Suche
Anzeige

Korbsauna gewinnt „Hospitality UPGRADE Award 2023“

Das 196+ forum München hat im Rahmen des Konferenzprogramms am 6. Oktober gemeinsam mit Hospitality Pioneers und GNERATOR powered by GIRA den „Hospitality UPGRADE Award“ für innovative Start-ups vergeben. Gewinner ist dieses Jahr das Unternehmen Korbsauna.

Aus 31 Bewerbungen hatte das Kuratorium fünf Finalisten* ausgewählt, die im Hotel Bayerischer Hof in München um die Auszeichnung angetreten sind. 

Korbsauna® ist eine Kombination von Strandkorb mit Sauna. Die mobile Innovation ist baurechtlich nicht genehmigungspflichtig, so dass sie an jedem Ort aufgestellt werden kann. Sie ist das erste Loungemöbel mit gleichzeitig maximalem finnischen Saunagenuss bei minimalen Energiekosten durch Nutzung eines 230-Volt-Anschlusses. Es werden zwei Drittel weniger Energie als bei einer herkömmlichen Außensauna verbraucht.

Eine 7-köpfige Jury hatte in München unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, die fünf Finalisten engagiert diskutiert und eine Wahl getroffen. Fiedler zum Sieger: „Eigentlich ist die Korbsauna als digitaler Außenseiter ins Rennen gegangen. Aber die brillante Idee und die geniale Umsetzung hat erst das Publikum und dann auch die Jury überzeugt.“

Torsten Sauer, Gründer und Chef von Korbsauna: „Wir empfinden die Auszeichnung mit dem Hospitality UPGRADE Award 2023 als große Anerkennung und Bestätigung für unsere Arbeit und unser Produkt. In der heutigen schnelllebigen und von digitalen Prozessen geprägten Zeit, setzen wir mit unserem einzigartigen Designmöbel einen Kontrapunkt, denn die Korbsauna steht für Entspannung und Entschleunigung. Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee, ein zukunftsweisendes Produkt zu entwickeln, die Juror:innen begeistert hat und  mit der Verleihung des Hospitality UPGRADE Awards 2023 anerkannt und gewürdigt wurde. „

Jurymitglieder waren dieses Jahr:

  • Erik Florvaag, The Chocolate on the Pillow Group
  • Markus Fromm-Wittenberg, Start-up Ambassador Gira
  • Harro Grimmer, Geschäftsführer ProjektPuls
  • Olga Heuser, Gründerin und Geschäftsführerin Dialogshift
  • Fabian König, Investment Manager PropTech1 Ventures
  • Erich Nagl, Vorstand ETL Unternehmensberatung AG, ETL ADHOGA
  • Patrick Theis, Drees & Sommer

Aufgerufen sich zu bewerben waren Start-ups, die innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet wurden, ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können und innovativ und wachstumsorientiert am Markt aktiv sind. Der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award wird in die GNERATOR Start-up-Initiative eingebunden und erhält eine Einladung zu einer GIRA-Veranstaltung. Außerdem erhält Korbsauna eine Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien für ein Jahr, eine Teilnahme am 196+ roundtable in Deutschland, sowie einen Ausstellerplatz beim 196+ forum München 2024. Mit allen Finalisten werden Podcasts von Hospitality Pioneers veröffentlicht.

*Avanera ist eineSoftware-Plattform für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in der Hotellerie. Kosteneffizienz wird mit Nachhaltigkeit kombiniert. Nachhaltigkeit wird zugänglich, planbar und messbar gemacht durch KI gestützte-Potenzialanalysen, Vorab-Simulationen der Kosten-Nutzen-Rechnung und Matching-Algorithmen für die besten Maßnahmen.Sustainability as a Service

Korbsauna® (s.o.).

Remberg bieteteine CRM-Softwarelösung, die Unternehmen hilft, Equipment mobil in einer Hand zu verwalten. Remberg digitalisiert alle umliegenden Prozesse in den Bereichen Service, Wartung sowie Instandhaltung, so dass die Gebäude und ihre Einrichtungen in einer Lösung verwaltet werden können.

Slooom ist ein designorientiertes, modulares Schlafkonzept, das leere Räume in lebendige Orte der Gastfreundschaft verwandelt und dabei Holz als nachhaltiges Baumaterial nutzt. Die Vorteile liegen in Umnutzung statt Neubau, gesundem Raumklima, schnelleren Realisierungszeiten sowie mehr Gestaltungsfreiheit und Einsatzmöglichkeiten.

Xingular bietet einen Green-Button, mit dem der Gast per Knopfdruck die Zimmerreinigung für den Folgetag abbestellen kann. Diese Information gelangt auf digitalem Weg und durch Integration in bestehende Systeme ohne Umbaumaßnahmen zum Housekeeping. Vorteile sind sinkende Housekeeping Kosten, automatische Auswertungen, Incentivierung und Upselling sowie ein grünes Image.

Weitere Artikel zum Thema

JESHOOTS, Unsplash
Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Also Vorsicht! Sich zu schützen ist geboten. Und die Gefährdung zu beurteilen auch.[...]
Conceptum GmbH – PROJECT FLOORS
Wer das Interieur eines Restaurants plant, muss sich nicht nur um Möbel und Dekoration Gedanken machen. Ein wichtiger und im wahrsten Sinne des Wortes tragender Baustein ist der passende Bodenbelag. Die Anforderungen sind hoch, da[...]
solidcolours | IStockphoto
Ganz gleich ob in Profiküche, Hotelzimmer oder bei der Reinigung von Gaststube und Bädern: Häufig sind es immer wieder die gleichen Probleme, die für Unmut sorgen. Doch mindestens genauso oft gibt es naheliegende Lösungen, die[...]
Harema GmbH
Mehr Reinheit bei weniger Ressourcenverbrauch und dazu noch stilvolle Ästhetik. Mit dem neuen coextra-Dosiersystem ist Harema, dem Spezialisten für effiziente Systeme und saubere Lösungen, ein Quantensprung gelungen.[...]
6719005, Pixabay
Eine Schlafstudie des Hotelbetreibers Premier Inn deckt auf: Knapp die Hälfte der Gäste wünscht sich in Hotels Zimmer mit Fenstern zum Öffnen, während 42 Prozent eine Verdunkelung bevorzugen. Baden-Württemberger haben dabei die besten Schlafaussichten, während[...]