Suche
Anzeige

7 Prozent: ja! BdS begrüßt Äußerung Saskia Eskens zur Fortführung des ermäßigten Steuersatzes in der Gastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) begrüßt die Äußerung von SPD-Chefin Saskia Esken zur Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie. Nun müssen den Aussagen aber auch Taten folgen, fordert BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.
Jay Wennington, Unsplash

BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert: „Ich freue mich, dass neben der CDU nunmehr auch zunehmend führende SPD-PolitikerInnen die Forderung des BdS und die für die Unternehmen der Systemgastronomie so essenzielle Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen unterstützen.“ Nicht nur innerhalb der lebensmittelproduzierenden Branchen und der Gastronomie, sondern auch in der Politik wachse die Zahl der Unterstützer.

Lippenbekenntnisse allein reichten allerdings nicht aus, so Suchert: „Ich hoffe stark, dass den Ankündigungen in den anstehenden Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag nunmehr auch Taten folgen, denn die Unternehmen der Branche brauchen Planungssicherheit, um entsprechend für das nächste Jahr kalkulieren zu können.“

Enorme Kostensteigerungen bei Energie, inflationsbedingt hohe Lebensmittelkosten, anhaltender Fachkräftemangel, steigende Personalkosten, drohende Werbeverbote für einen Großteil der Produkte, ordnungspolitische Vorgaben zum Umgang mit Verpackungen und weitere gesetzgeberische Eingriffe in die unternehmerische Freiheit sorgen für extrem schwierige Rahmenbedingungen und gefährden die Wirtschaftlichkeit der mittelständisch geprägten Systemgastronomie. Eine Entlastung durch die Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ist daher dringend notwendig.

Weitere Artikel zum Thema

Pixabay
Minijobs in Gastronomie und Hotellerie sind bestens geeignet, um Arbeitsspitzen abzufangen. Ist viel Betrieb, stehen Minijobber für die Arbeit auf Abruf zur Verfügung. Doch seit 2019 sorgen eine Gesetzesänderung und damit verbundene verschärfte Regelungen für[...]
Lukas, Pexels
Im Wettbewerb um die besten Talente wird Gehaltstransparenz seitens der Unternehmen immer wichtiger. Einer aktuellen Studie der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group zufolge würden sich 9 von 10 Befragten eher auf einen Job bewerben, wenn[...]
freestocks.org | Pixabay
Beschäftigte sind grundsätzlich gegen Unfälle versichert, wenn sie zu einer betrieblichen Weihnachtsfeier eingeladen sind. Das gilt auch für den direkten Weg zur Feier und nach Hause. Doch es gibt Ausnahmen, die man kennen sollte.[...]
jennlein | iStockphoto
Die Lebensmittelinformationsverordnung schreibt es vor: Allergene sind durch den Gastronomen zu kennzeichnen. Wissenswertes rund um die kennzeichnungspflichtigen Stoffe im Überblick:[...]
Löwenstark Online-Marketing Agentur
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) macht digitale Barrierefreiheit ab Juli 2025 zur Pflicht. Hotels und Gastronomiebetriebe mit eigener Website sollten jetzt handeln. So können sie sich optimal auf die neuen Anforderungen einstellen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.[...]