Suche
Anzeige

Neu ab Februar: Gerolsteiner Cola-Range ergänzt das Longneck-Sortiment

Ab Anfang Februar ergänzt Gerolsteiner sein Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longneckflasche um eine Range mit drei Cola-Getränken. Die Produkte werden auf der Intergastra und später auf der ProWein vorgestellt.
Gerolsteiner

Die Longneckflasche ist fester Bestandteil einer jungen Trinkkultur. Für Gerolsteiner war dies der Impuls, das Gerolsteiner Portfolio 2022 um innovative Getränke in diesem Gebinde auszubauen. Seitdem wurde die Produktauswahl um wichtige Schlüsselsegmente erweitert. „Entdecke unsere dunkle Seite“, lautet die Aufforderung, mit der Gerolsteiner seinen Vertriebspartnern und den Konsumenten den jüngsten Neuzugang im Longneck-Sortiment präsentiert: Der Mineralbrunnen aus der Vulkaneifel steigt ab Februar in das Wachstumssegment Cola-Getränke ein. Gerolsteiner erweitert damit sein Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longeck-Glas-Mehrwegflasche im 24er-Kasten um eine drei Sorten starke Range. Dazu gehören neben Gerolsteiner Cola auch die Varianten Cola Zero Zucker und Cola-Mix. „Gerolsteiner ist eine Marke mit Heritage, die für Qualität steht. Unsere Neuprodukte zeigen aber auch, welches Innovations-Potenzial in dieser Marke steckt“, ist Marcus Macioszek, Leiter Marketing bei Gerolsteiner, überzeugt. „Mit unseren Cola-Getränken runden wir unser Longneck-Portfolio ab. Das wird vor allem für die Gastronomie, aber auch den LEH und die Getränkefachmärkte spannend sein,“ so Macioszek. Die Gerolsteiner Cola-Getränke werden parallel zur Markteinführung Anfang Februar in Stuttgart auf der Intergastra (3. bis 7. Februar 2024) in Halle 9 auf Stand B41 vorgestellt.

Trendkategorie Cola

Im Gerolsteiner Portfolio sind die Colas eine strategisch wichtige Ergänzung, denn Cola-Getränke sind nach Wasser das zweitstärkste AfG-Segment und sprechen zudem auch jüngere Zielgruppen an. Im 1. Halbjahr 2023 verzeichneten Cola-Getränke laut Nielsen Handelspanel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ein Absatz-Plus von 2,4 Prozent, der Umsatz stieg um 10,2 Prozent. Zwei von drei Haushalten kaufen Cola-Getränke. Besonders Zero-Produkte erweisen sich als Wachstumstreiber. Unter den Cola-Getränken haben sie bereits einen Umsatzanteil von 27,6 Prozent.

Geschmackstest überzeugt

Gerolsteiner hat die Produkte Gerolsteiner Cola und Cola-Mix im Rahmen einer Geschmacksmarktforschung testen lassen. Beide Getränke setzten sich bei einem Blindtest, durchgeführt von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut, erfolgreich gegen Mitbewerber durch. Sehr gute Bewertungen gab es insbesondere für die Items „schmeckt genau richtig nach Cola“, „hat einen angenehm herben Geschmack“, ist „ein erfrischender Durstlöscher“ und „schmeckt hochwertig“. In Rahmen der weiteren Marktforschung bescheinigten Verbraucherinnen und Verbraucher den drei neuen Erfrischungsgetränken eine gute Passung zur Marke Gerolsteiner. Das Kaufinteresse lag je nach Sorte bei 70 bis 88 Prozent und damit deutlich über der Benchmark für Neuprodukte. Die Cola-Getränke werden mit Gerolsteiner Mineralwasser aus der Vulkaneifel hergestellt. Gerolsteiner Cola-Mix enthält zwei Prozent Orangensaft und ein Prozent Zitronensaft. Gerolsteiner Cola Zero Zucker wird mit den Süßstoffen Acesulfam K und Sucralose gesüßt. Die drei Getränke sind als vegan zertifiziert.

Gerolsteiner Longnecks decken wichtige AfG-Segmente ab

Das Longneck-Sortiment umfasst inzwischen zehn Sorten, darunter neben den neuen Colas Mineralwasser, klassische Apfelschorle und attraktive Limonadensorten. „Gerolsteiner ist eben nicht nur Mineralwasser. Wir haben das klare Ziel, alle umsatzstarken Segmente des AfG-Markts abzudecken und zu zeigen, welche Kraft auch in unserem Geschäftsfeld Erfrischungsgetränke steckt.“

Daten und Fakten

Produktname: Gerolsteiner Cola

Warenklasse: Alkoholfreie Getränke, Cola-Getränke

Sorten: Cola, Cola Zero Zucker, Cola-Mix (Geschmacksrichtung Cola-Orange)

Gebinde: 0,33l Glas Mehrweg-Longneck

(Einzelflaschen, 24er-Kasten, ¼ Mix-Display)

Vertriebsschienen: Gastronomie, LEH, GFM, Convenience Channel

Markteinführung: Februar 2024

Besuchen Sie Gerolsteiner auf der Intergastra 3. – 7. Februar 2024: Halle 9/ B 41

Weitere Artikel zum Thema

Pirn’sche Kälterei
Steve Eglin ist Inhaber der "Pirn'schen Kälterei" in Pirna. Hier entsteht hochwertiger Cider aus besten Zutaten in Handwerkskunst. Wie er zu seiner Leidenschaft für Cider gekommen ist und was das aromatische Getränk ausmacht, erklärt Steve[...]
Bayerisches Spirituosen-Unikat: Fass-Brand aus Bio-WaldhonigBienenhof Pausch Destillerie
Authentisch, regional und individuell: Die Bienenhof Pausch Destillerie hat mit dem Neuprodukt „Shyravalli“ einen einzigartigen Fass-Brand auf Grundlage von Waldhonig entwickelt.[...]
Dauerbrenner Milch: Ohne Kuhsaft läuft nichts.Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Der Bio-Traditionskoch Florian Lechner ist unter anderem Betreiber des Bio-Landhotels und Restaurants Moarwirt sowie des Café Nymphenburg Sekts am Viktualienmarkt. Verschrieben hat er sich der alpenländischen Küche, wobei er die altbayrische Tradition mit der modernen[...]
BACARDÍ®
Mit einem fruchtig-frischen Neuzugang startet BACARDÍ®, der meistgepriesene Rum der Welt , in die Sommersaison: BACARDÍ Passionfruit verbindet den charakteristischen weißen Rum von BACARDÍ mit dem intensiven Geschmack von Maracuja – perfekt ausbalanciert zwischen süß[...]
pogorelova - iStockphoto.com
Gastronomen und Hoteliers sollten sich bei der Wahl des Wassers für möglichst überzeugende Produkte entscheiden, die sich gut mit dem eigenen Angebot kombinieren lassen. Dadurch entsteht aus Sicht der Gäste eine gute Verbindung aus Image[...]