Suche
Anzeige

Antrag zur Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes gescheitert

Ende September ist der mit Spannung erwartete Antrag der FDP-Fraktion bezüglich der Arbeitszeitflexibilisierung von den übrigen Fraktionen abgelehnt worden. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales lehnte den entsprechenden Gesetzesentwurf ab.
Stechmaschinen sollen der Vergangenheit angehören: Das Gastgewerbe fordert schon lange die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Die Umstellung von Tages- auf Wochenarbeitszeit ist das Ziel.PixHouse - iStockphoto.com

Während die SPD fürchtet, dass der Schutz des Arbeitnehmers durch den Verlust des 8-Stunden-Tages nicht mehr gewährleistet ist, argumentiert das Bündnis 90/Die Grünen mit den wissenschaftlich bewiesenen negativen Auswirkungen, resultierend in höherer Unfallgefahr und angeschlagener Gesundheit. Dabei geht es dem DEHOGA nicht darum, dass die Mitarbeiter in Gastronomie und Hotellerie mehr Stunden arbeiten, es soll nur die starre tagesbezogene Arbeitszeit von einer flexiblen Wochenarbeitszeit abgelöst werden.


„Es geht nicht um mehr Arbeit“, so DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, „sondern um eine bessere Verteilung der Arbeitszeit. Gesundheitsschutz, Jugendarbeitsschutz und Mindestruhezeiten bleiben gewahrt.“

Weitere Artikel zum Thema

Imilian, iStockphoto
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz steht in der Hotellobby – bereit zum Einchecken. Die Ampel-Koalition wird in den kommenden Wochen nach deutlicher Verspätung die EU-Whistleblower-Richtlinie 2019/1937 in nationales Recht, das Hinweisgeberschutzgesetz, umsetzen. Die Richtlinie sieht vor, dass[...]
Keine Bildrechte?
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer wegen „Kurzarbeit Null“ durchgehend nicht gearbeitet haben, erwerben sie keine Urlaubsansprüche. Der Arbeitgeber kann den Jahresurlaub daher anteilig kürzen, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Da das LAG die Revision zum Bundesarbeitsgericht[...]
ManuelaJaeger | Pixabay
Bereits seit 2015 liegt eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen mehrere Städte vor, die eine Bettensteuer einführen wollten. Ein Urteil auf der höchsten Ebene hat es allerdings bisher nicht gegeben. Nun plant unter anderem Wuppertal[...]
Arbeitszeitflexibilisierung wird in Österreich umgesetzt.malerapaso | iStockphoto.com
Österreich macht vor, was der DEHOGA für das Gastgewerbe in Deutschland seit zwei Jahren fordert: Die Arbeitszeitregeln wurden gelockert, sodass ein Zwölf-Stunden-Tag künftig einfacher möglich ist. Während die österreichischen Unternehmer bislang auf Vereinbarungen mit dem[...]
Digitale Arbeitszeiterfassung ersetzt die StechuhrDjim Loic, Unsplash
Ein Urteil zur Arbeitszeiterfassung hat kürzlich für einiges Aufsehen gesorgt und auch in der Gastronomie und Hotellerie verschiedene Gefühlslagen hervorgerufen. Muss der Mitarbeiter im hektischen Gastroalltag nun auch noch mit der Stechuhr verfolgt werden? Wie[...]