Die Housekeeping Akademie fördert junge Talente und setzt auf Wissenstransfer in der Hotellerie

Gründerin Mareike Reis engagiert sich aktiv für die Weitergabe von Erfahrung und Fachwissen im Housekeeping: nicht nur durch Seminare, sondern auch durch eine Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. Ein Einblick in die Housekeeping Akademie.
Die Housekeeping Akademie
Anzeige

Die Housekeeping Akademie sieht es als ihre Berufung an, Housekeeping-Fachwissen aus Praxis und Theorie auch an den Nachwuchs weiterzugeben. Neben Schulungen, Seminaren und Workshops ist vor allem die Beteiligung an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen für die Hotellerie gefragt. Dazu gehören unter anderem Dozententätigkeiten an der renommierten Hotelfachschule Zürich in der Schweiz. Im bevorstehenden Herbstsemester wird Mareike Reis erneut persönlich am Vorlesungsprogramm mitwirken. Gleichzeitig involviert die Leiterin der Housekeeping Akademie ihre Mitarbeiterin Judith Zimmermann im Rahmen der Tätigkeit für die Hotelfachschule: „Mit der Weitergabe von wertvollem Fachwissen oder umfangreichen Erfahrungswerten aus dem Hotelalltag ist es jedoch nicht getan. Ich sehe mich gerade als Unternehmerin in der Verpflichtung, hier unser Team ebenfalls zu integrieren, um später eigenständig
Lehrveranstaltungen durchführen zu können. Eigene Talente müssen genauso gefördert werden. Diese Form der internen Förderung, bei der Wissen geteilt und das Team gestärkt wird, ist ein wichtiger Bestandteil der Philosophie der Housekeeping Akademie und hilft der Branche, den Fachkräftemangel in der Zukunft erfolgreich in den Griff zu bekommen“, so Mareike Reis, Gründerin der Housekeeping Akademie.

Darüber hinaus unterstützt Mareike Reis mit ihrer Akademie die Hotelfachschule Bad Wörishofen, bei der sie einst selbst als Studentin tätig war. Durch ihre enge Verbindung zur Schule setzt sie sich nun dafür ein, die Ausbildung junger Talente zu verbessern, das Interesse und die Begeisterung an der Housekeeping-Abteilung zu wecken sowie die bestmöglichen Karrierechancen zu bieten.

Ein weiteres wichtiges Anliegen der Housekeeping Akademie ist die Vorbereitung von Auszubildenden auf ihre Abschlussprüfungen. Dazu werden Prüfungs-Crash-Kurse für Auszubildende im 3. Lehrjahr angeboten. Hier gehen die erfahrenen Seminarleiterinnen beispielsweise auf Fragestellungen ein, die den Zimmercheck betreffen. Zusätzlich wird in der Housekeeping Akademie der Fokus auf Basishygiene gelegt, um den Auszubildenden im 1. Lehrjahr eine solide Grundlage zu vermitteln und sie für die Vielfalt und Notwendigkeit der Housekeeping-Abteilung zu sensibilisieren.

Mareike Reis unterstützt bereits verschiedene Projekte wie die Auszubildenden-Akademie auf Schloss Hohenkammer. Dort bereitet die Housekeeping-Expertin Auszubildende bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vor. Sie sieht hier noch größeres Potential: „Diese Initiative könnte den Weg für ein zukünftiges ´Azubi-Projekt´ ebnen, das den jungen Talenten einen umfassenden und praxisorientierten Einstieg in die
Housekeeping-Branche ermöglicht. Besonders auf der zwischenmenschlichen Ebene. Denn hier ist der Nachwuchs mehr gefragt denn je.“

Mareike Reis und die Housekeeping Akademie setzen sich mit Leidenschaft und Engagement dafür ein, junge Talente zu fördern, Bildungseinrichtungen zu unterstützen und die Housekeeping-Branche insgesamt weiterzuentwickeln. Die Vision der Akademie ist es, gemeinsam mit talentierten Nachwuchskräften die Hotellerie auf ein neues Niveau zu heben, weiterhin in der Hotellerie exzellenten Service zu gewährleisten und wertige Arbeitsplätze zu schaffen.

Weitere Artikel zum Thema

AndreyPopov, iStockphoto
Nach wie vor wird der Neustart von Hotellerie und Gastronomie durch einen dramatischen Mitarbeitermangel ausgebremst. Angesichts dieser Problematik müssen Arbeitgeber im Gastgewerbe ihre Attraktivität verbessern und ihre Vorzüge stärker nach außen transportieren, um qualifiziertes Personal[...]
YakobchukOlena - iStockphoto
Das Dorf am See – Seehotel Niedernberg setzt auf eine revolutionäre Idee im Kampf gegen den Fachkräftemangel und den Personalnotstand: In einem offenen Casting lädt das Hotel speziell Senioren und Pensionäre ein, die noch keine[...]
HSMA
Über 70 Teilnehmende aus der Hotellerie reisten nach Norddeutschland, um an dem Branchenevent teilzunehmen. Unterstützt wurde die HSMA Deutschland e.V. dabei von der Deutschen Hotelakademie (DHA). [...]
Aplano; Nathan Dumlao, Unsplash
Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ist die Personalplanung in der Gastronomie eine echte Herausforderung. Von unvorhergesehenen Krankheitsausfällen bis zum plötzlichen Kundenandrang: Personalmangel muss sofort ausgeglichen werden, um den Betrieb am Laufen zu halten. Gleichzeitig[...]
Bru-nO
92,7 Prozent der Beschäftigten aus dem Gastgewerbe bekommen im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Mit der Auszahlung von Weihnachtsgeld möchten Arbeitgeber einen Anreiz für zukünftige Betriebstreue schaffen. Es gibt zwar keinen allgemeinen Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.