Suche
Anzeige

Modernes Designkonzept im Restaurant Akeno: Zwischen Licht und Schatten

Der angesagte Stuttgarter Westen ist um ein neues Gastronomie-Konzept reicher. Bereits das leuchtende Logo „Akeno“ lädt Locals und Gäste ein, in das asiatische Restaurant für Sushi und Grillspeisen einzutreten.
Akeno in StuttgartDITTEL ARCHITEKTEN GMBH, Martin Baitinger

Von der Namensgebung bis zum Interior Design entwickelte DIA – Dittel Architekten ein Branding und Designkonzept, das sich bedeutender Symbole der japanischen Ästhetik bedient und in neue Zusammenhänge mit starker Raumwirkung bringt. Die Eröffnung fand im November 2018 statt.

Ein klares Raumkonzept 

(Foto: Martin Baitinger, ©DITTEL ARCHITEKTEN GMBH)

Licht und Schatten – ewige Dualität oder perfekte Ergänzung? Das faszinierende Wechselspiel hat sich in dem japanischen Essay „Lob des Schattens“ bereits als Entwurf einer japanischen Ästhetik etabliert. Schon der Name Akeno mit der Bedeutung „hell leuchtend“ verweist auf diese Thematik, die sich durch das gesamte Raumkonzept zieht. Das 100 Quadratmeter große Restaurant wurde in zwei Zonen – hell und dunkel – unterteilt. Im vorderen Bereich wirken die beigefarbene Wandfarbe und helle Eichenholzmöbel prägend, im hinteren Bereich sind es Petrol und dunkel gebeizte Möbel. Je nach Bedürfnis können die Gäste in freundlicher, ungezwungener oder privaterer Atmosphäre speisen, während die Zu- oder Abschaltung einzelner Lichtkanäle die Raumstimmung unterstützt. Ein Torbogen verbindet beide Zonen miteinander. Schon bei Eintritt in das Restaurant lässt diese Öffnung den Blick in den hinteren Raum zu, macht neugierig und verdeutlicht den Hell-Dunkel-Kontrast.

Wiedererkennungswert im modernen Stil

(Foto: Martin Baitinger, ©DITTEL ARCHITEKTEN GMBH)

Der Koi Karpfen ist in der japanischen Kunst und Popkultur stark verbreitet – er symbolisiert Werte wie Stärke, Ausdauer aber auch Glück und Erfolg. Im Akeno wurde das Motiv des Koi in der Tapetengestaltung aufgegriffen und schafft in beiden Räumen einen Fokus für den Betrachter. Im vorderen Bereich bringt das Koi-Motiv eine weitere Akzentfarbe in den Raum: Leuchtendes Orange. In der hinteren Zone hebt sich das grafische Schuppenmuster dezent von der vollflächigen Wandfarbe ab. Die traditionelle japanische Steckbauweise diente als Inspirationsquelle für ein wiederkehrendes dekoratives Element: Die Konstruktion mit der Anmutung eines Holzknotens findet sich im Windfang, Bar-Regal, in der Deckeninstallation entlang des Banketts sowie im Kojen-Element der hinteren Zone wieder. Integrierte LED-Schienen und Pendelleuchten setzen diese Knotenform in Szene: Auch hier zeigt das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten seine Wirkung.

Weitere Artikel zum Thema

Di_An_h, Unsplash
Ein Restaurantbesuch ist weit mehr als nur das Essen auf dem Teller – es ist ein Gesamterlebnis. Die Atmosphäre beeinflusst, wie lange Gäste bleiben, wie wohl sie sich fühlen und ob sie wiederkommen. Doch welche[...]
IrenaV_Shutterstock
Der Silvesterabend ist für viele Gäste ein besonderes Highlight des Jahres, das in stilvoller Atmosphäre zelebriert werden möchte. Für Hotels und Restaurants bietet sich hier die Möglichkeit, mit einer beeindruckenden Tischgestaltung zu punkten und den[...]
Der Erlkönig des Mundus mit Antrieb sorgte auf der Internorga für großes Aufsehen
Im Housekeeping ist nicht nur der Zeitfaktor eine Herausforderung. Mit dem Trolley müssen unter Umständen auch schmale Hotelgänge mit engen Kurvenradien bewältigt werden – ohne dabei die Inneneinrichtung zu beschädigen. Für das Housekeeping-Team bedeutet dies[...]
Gastro-Porzellan Perfect Match von Heart&Soul
Man sieht es, man schmeckt es: Weder Allerlei auf dem Tisch, noch Einerlei auf dem Teller machen Lokale zu Lieblingslocations – vielmehr überzeugt das, was so echt und einzigartig ist, wie es auch die Gastgeber[...]
SUNFLEX
Gerade in den Sommermonaten und an milden Frühlings- und Herbstabenden sind Außenbereiche in Hotels, Restaurants, Bars und Wellnesseinrichtungen beliebte Aufenthaltsorte für Gäste. Hier wird gegessen, getrunken, gefeiert und entspannt. Ohne eine Überdachung kann das Wetter[...]