Suche
Anzeige

Mit der richtigen Kommunikation Beschwerden der Gäste entspannt begegnen

Gerade in nie dagewesenen Zeiten wie jetzt, mit vielen neuen Regeln und Vorschriften, die auch noch je nach Bundesland variieren, ist es wichtig, Beschwerden der Kunden nicht nur anzuhören, sondern entsprechend reagieren zu können. Der Rhetorik-Führerschein will hier als flexibler Online-Kurs die Mitarbeiter rhetorisch vorbereiten.
Kommunikation als Schlüssel für die Gast-KommunikationRhetorik-Führerschein

Die Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie sind den täglichen Umgang mit Gästen gewohnt. Doch gerade hier kommt es aber auch immer wieder zu Beschwerden, mit denen die Mitarbeiter souverän umgehen sollten.

Für die Feinheiten der täglichen Kommunikation gibt es nun eine neue, einfache und flexible Weiterbildungsform. Den Online-Kurs: Rhetorik-Führerschein. Hier erhalten Mitarbeiter noch mehr Wissen rund um Kommunikation und mehr Freude am Reden soll vermittelt werden.

Der Kurs wurde von Thomas Schlayer, der seit mehr als 25 Jahren als Rede-Denk-Experte erfolgreich ist, für die Branche konzipiert. Der Rhetorik-Führerschein kann ganz flexibel auf allen Geräten abrufen, egal ob Smartphone, Tablet, PC oder MacBook. Die Basis-Module vermitteln die wichtigen Kommunikationsgrundlagen und die daran anschließenden Aufbau-Module vertiefen das Wissen rund um die Feinheiten der Kommunikation. In Spezial-Modulen werden die Anwender mit interessanten Tipps und Tricks versorgt. Alle drei Tage werden die Teilnehmer individuell für ein neues Wissensmodul freigeschaltet und trainieren so 99 Tage ihre Kommunikationskompetenz – mit Coachingeinheiten, Beispielen, Zusammenfassungen, vielen Audios, interessanten Videos sowie jeweils einem Zwischentest. Inhalte des Kurses sind zum Beispiel Fragearten, die eigene Stimme, nonverbale Signale, Standpunkte formulieren oder auch positive Wörter und Bewerbungen.

Mehr Informationen unter rhetorik-fuehrerschein.de

Weitere Artikel zum Thema

© Kempinski Hotel Das Tirol
Überall Personalmangel, besonders die Hotellerie sucht Mitarbeiter und Auszubildende. Was tun? Ein Hoteldirektor der Region Kitzbühel geht neue Wege - vor allem bei den Azubis und setzt auf Karriere mit Lehre. Er will Zeichen setzen,[...]
Brooke Lark, Unsplash
Die Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeiter:innen ist eine Hauptaufgabe für Unternehmer:innen im Gastgewerbe. Das ist keine Neuigkeit, aber weiterhin fehlt es an einer Standardstrategie für Hoteliers und Gastronomen. Ethische Führungsprinzipien können dabei helfen, das[...]
Dr. Eckhardt+Partner
Einwandfreier Hotelbestand und -betrieb erfordert stete Wartung und Instandhaltung. Für Aufgabenverteilung, Kontrolle, Dokumentation sowie für die nahtlose Kommunikation aller Beteiligten miteinander entwickelte das Softwarehaus Dr.Eckhardt+Partner das neue zielgerichtete Wartungs-Tool Excelation.io. Während des Lockdowns bietet das[...]
Antje Schimanke
Land auf, Land ab fehlen Betrieben quer durch alle Branchen Auszubildende, laut Bundesagentur für Arbeit blieben allein im letzten Jahr mehr als 60.000 Stellen unbesetzt. Was also tun, um die Ausbildung zukünftiger Gastgeber:innen attraktiver zu[...]
Femakon GmbH
Es ist eine der größten und drängendsten Herausforderungen für viele Betriebe in touristischen Urlaubsregionen – der Personalmangel. Während die Politik weiter rätselt, wie qualifizierte Fach- und Saisonarbeitskräfte angeworben werden können, stellt sich ein junges Hamburger[...]