte auslösen. Aber der Weg dorthin ist kompliziert. Helfen soll nun ein Start-up Wettbewerb, der von Transgourmet und der Online-Markthalle für Produktneuheiten ‚DerProfitester’[...]
Fassbier richtig gezapftEvan Dvorkin, Unsplash
Es ist ein oberstes Gebot der Schanktechnik: Ein Bier vom Fass sollte dem Gast immer unverfälscht und frisch am Gästetisch serviert werden. Damit das gelingt, muss der Gastgeber um den Weg des Bieres - vom[...]
Platzl Hotels
Das Restaurant Pfistermühle in München folgt dem Trend zur alternativen Menübegleitung und bietet seinen Gästen ab Ende Juli statt begleitender alkoholischer Getränke einen alkoholfreien hausgemachten Kombucha von Wiesenkräutern mit einer Infusion aus Zitronengras, Chili und[...]
Travelcircus
Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen und die Menschen haben nach Feierabend Lust auf das Gefühl von Dolce Vita. Das Sommergetränk schlechthin? Aperol Spritz! Seit einigen Jahren schon kommt der Trend-Cocktail bei[...]
Bremer Spirituosen Contor GmbH
Mit der Weihnachtssaison gehen die Gäste besonders gerne auf kulinarische Entdeckungstour. Dabei wird für stimmungsvolle Besonderheiten auch gerne etwas mehr ausgegeben. Große Umsatzpotenziale bietet das Getränke-Angebot: Schon mit wenigen Änderungen auf der Getränkekarte lassen sich[...]