Suche
Anzeige

Inklusives Design für den Waschraum

Gewohnter Komfort, neues Design: Die Katrin Spenderserie erstrahlt in frischer Optik. Mit ihrem gradlinigen Design fügen sich die Tissue- und Seifenspender der Hygienemarke jetzt noch besser in die moderne Waschraumlandschaft ein.
Metsä Tissue

Katrin setzt auf klares Design

Mit der erneuerten Katrin Spender-Serie zeigt die Hygienemarke klare Kante: So weicht der vormals abgerundete Korpus einer gradlinigen Form. Die neue Optik der Spenderserie verleiht Waschräumen fortan eine noch modernere Atmosphäre, die gewohnt makellose Sauberkeit ausstrahlt. Katrin hält überdies an der klaren Farbsprache fest. Waschraumausstatter wählen auch weiterhin zwischen der schwarzen und der weißen Spenderserie – zwei Garanten für ein stilvolles Waschraumdesign. 

Katrin vereint Modernität und Nachhaltigkeit

Ein verantwortungsvolles Produkt lebt nicht vom Design allein: Als Anbieter nachhaltig produzierter Hygienepapiere ist Katrin ebenso bei der Produktion seiner Spender auf eine zukunftsorientierte Rohstoffverwertung bedacht. Deshalb gilt weiterhin: Alle schwarzen Elemente der Katrin Inclusive Spenderserie werden mit recyceltem Kunststoff hergestellt. Hierunter fallen alle schwarzen Bestandteile der schwarzen und weißen Spender sowie die Kunststoffstopfen der Systemrollen. Einen Verweis darauf, dass der Nachhaltigkeitsgedanke der Hygienemarke Katrin nicht bei Spendern und Papier aufhört, bietet das „Green-Pack“-Logo auf den Kunststoffverpackungen der Katrin Hygienepapiere, die zu mindestens 30 Prozent aus recyceltem Material bestehen. 

Katrin Spender erfüllen jeden Bedarf

Ob im Büro, im Gastgewerbe oder im medizinischen Sektor – die Katrin Spenderserie eignet sich für alle sanitären Bereiche des öffentlichen Lebens gleichermaßen. Die Vielfalt an Einsatzgebieten verlangt jedoch nach einem Spender, der allen individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Hygienemarke Katrin hegt deshalb seit jeher einen hohen Anspruch an Funktionalität und Ergonomie. Das Ziel: Ein Spender, der Benutzerinnen und Benutzern ungeachtet ihrer körperlichen Fähigkeiten zu Sauberkeit und Wohlbefinden verhilft. So sind die Seifenspender der Katrin Spenderserie mit Brailleschrift versehen, um die Nutzung Menschen mit einer Sehbehinderung zu erleichtern. Dank der vollflächigen Betätigungsbereiche der Seifenspender gelingt das Händewaschen beinahe intuitiv. Leicht von der Hand geht außerdem die Wartung der Spender: Die transparenten Spenderseiten lassen schnell erkennen, ob Papier oder Seife nachgefüllt werden sollte. Auf diese Weise bleiben die Katrin Spender immer im Einsatz. Das Ergebnis: Sauberkeit und Komfort sind Dauergast in jedem Waschraum. 

Weitere Artikel zum Thema

DBL
Kleidung als schnelllebiges Wegwerfprodukt? Das ist ein Auslaufmodell. Gut für textile Mietdienstleister, die bei ihrer Berufskleidung auf Qualität setzen. Denn Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit sind nachhaltige Konzepte. Doch dazu bedarf es Know-how, damit es den Träger[...]
Worauf bei der Herstellung von Eis und Sahne geachtet werden muss.Kerkez, iStockphoto
Sommerzeit ist Eiszeit – und so finden erhitzte Gemüter leckere Eis-Spezialitäten nicht nur in der Eisdiele, sondern auch auf den Dessertkarten zahlreicher Restaurants. Doch was das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz nun in einer aktuellen Meldung veröffentlichte, lässt[...]
Leaf Graspapier Sacchetto und Tischsets von Duni – aus Gras gefertigt für absolute UmweltschonungDuni
Umweltfreundlich, nachhaltig, kompostierbar, wiederverwertbar – Die Ansprüche an eine moderne Gastronomie und Hotellerie zeigen ganz klar in eine Richtung. Bei der Wahl der Tischwäsche können Gastgeber in Sachen Nachhaltigkeit ein grünes Zeichen setzen.[...]
Duni
Wer seine Gäste zufrieden stellen möchte, muss ein Rundum-Wohlfühl-Konzept bieten, bei dem alles stimmig ist. Dabei gilt vor allem der erste Eindruck im Gastraum, hier zählt nicht nur die Speise selbst, von der Serviette bis[...]
Dorf am See
Echten Teamgeist, viel Kreativität und einen Sinn für Nachhaltigkeit haben die Mitarbeiter im Seehotel, das Dorf am See, unter Beweis gestellt: Unter dem Motto „do-it-yourself“ wurden in den letzten Wochen in Eigenregie verschiedene Teile des[...]