Suche
Anzeige

Der hollu Ratgeber rund um Mikrofasertücher

Warum sind Mikrofasertücher ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Reinigung? Für welche Oberflächen eignen sie sich, für welche nicht? Was unterscheidet sie von Baumwolltüchern? Das und vieles mehr erfahren Interessierte im neuen Online-Ratgeber von hollu.
hollu

Ein Mikrofasertuch besteht aus sehr feinen, synthetischen Fasern, die deutlich dünner als das menschliche Haar sind. Die Struktur der Mikrofasern bietet durch die hohe Faserdichte mehrere Berührungspunkte mit der Oberfläche, was zu einer effizienten, streifenfreien und schonenden Reinigung führt. Dank der absorbierenden Wirkung können Mikrofasertücher Schmutz, Staub und Bakterien effektiv aufnehmen und entfernen – ohne Rückstände oder Kratzer zu hinterlassen. Somit eignen sie sich besonders für die Reinigung empfindlicher Oberflächen wie Glas, Edelstahl, Kunststoff oder Holz und punkten als wahre Allroundtalente mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Von der Fensterreinigung über Küchen und Bäder bis hin zu Elektronik, Autos oder Sportgeräten.

Keine Verschleppung von Keimen, Viren & Co!

Kreuzkontaminationen können verhindert werden, indem – je Raum und Anwendungsbereich – stets frische Mikrofasertücher in vordefinierten Farben verwenden, z.B.: Blau (Oberflächen), Rosa (WC, Urinal, Bidet), Weiß (Desinfektion), Gelb (Sanitärbereich), Grün (Küche). Dieses einfache Farbsystem entspricht internationalen Hygienestandards und stellt eine korrekte sowie hygienische Reinigung sicher. Mehr Wissenswertes aus der Mikrofaserwelt, viele weitere Tipps von Hygienespezialist hollu, nützliche Produktempfehlungen und ein kostenloses Factsheet zum Download gibt es hier

Weitere Artikel zum Thema

DIA – Dittel Architekten
Die neue Szenebar eröffnete im Herzen der Düsseldorfer Altstadt und lockt die Gäste mit einer kreativen Speisekarte in stylishem Ambiente. Für das Mode- und Lifestyle Unternehmen E. Breuninger verantwortet DIA- Dittel Architekten die Konzeption und[...]
solidcolours | IStockphoto
Ganz gleich ob in Profiküche, Hotelzimmer oder bei der Reinigung von Gaststube und Bädern: Häufig sind es immer wieder die gleichen Probleme, die für Unmut sorgen. Doch mindestens genauso oft gibt es naheliegende Lösungen, die[...]
JayMantri, Pixabay
Die Hygiene ist ein absolutes Top-Kriterium für Hotelbewertungen. Daneben wird die Prioritätenliste der Gäste zumeist von einem guten Schlaferlebnis angeführt. Denn in einem schmutzigen und unbequemen Bett wird der Gast keine Ruhe finden und das[...]
Schlafen Spezial
Für den Hotelier stellt das Hotelbett eine besondere Herausforderung dar. Es bildet nicht nur die Grundlage des Geschäftsmodells eines Hotels – es muss vor allem stets den Ansprüchen möglichst vieler Gäste gerecht werden. Hier soll[...]
Dorf am See
Echten Teamgeist, viel Kreativität und einen Sinn für Nachhaltigkeit haben die Mitarbeiter im Seehotel, das Dorf am See, unter Beweis gestellt: Unter dem Motto „do-it-yourself“ wurden in den letzten Wochen in Eigenregie verschiedene Teile des[...]