Suche
Anzeige

Aufgepasst: ABO-FALLE der Datenschutzauskunft-Zentrale

Viele Gastronomen und Hoteliers haben in den letzten Tagen ein Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale (DAZ) aus Oranienburg bekommen, hier ist Vorsicht geboten!
Vorsicht: Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben.HT-Pix - iStockphoto.com

Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben. Wer auch das Kleingedruckte liest, dem wird schnell klar, dass bei einem Abschluss der Vertrag über drei Jahre mit jeweils 498 Euro zzgl. Mehwertsteuer abgeschlossen wird.

Spätestens beim Versenden des Antwortfaxes an eine Nummer im Ausland sollte jeder stutzig werden. Auch offizielle Stellen sowie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern warnt vor dem Abschluss des dubiosen Vertrages. Es sei zwar unabdingbar, sich an die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung zu halten, hierzu sei kein Vertrag mit der DAZ vonnöten.

Wer bereits einen Vertrag abgeschlossen hat, sollte diesen umgehend widerrufen.

Weitere Artikel zum Thema

Canva
Seit dem 1. September 2022 gelten neue Regelungen zur Übermittlung der Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (§ 44 Abs. 3 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch). Die Informationen sind nunmehr so vorzuhalten, dass sie der zuständigen Behörde spätestens[...]
Pixabay
Minijobs in Gastronomie und Hotellerie sind bestens geeignet, um Arbeitsspitzen abzufangen. Ist viel Betrieb, stehen Minijobber für die Arbeit auf Abruf zur Verfügung. Doch seit 2019 sorgen eine Gesetzesänderung und damit verbundene verschärfte Regelungen für[...]
Urteil zu HotelsternenPatternPictures | Pixabay
Wer in der Werbung für sein Hotel sternenähnliche Zeichen verwendet, verstößt gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Dies hat das Oberlandesgericht Celle geurteilt (Az. 13 U 106/17).[...]
PeopleImages, iStockphoto
Die Frage, wie die Sicherheit interner wie externer Personendaten gewährleistet werden kann, stellt sich für Unternehmen jeglicher Größe in immer größerem Umfang. Lohn- und Arbeitszeitdaten der Angestellten zählen hierbei zu den besonders sensiblen, intern gespeicherten[...]
Keine Bildrechte?
Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten ist für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe eine vorläufige wirtschaftliche Stütze in der Corona-Krise. Allerdings kann bereits bei der Antragsstellung einiges schiefgehen, was strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann. Daher ist beim[...]