Suche
Anzeige

Neue Podcast-Serie: „Tagebuch einer Hotelspezialistin“

RoomRaccoon startet eine eigene Podcast-Reihe. Das Hotelmanagement-System, dem weltweit über 2.000 Hotelleriebetriebe vertrauen, präsentiert das Tagebuch einer Hotelspezialistin. Es sind Interviews in fünf Kapiteln, eine Chronik der Erfolgsgeschichte von Nadja Buckenberger, zunächst Hotelinhaberin und dann Gründerin und Chief Product Officer (CPO) von RoomRaccoon.
DOAH; Dhizign, Pixabay

Nadja stieg 2014 in die Hotelbranche ein, als sie „The Bliss Boutique Hotel“ in den Niederlanden übernahm. Acht Jahre managte sie das Haus, und im Hinblick auf die betrieblichen Erfordernisse entwickelte sie RoomRaccoon, gemeinsam mit Mitgründer Tymen van Dyl. Schließlich verkaufte sie das Hotel, um sich völlig dem schnell wachsenden Start-up zu widmen, das mit seinem Software-as-a-Service-Angebot schon in den ersten zwei Jahren zehn Märkte erschloss.

Das „Tagebuch einer Hotelspezialistin“ öffnet für ambitionierte Junghoteliers, aber auch erfahrene Branchenprofis die Türen hinter die Kulissen: Nadja berichtet persönlich von ihren Erfahrungen und Lehren aus der Hotellerie. Die Podcast-Reise führt von anfänglichen Herausforderungen bis zum Auf- und Umsetzen wirkungsvoller Wachstumsstrategien und gibt Erkenntnisse und Anekdoten zum Besten – positive, lustige und auch solche, die man nicht zweimal erleben möchte.

„Wir haben das ‚Tagebuch einer Hotelspezialistin‘ redaktionell aufbereitet, um echte Erkenntnisse aus dem Innersten der Hotellerie weiterzugeben. Es ist eine Reise von der Eröffnung zum laufenden Betrieb, begleitet von Gedanken darüber, was es bedeutet, Teil dieser Branche zu sein“, berichtet Nadja. „Wir sind stolz darauf, wirklich eng mit der Branche und unseren Kunden verbunden zu sein, indem wir ihnen zuhören und ihrem jeweiligen Bedarf auf den Grund gehen. So können wir Betreibern von Gästeunterkünften rund um den Globus wirklich hilfreiches Material und Wissen bereitstellen, konkrete Herausforderungen angehen und passgenau unterstützen. Damit unterscheiden wir uns von anderen.“

Die Podcast-Serie steht Hotelleriefachleuten und anderen Interessierten auf Portalen wie Spotify zur Verfügung, auch auf YouTube. Folgen kann man den Updates auch über die RoomRaccoon-Seite, wo außerdem ergänzende kostenlose Materialien bereitstehen, die Followern bei ihrer eigenen Hotelleriereise eine Hilfe sein können.

Weitere Artikel zum Thema

JESHOOTS.COM, Unsplash
Ist das Hotel seinen Preis wert? Wie sieht das Frühstück der Pension aus? Ist die Lage der Ferienwohnung so ruhig wie versprochen? Geht es um die Suche nach der perfekten Urlaubsunterkunft, spielen der Online-Aufritt und[...]
valentinrussanov | iStockphoto
Aktualisierte Bestimmungen, erlauben es einigen deutschen Hoteliers, mit ihren Website-Preisen wettbewerbsfähiger zu sein - und das gibt die Chance, sich in den kommenden Sommermonaten mehr Direktbuchungen zu sichern. Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA[...]
reputativ GmbH
Online-Bewertungen spielen für Reisende und Touristen eine entscheidende Rolle bei der Wahl von Hotels und Gaststätten. Im Umgang mit Rezensionen ist für Unternehmen ein aktives und kontinuierliches Bewertungsmanagement erforderlich. Negative Bewertungen können vermieden und positive[...]
Gastro-MIS
Der zweite Lockdown ist da und die Gastronomie muss wieder schließen. Die einzige Chance, sich als Gastronom aktiv gegen die Krise zu stemmen und weiterzumachen, ist jetzt Bestell- und Lieferservice anzubieten - schnell und unbürokratisch.[...]
Print-Produkte immer noch wichtigstux | Pixabay
Alles wird digitaler, doch die Werbung auf Papier hat noch immer nicht ausgedient. Vielmehr geht es um eine intelligente Verknüpfung von online- und offline-Kommunikation, findet Christian Würst, CCO von diedruckerei.de im Interview mit Gastgewerbe-Magazin.[...]